Wir vertreten über 74.000 Ärztinnen und Ärzte in Baden-Württemberg. Zu unseren Aufgaben gehören die Fort- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten, die Berufsaufsicht, die Qualitätssicherung sowie die Information von Bürgerinnen und Bürgern über die ärztliche Tätigkeit und berufsbezogene Themen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat ihren Sitz in Stuttgart. Hinzu kommen vier Bezirksärztekammern in den Regierungsbezirken:
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick.
- Als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist es unsere Aufgabe, auf der Grundlage des Heilberufe-Kammergesetzes die beruflichen Belange unserer Mitglieder wahrzunehmen.
- Wir sind Träger der ärztlichen Selbstverwaltung.
- Die Landesärztekammer hat ihren Sitz in Stuttgart. Hinzu kommen vier Bezirksärztekammern in den Regierungsbezirken.
- Uns gehören zum 31.12.2020 rund 72.000 Ärztinnen und Ärzte als Mitglieder an.
- Rund 20.550 Kammermitglieder sind im ambulanten und ca. 27.000 im stationären Bereich tätig. Außerhalb dieser Bereiche arbeiten etwa 5.000 Ärztinnen und Ärzte.
- Rund 18.500 Kammermitglieder sind im Ruhestand bzw. ohne ärztliche Tätigkeit.
- den Gesundheitsschutz der Bevölkerung zu fördern und mit anderen Gesundheitsberufen zu kooperieren
- die Berufsinteressen der Ärztinnen und Ärzte wahrzunehmen sowie Politik und Verwaltung zu beraten
- die ärztliche Weiterbildung zu überwachen und zu fördern
- die ärztliche Fortbildung zu fördern
- Maßnahmen zur Qualitätssicherung der ärztlichen Berufsausübung zu entwickeln und anzuwenden
- die Erfüllung der Berufspflichten unserer Mitglieder zu überwachen und eine Berufsgerichtsbarkeit einzusetzen
- das Ausbildungswesen der Medizinischen Fachangestellten zu organisieren
Alle amtlichen Bekanntmachungen der Landesärztekammer Baden-Württemberg werden im Amtsblatt "Ärzteblatt Baden-Württemberg" publiziert und seit dem Jahr 2020 zusätzlich online an dieser Stelle veröffentlicht.
Ärztinnen und Ärzte finden relevante Gesetze, Verordnungen, Satzungen, Empfehlungen, Richtlinien etc. nach ihrem Login (der Login ist im Menü oben rechts möglich) in unserer Rubrik "Kammerrecht".

Ärztinnen und Ärzte formen unsere demokratisch gewählte ärztliche Selbstverwaltung. Hier stellen wir Ihnen die Persönlichkeiten vor.
In der 18. Wahlperiode (2023-2026) sind folgende elf Vorstandsmitglieder im Amt:
Dr. med. Wolfgang Miller, Leinfelden-Echterdingen
Präsident
Agnes Trasselli, Karlsruhe
Vizepräsidentin
Dr. med. Gisa Weißgerber, Staufen
Rechnungsführerin
Dr. med. Robin Maitra, Hemmingen
Schriftführer
Dr. med. Jürgen de Laporte, Esslingen am Neckar
Präsident der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg
Prof. Dr. med. Dr. dent. Christof Hofele, Heidelberg
Präsident der Bezirksärztekammer Nordbaden
Dr. med. Paula Hezler-Rusch, Konstanz
Präsidentin der Bezirksärztekammer Südbaden
Dr. med. Sophia Blankenhorn, Allmendingen
Präsidentin der Bezirksärztekammer Südwürttemberg
Dr. med. Norbert Fischer, Ulm
Beisitzer
Markus Haist, Pforzheim
Beisitzer
Katharina Weis, Ulm
Beisitzerin
Die Vertreterversammlungen der vier Bezirksärztekammern entsenden Delegierte zur Vertreterversammlung der Landesärztekammer. Insgesamt kommen bei den Vertreterversammlungen der Landesärztekammer 96 Delegierte bzw. deren Ersatzvertreter zusammen. Nachfolgend die Namen aller Delegierten der 18. Wahlperiode in alphabetischer Reihenfolge. (Hier sind zukünftrig die Beschlüsse der Vertreterversammlung zu finden.)
