Über uns: wir vertreten 69.200 Ärztinnen und Ärzte in Baden-Württemberg. Zu unseren Aufgaben gehört die Fort- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten, die Berufsaufsicht, die Qualitätssicherung sowie die Information von Bürgerinnen und Bürgern über die ärztliche Tätigkeit sowie berufsbezogene Themen. › Mehr erfahren


-
19.01.2021 News für Ärzte und Medizinstudenten
Neues Coronavirus
Laufend aktualisierte Infos zum Coronavirus für Ärztinnen und Ärzte, zum Verhalten in der Praxis und zu arbeits- und berufsrechtlichen Fragestellungen z. B. die Regelung zum Kinderkrankengeld. Kompakt zusammengefasst auf unserer Sonderseite. › Weiterlesen
-
18.01.2021 News für Ärzte, Medizinstudenten, Bürger, MFA und Presse
Landeskongress Gesundheit nimmt Folgen und Lehren der Corona-Krise in den Fokus
Erfahrungsaustausch im Gesundheitswesen gelingt trotz Corona-Pandemie › Weiterlesen
-
18.01.2021 News für Ärzte
Weiterbildungsbefugnis WBO 2020
Ärztinnen und Ärzte, die in verantwortlicher Leitung die Weiterbildung an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte durchführen, müssen von der Ärztekammer hierfür befugt sein. › Weiterlesen
-
14.01.2021 News für Ärzte, Medizinstudenten und MFA
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 02 unseres E-Mail-Newsletters informiert über folgende Themen: Personalvermittlung für die Impfzentren durch die Landesärztekammer - das Stellenverzeichnis "IZmed"; Tarifergebnis für MFA: Ab 1. Januar 6 Prozent plus; Hinweise Fernbehandlung. › Weiterlesen
-
12.01.2021 News für Ärzte
Personalvermittlung für die Impfzentren durch die Landesärztekammer - das Stellenverzeichnis "IZmed"
Das Stellenverzeichnis "IZmed" ist nach Anmeldung im Portal der Landesärztekammer einzusehen. Dabei handelt es sich um das gleiche Portal, das auch für die Verwaltung des Fortbildungskontos verwendet wird. Zugriff haben alle Ärztinnen und Ärzte, welche Mitglied in der Landesärztekammer Baden-Württemberg sind. › Weiterlesen
-
11.01.2021 News für Ärzte und MFA
Tarifergebnis für MFA: Ab 1. Januar 6 Prozent plus
Der Tarifvertrag enthält drei Stufen: Zunächst steigen die Gehälter zum 1. Januar 2021 um 6 Prozent. Zum 1. Januar 2022 folgen weitere 3 Prozent und zum 1. Januar 2023 ein Plus von 2,6 Prozent. Der Tarifvertrag gilt bis zum 31. Dezember 2023. › Weiterlesen
-
07.01.2021 News für Ärzte
Hinweise Fernbehandlung
Die "Hinweise und Erläuterungen zu § 7 Abs. 4 MBO-Ä - Behandlung im persönlichen Kontakt und Fernbehandlung" geben in ihrer überarbeiteten Fassung einen Überblick über den Regelungszweck und die Auslegung der Vorschrift des § 7 Abs. 4 MBO-Ä. › Weiterlesen
-
05.01.2021 News für Ärzte
M-Ausgabe des Deutsches Ärzteblattes eingestellt
Weiterbezug als ePaper oder reguläre Ausgaben zum Selbstkostenpreis. › Weiterlesen
-
04.01.2021 News für Ärzte, Medizinstudenten und MFA
Bundesgesundheitsminister Spahn lädt Ärzte zum persönlichen Austausch über Coronaimpfung ein
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn plant, den Austausch mit Ärzten in Deutschland über die Coronaschutzimpfung gegen COVID-19 fortsetzen. Er will sich am Samstag (9. Januar, ab 14 Uhr) in einem Livestream gemeinsam mit Lothar Wieler, dem Chef des Robert-Koch-Instituts (RKI) und Klaus Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) den Fragen der Ärzte rund ums Thema Coronaimpfung stellen. › Weiterlesen
-
04.01.2021 News für Ärzte, Medizinstudenten und MFA
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Heute ist die erste Ausgabe unseres E-Mail-Newsletters im neuen Jahr erschienen. › Weiterlesen
Weitere News in den Rubriken:
Sowohl das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte als auch das Paul-Ehrlich-Institut und das Robert Koch Institut geben auf ihren Websites wichtige Hinweise über Rote-Hand-Briefe, Maßnahmen von Herstellern von Medizinprodukten sowie von Impfstoffen und Sera. Hier finden Sie die jüngsten Nachrichten dieser Institutionen.
letzte Änderung am 20.01.2021