Über uns: wir vertreten 69.200 Ärztinnen und Ärzte in Baden-Württemberg. Zu unseren Aufgaben gehört die Fort- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten, die Berufsaufsicht, die Qualitätssicherung sowie die Information von Bürgerinnen und Bürgern über die ärztliche Tätigkeit sowie berufsbezogene Themen. › Mehr erfahren


Impfen ab sofort für die Prioritätsgruppe 2, Personen unter 65 Jahren
Ab sofort können sich jede Ärztin, jeder Arzt mit Patientenkontakt, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Patientenversorgung unter 65 Jahren für eine Impfung in einem der Impfzentren anmelden.
Sie können sich über das Internetportal www.impfterminservice.de, alternativ auch über die Hotline 116 117 anmelden und damit rasch einen wirksamen Impfschutz erhalten.
Für eine Impfung mit dem Impfstoff von AstraZeneca sind Termine über viele Wochen eingestellt, die individuell gebucht werden können. Gegebenenfalls werden die Impfzentren auch Terminslots für medizinisches Personal einrichten. Die Umsetzung erfolgt vor Ort. (Stand: 23.02.2021)
Weitere Informationen des Sozialministeriums Baden-Württemberg
-
18.02.2021 News für Ärzte, Medizinstudenten, Bürger und MFA
Ärztliche Verbände und Organisationen: Alle zugelassenen Impfstoffe wirksam und deshalb nutzen
Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesärztekammer, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, des Marburger Bundes, des Hartmannbundes, des VirchowBundes, der Gesellschaft für Virologie, der DIVI, der DGiNA, der DGIIN sowie der AWMF. › Weiterlesen
-
16.02.2021 News für Ärzte, Medizinstudenten, Bürger, MFA und Presse
Landesärztekammer rät zur frühzeitigen FSME-Zeckenschutzimpfung
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg rät dazu, sich rechtzeitig gegen die durch Zecken übertragene Krankheit FSME impfen zu lassen. "Wer sich in der kalten Jahreszeit gegen FSME immunisieren lässt, sorgt dafür, dass die Impfung schon eine sehr gute Schutzwirkung für Frühling und Sommer aufbauen kann", sagt Dr. Wolfgang Miller, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
09.02.2021 News für Ärzte, Medizinstudenten, Bürger, MFA und Presse
Europäischer Notruftag: Ärzteschaft würdigt 112 und Arbeit aller Notretter
Die europaweite Einführung der Notrufnummer 112 jährt sich 2021 zum 30. Mal. Darauf macht die Landesärztekammer Baden-Württemberg zum Europäischen Tag des Notrufs am 11. Februar aufmerksam - der Tag erinnert an die Wichtigkeit der schnell zu merkenden Zahlenkombination 112. › Weiterlesen
-
09.02.2021 News für Ärzte und Medizinstudenten
Neues Coronavirus
Laufend aktualisierte Infos zum Coronavirus für Ärztinnen und Ärzte, zum Verhalten in der Praxis und zu arbeits- und berufsrechtlichen Fragestellungen z. B. die Regelung zum Kinderkrankengeld. Kompakt zusammengefasst auf unserer Sonderseite. › Weiterlesen
-
04.02.2021 News für Ärzte, Medizinstudenten und MFA
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 03 unseres E-Mail-Newsletters informiert u. a. über folgende Themen: Fortbildung nahm Triage in den Fokus; Neu im Ärztekammer-Portal: Mitgliedsbescheinigung; Live-Online-Seminarreihe: "Gelungene Patientenkommunikation im Rahmen Ihrer Videosprechstunde". › Weiterlesen
-
01.02.2021 News für Ärzte, Medizinstudenten und MFA
Fortbildung nahm Triage in den Fokus
Medizinische, juristische und ethische Überlegungen bei schweren Entscheidungen › Weiterlesen
-
01.02.2021 News für Ärzte
Neu im Ärztekammer-Portal: Mitgliedsbescheinigung
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg bietet ihren über 70.000 Mitgliedern ab sofort eine neue Funktion im geschlossenen Mitgliederportal: Im Menüpunkt "Stammdatenverwaltung" können Ärztinnen und Ärzte rund um die Uhr ihre persönliche Mitgliedsbescheinigung abrufen. › Weiterlesen
-
28.01.2021 News für Ärzte
Live-Online-Seminarreihe: "Gelungene Patientenkommunikation im Rahmen Ihrer Videosprechstunde"
Um sicher zu stellen, dass Ihr Patientengespräch auch virtuell optimal verläuft, sollten Sie einige Aspekte beachten: Raumtechnisch, aber noch stärker in punkto Einstellung, Ausstrahlung, Wahrnehmung, verbalen und nonverbalen Verhaltensweisen. Live-Online-Seminarreihe im März 2021. › Weiterlesen
-
28.01.2021 News für Ärzte, Medizinstudenten, Bürger, MFA und Presse
Ärzteschaft im Kampf gegen Corona breit aufgestellt
Im Kampf gegen das Coronavirus hat sich die Ärzteschaft Baden-Württembergs insgesamt breit aufgestellt. Seit Monaten arbeitet sie konstant daran mit, das Virus einzudämmen, Infizierte zu versorgen und vulnerable Personengruppen zu schützen. Sie kooperiert dabei unter anderem mit allen relevanten Einrichtungen des Gesundheitswesens und staatlichen Stellen. › Weiterlesen
-
26.01.2021 News für Ärzte, Medizinstudenten, Bürger, MFA und Presse
Ärzteschaft unterstützt Ausbau-Pläne der Gedenkstätte Grafeneck
Mehr Raum und mehr Möglichkeiten für die Gedenkstätte Grafeneck: Die Landesärztekammer Baden-Württemberg unterstützt entsprechende Pläne, den für die Erinnerung an die „Euthanasie“-Verbrechen der Nationalsozialisten zentralen Erinnerungsort bei Gomadingen (Kreis Reutlingen) auf der Schwäbischen Alb auszuweiten. Das gibt die Landesärztekammer zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar bekannt. › Weiterlesen
Weitere News in den Rubriken:
Sowohl das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte als auch das Paul-Ehrlich-Institut und das Robert Koch Institut geben auf ihren Websites wichtige Hinweise über Rote-Hand-Briefe, Maßnahmen von Herstellern von Medizinprodukten sowie von Impfstoffen und Sera. Hier finden Sie die jüngsten Nachrichten dieser Institutionen.
letzte Änderung am 26.02.2021