Dr. med. Rainer Linus Beck, Freiburg
Dr. med. Birgit Bentz, Karlsruhe
Prof. Dr. med. Martin Bentz, Karlsruhe
Dr. med. Sophia Blankenhorn, Allmendingen
Dr. med. Christine Blum, Leinfelden-Echterdingen
Dr. med. Karsten Braun, Wertheim
Benjamin Breckwoldt, Tübingen
Dr. med. Susanne Bublitz, Bretzfeld
Prof. Dr. med. Nicola Buhlinger-Göpfarth, Pforzheim
Dr. med. Hans-Otto Bürger, Vogt
Dr. med. Loretta Campanelli, Blaustein
Dr./Univ.Pisa Susanna Colopi Glage, Karlsruhe
Dr. med. Elisabeth Daikeler, Walzbachtal-Jöhlingen
Dr. med. Jürgen de Laporte, Esslingen
Dr. med. Gabriele du Bois, Stuttgart
Dr. med. Michael Eckstein, Reilingen
Dr. med. Birgit Eissler, Reutlingen
Dr. med. Friederike Fabian, Stuttgart
Dr. med. Matthias Fabian, Ostfildern-Kemnat
Prof. Dr. med. Michael Faist, Oberkirch
Priv.-Doz. Dr. med. Juliane Farthmann, Freiburg
Dr. med. Geertje Fink, Merzhausen
Dr. med. Norbert Fischer, Ulm
Dr. med. Johannes Flechtenmacher, Heidelberg
Dr. med. Roland Fressle, Freiburg
Dr. med. Stephanie Funk, Stuttgart
Dr. med. Michaela Geiger, Heilbronn
Ulrich Geiger, Offenburg
Dr. med. Julia Grauer, Gomaringen
Dr. med. Christine Große-Ruyken, Freiburg
Markus Haist, Pforzheim
Bettina Henning, Ravensburg
Dr. med. Jürgen Herbers, Ludwigsburg
Dr. med. Thomas Heyer, Stuttgart
Dr. med. Paula Hezler-Rusch, Konstanz
Dr. med. Sebastian Hock, Ellwangen (Jagst)
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Christof Hofele, Heidelberg
Daniela-Ursula Ibach, Filderstadt
Dr. med. Christina Jaki, Ostfildern
Dr. med. Christoph Janke, Mannheim
Dr. med. Stefan Junger, Kornwestheim
Maylis Jungwirth, Heidelberg
Stephanie Knirsch, Stuttgart
Andreas Knöll, Zwiefalten
Dr. med. Dirk Kölblin, Teningen
Mathias Körner, Karlsruhe
Dr.med. Sophie Krickeberg, Mannheim
Dr.med. Dr.rer.nat. Dipl.-Biol. Bernhard Kuhn, Heidelberg
Prof. Dr. med. Wolfgang Linhart, Heilbronn
Dr. med. Alexandra Linner, Blaustein
Prof. Dr. med. Burkard Lippert, Heilbronn
Dr. med. Christopher Maier, Biberach
Dr. med. Judith Maier Burgoa, Kirchzarten
Dr. med. Robin T. Maitra, Hemmingen
Dr. med. Milena Meinhardt, Tübingen
Dr. med. Wolfgang Miller, Leinfelden-Echterdingen
Dr. med. Ullrich Mohr, Bisingen
Carsten Mohrhardt, Stutensee
Dr. med. Franz Anton Mosthaf, Karlsruhe
Dr. med. Janina Naoum, Sandhausen
Sylvia Ottmüller, Stuttgart
Dr. med. Christian Pape, Tübingen
Priv.-Doz. Dr. med. Michael Preusch, Heidelberg
Dr. med. Frank J. Reuther, Offingen
Dr. med. Brigitta Rogaczewski, Freiburg
Dr. med. Bernd Salzer, Heilbronn
Dr. med. Markus Sandrock, Staufen
Prof. Dr. med. Thomas Schaible, Mannheim
Dr. med. Andreas Scheffzek, Heidelberg
Prof. Dr. Dieter Schilling, Mannheim
Dr.med. Christoph Schoultz von Ascheraden, St. Blasien
Prof. Dr. med. Stephen Schröder, Göppingen
Dr. med. Bernhard Schuknecht, Heidelberg
Dr. med. Carmen Seifried, Achern
Prof. Dr. med. Thomas Seufferlein, Ulm
Dr. med. Norbert Smetak, Kirchheim
Prof. Dr. Ute Spiekerkötter, Freiburg
Dr. med. Susanne Spieth, Offenburg
Andreas Stark, Bodman-Ludwigshafen
Dr. med. Sandra Stengel, Karlsruhe
Dr. med. Rolf Stiasny, Leinfelden-Echterdingen
Carolyn Strass, Karlsbad
Dr. med. Joachim Suder, Tübingen
Prof. Dr. med. Marc Sütterlin, Mannheim
Dr. med. Peter Tränkle, Freiburg
Agnes Trasselli, Karlsruhe
David van Rooyen, Aichwald
Dr. med. Dierk-Christian Vogt, Asperg
Dr. med. Christiane von Holst, Heidelberg
Katharina Weis, Ulm
Dr. med. Gisa Weißgerber, Bad Krozingen
Dr. med. Paul Winklmaier, Ludwigsburg
Dr. med. Caroline Wolf, Konstanz
Dr. med. Jörg Woll, St. Peter
