Über uns: wir vertreten 72.638 Ärztinnen und Ärzte in Baden-Württemberg. Zu unseren Aufgaben gehört die Fort- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten, die Berufsaufsicht, die Qualitätssicherung sowie die Information von Bürgerinnen und Bürgern über die ärztliche Tätigkeit sowie berufsbezogene Themen. › Mehr erfahren


-
25.05.2022 News für
Ärztekongress digital
Der Ärztekongress digital 2022 geht an den Start - es erwarten Sie sechs Online-Live-Vorträge! 23./24. Juli 2022 › Weiterlesen
-
24.05.2022 News für Ärzte, Medizinstudenten und Ärzte
Neuwahlen - Amtsperiode der Organe 2022 bis 2026
Baden-Württembergische Versorgungsanstalt: Präsidentin startet in die vierte Amtsperiode - Dr. med. dent. Eva Hemberger mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt › Weiterlesen
-
24.05.2022 News für Ärzte und Ärzte
3. Minisymposium Organspende
Der Arbeitskreis Transplantationsbeauftragte bei der Landesärztekammer BW lädt Sie - gemeinsam mit der Gesellschaft der Transplantationsbeauftragten BW e.V. - herzlich zum 3. Minisymposium Organspende am 01. Juli 2022 nach Tübingen ein. › Weiterlesen
-
23.05.2022 News für Ärzte, Medizinstudenten, Bürger, MFA, Presse und Ärzte
Landesärztekammer veröffentlicht neue Ärztestatistik 2022
Tätigkeitsfelder, Altersstrukturen, Facharztprüfungen, Frauenanteile, Zugänge in die Ärztekammer aus dem In- und Ausland: Über diese und noch viel mehr Aspekte informiert die neue Ärztestatistik 2022, die nun von der Landesärztekammer Baden-Württemberg veröffentlicht wurde. › Weiterlesen
-
17.05.2022 News für Ärzte, MFA und Ärzte
Das Landesgesundheitsamt startet eine Ärztebefragung zu FSME und weiteren zeckenübertragenen Infektionen
Die Zeckensaison hat begonnen. Dem Landesgesundheitsamt wurden seit Anfang Mai die ersten vier FSME-Erkrankungen aus Baden-Württemberg übermittelt. Alle Patienten(-innen) waren ungeimpft. › Weiterlesen
-
13.05.2022 News für Ärzte und Ärzte
Ökonomisierung im Fokus des Gesundheitsforums Südwürttemberg
Das renommierte Gesundheitsforum Südwürttemberg, organisiert und ausgerichtet von der Bezirksärztekammer Südwürttemberg, beschäftigte sich in diesem Jahr unter dem Motto "Medizin zwischen Ökonomie und Profiorientierung" ausführlich mit diesem wichtigen Thema, das nicht nur für die Ärzteschaft, sondern vor allem auch für Patientinnen und Patienten und damit für die breite Öffentlichkeit von höchster Relevanz ist. › Weiterlesen
-
11.05.2022 News für Ärzte, Medizinstudenten, Bürger, MFA, Presse und Ärzte
Landesärztekammer: Alkohol in der Schwangerschaft absolutes No-Go
Schwangere, die Alkohol trinken, setzen ungeborene Kinder erheblichen Gesundheitsrisiken aus. Und auch bei Neugeborenen kann über die Muttermilch zugeführter Alkohol zu Schädigungen führen. Darauf macht die Landesärztekammer Baden-Württemberg anlässlich der bundesweiten "Aktionswoche Alkohol" vom 14. bis zum 22. Mai aufmerksam. › Weiterlesen
-
07.05.2022 News für Ärzte, Medizinstudenten, MFA und Ärzte
Ärztestatistik: Wenn ein leichter Zuwachs in den Mangel führt
"Wir verzeichnen zwar ein leichtes Wachstum bei der Zahl der Ärztinnen und Ärzte, leider reicht dieser Zuwachs aber bei weitem nicht aus, um den Behandlungsbedarf einer Gesellschaft des langen Lebens auf Dauer zu decken. Dieser besorgniserregenden Entwicklung dürfen Bund und Länder nicht länger tatenlos zusehen. Was wir jetzt brauchen, sind eine konsequente Nachwuchsförderung und bessere Ausbildungsbedingungen im ärztlichen Bereich." So kommentiert Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), die Ergebnisse der aktuellen Ärztestatistik. › Weiterlesen
-
04.05.2022 News für Ärzte, Medizinstudenten, Bürger, MFA und Ärzte
Neues freiberufliches Jobportal für ukrainische Geflüchtete
Ein neues freiberufliches Jobportal hilft künftig bei der beruflichen Integration von Ukrainerinnen und Ukrainern, die nach Deutschland geflüchtet sind. › Weiterlesen
-
26.04.2022 News für Ärzte, Medizinstudenten, Bürger, MFA, Presse und Ärzte
Dr. Miller: "Grippeimpfungen in Apotheken sind Schritt in die falsche Richtung."
Laut jüngst bekannt gewordener Formulierungshilfen zum Pflegebonusgesetz könnten Apotheken künftig einen niedrigschwelligen Zugang zu Grippeschutzimpfungen zur Erhöhung der Impfquote erhalten. › Weiterlesen
Weitere News in den Rubriken:
Sowohl das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte als auch das Paul-Ehrlich-Institut und das Robert Koch Institut geben auf ihren Websites wichtige Hinweise über Rote-Hand-Briefe, Maßnahmen von Herstellern von Medizinprodukten sowie von Impfstoffen und Sera. Hier finden Sie die jüngsten Nachrichten dieser Institutionen.
letzte Änderung am 27.05.2022