Yvonne Wuwer, Denzlingen
Prof.Dr. Stephan Zipfel, Tübingen
Vorsitz:
Prof. Dr. Michael Faist
Gewählte Vertreter:
Dr. Sebastian Hock (NW)
Dr. Christoph Janke (NB) n.n. (SB) Dr. Loretta Campanelli (SW)
Weitere gewählte Mitglieder:
Dr. Gabriele du Bois (NW)
Dr. Stephanie Gösele (NB)
Dr. Rainer Linus Beck (SB)
Dr. Rolf Hartmann (SW)
Die Vertreterversammlungen der Bezirksärztekammern haben am 11.02.2023 die Delegierten zum Deutschen Ärztetag gewählt:
Dr. med. Sophia Blankenhorn, Allmedingen
Benjamin Breckwoldt, Tübingen
Dr. med. Susanne Bublitz, Bretzfeld
Prof. Dr. med. Nicola Buhlinger-Göpfarth, Pforzheim
Dr. med. Hans-Otto Bürger, Vogt
Dr./Univ.Pisa Susanna Colopi Glage, Karlsruhe
Dr. med. Jürgen de Laporte, Esslingen
Dr. med. Michael Deeg, Freiburg
Dr. med. Friederike Fabian, Stuttgart
Dr. med. Matthias Fabian, Ostfildern-Kemnat
Dr. med. Johannes Flechtenmacher, Heidelberg
Markus Haist, Pforzheim
Dr. med. Regina Herzog, Kirchzarten
Dr. med. Paula Hezler-Rusch, Konstanz
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Christof Hofele, Heidelberg
Dr. med. Christoph Janke, Mannheim
Dr. med. Robin T. Maitra, Hemmingen
Dr. med. Wolfgang Miller, Leinfelden-Echterdingen
Carsten Mohrhardt, Stutensee
Sylvia Ottmüller, Stuttgart
Dr. med. Heinke Rau, Karlsruhe
Dr. med. Frank J. Reuther, Offingen
Dr. med. Svea Rüppell, Schriesheim
Dr. med. Markus Sandrock, Staufen
Prof. Dr. med. Stephen Schröder, Göppingen
Dr. med. Norbert Smetak, Kirchheim
Dr. med. Joachim Suder, Tübingen
Agnes Trasselli, Karlsruhe
Katharina Weis, Ulm
Dr. med. Gisa Weißgerber, Bad Krozingen
Dr. med. Jörg Woll, St. Peter
Nordwürttemberg
1. Dr. med. Robin Thomas Maitra, Möglingen
2. Dr. med. Wolfgang Miller, Steinenbronn
3. Daniela-Ursula Ibach, Filderstadt
4. Dr. med. Jürgen de Laporte, Esslingen
5. Dr. med. Matthias Fabian, Ostfildern
6. Dr. med. Afsaneh Siebenborn, Schwaigern
7. Stephanie Knirsch, Stuttgart
8. Dr. med. Maike Munz, Kirchheim unter Teck
9. Dr. med. Stephanie Funk, Stuttgart
Nordbaden
1. Dr. med. Stephanie Gösele, Heidelberg
2. Dr. med. Dorothee Müller-Müll, Freudenstadt
3. Christine Stiepak, Rastatt
4. Dr. med. Ulrike Köhler, Heidelberg
5. Dr. med. Birgit Bentz, Karlsruhe
6. Dr. med. Peter Gasteiger, Schwetzingen
7. Carolyn Strass, Karlsbad
8. Dr. med. Katharina Caspary, Weingarten
Südbaden
1. Prof. Dr. med. Michael Faist, Oberkirch
2. Dr. med. Kurt Amann, Radolfzell
3. Dr. med. Claudia Braig, Villingen-Schwenningen
4. Dr. med. Ulrike Quernheim, Staufen
5. PD Dr. med. Barbara Puhahn-Schmeiser, Freiburg
6. Dr. med. Paula Hezler-Rusch, Konstanz
7. Dr. med. Roland Freßle, Freiburg
Südwürttemberg
1. Dr. med. Dipl.-Phys. Manfred Eissler, Reutlingen
2. Prof. Dr. med. Marko Wilke, Tübingen
3. Dr. med. Birgit Eissler, Tübingen
4. Dr. med. Frank Reuther, Ulm
5. Katharina Weis, Ulm
6. Dr. med. Norbert Fischer, Ulm
In der Reihenfolge der von ihnen erreichten Stimmenzahlen wurden als Ersatzleute festgestellt:
Nordwürttemberg
1. Dr. med. Martin Uellner, Untereisesheim
2. Prof. Dr. med. Wolfgang Linhart, Lauffen am Neckar
3. Dr. med. Steffi Siepmann, Esslingen
4. Dr. med. Markus Wilbs, Stuttgart
5. Dr. med. Andrea Dekorsy, Stuttgart
6. Dr. med. Milena Meinhardt, Stuttgart
Nordbaden
1. Dr. med. Jürgen Kußmann, Karlsruhe
2. Dr. med Jürgen Braun, Mannheim
Südbaden
1. Dr. med. Rainer Linus Beck, Freiburg
2. Dr. med. Peter Tränkle, Bad Krozingen
Südwürttemberg
1. Dr. med. Thomas Notheisen, Tübingen
2. Bettina Henning, Ravensburg
Armin Flohr
Zahlreiche Gremien arbeiten dem Vorstand der Landesärztekammer zu.
Verbindungsperson zum Vorstand:
Dr. med. Wolfgang Miller
Geborene Mitglieder:
Prof. Dr. med. Wolfgang Linhart (Vorsitzender WBA BÄK NW)
Carsten Mohrhardt (Vorsitzender WBA BÄK NB)
Dr. med. Gisa Weißgerber (Vorsitzende WBA BÄK SB)
Dr. med. Karlheinz Decker (Vorsitzender WBA BÄK SW)
Mitglieder:
Dr. med. Johannes Flechtenmacher, Karlsruhe
Dr. med. Christoph Janke, Mannheim
Dr. med. Alexander Keil, Konstanz
Prof. Dr. med. Burkard Lippert, Heilbronn
Dr. med. Thomas Lohmann, Rastatt
Dr. med. Ingrid Rothe-Kirchberger, Stuttgart
Dr. med. Bernd Salzer, Heilbronn
Dr. med. Simon Schwill MME, Heidelberg
Dr. med. Sylvia Wagner, Blaustein
Dr. med. Verena Windisch, Stuttgart
Mitglieder (in Weiterbildung befindlich):
Johanna Ellensohn, Freiburg
Lara Nitsch-Schlumberger, Laupheim
Verbindungsperson zum Vorstand:
Katharina Weis
Mitglieder:
Dr. med. Tom Bayer, Mannheim
Dr. med. Gudrun Binz, Stuttgart
Dr. med. Ines Brösse, Heidelberg
Dr. med. Birgit Eissler, Reutlingen
Nicole Löb, Spraitbach
Dr. med. Linda Mandel, Walzbachtal
PD Dr. med. Ulrike Mütze, Heidelberg
Marcelo Sena Pritsch, Mannheim
Dr. med. Susanne Spieth, Offenburg
Dr. med. Verena Windisch, Stuttgart
Vorsitz:
Dr. med. Wolfgang Miller (Präsident LÄK BW)
Geborene Mitglieder:
Dr. med. Jürgen de Laporte (Präsident BÄK NW)
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Christof Hofele (Präsident BÄK NB)
Dr. med. Paula Hezler-Rusch (Präsidentin BÄK SB)
Dr. med. Sophia Blankenhorn (Präsidentin BÄK SW)
Gewählte Mitglieder:
Dr. med. Matthias Fabian, Stuttgart
Dr. med. Burkhard Lembeck, Ostfildern
Dr. med. Robin T. Maitra MPH, Hemmingen
Dr. med. Brigitta Rogaczewski, Freiburg
Dr. med. Gisa Weißgerber, Staufen
Verbindungsperson zum Vorstand:
Dr. med. Jürgen de Laporte
Mitglieder:
Dr. med. Hans-Otto Bürger, Vogt
Dr. med. Alexander Keil, Konstanz
Dr. med. Markus Klett, Stuttgart
Prof. Dr. med. Burkard Lippert, Heilbronn
Dr. med. Manuel Magistro, Uhingen
Dr. med. Judith Maier Burgoa, Villingen-Schwellingen
Dr. med. Niklas Schurig, Rastatt
Dr. med. Reto Schwenke, Walzbachtal
Dr. med. Rolf-Armin Stiasny, Leinfelden-Echterdingen
Dr. med. Dierk-Christian Vogt, Asperg
Verbindungsperson zum Vorstand:
Agnes Trasselli
Mitglieder:
PD Dr. med. Claudia Blattmann, Stuttgart
Dr. med. Karin Eckert, Geislingen an der Steige
Dr. med. Birgit Eissler, Reutlingen
Dr. med. Roland Freßle, Freiburg
Dr. med. Sebastian Friedrich, Freiburg
Dr. med. Sophie Krickeberg, Mannheim
Dr. med. Andreas Oberle, Stuttgart
Dr. med. Dipl.-Psych. Katharina Schönthal, Tübingen
Marcelo Sena Pritsch, Mannheim
Prof. Dr. med. Christian von Schnakenburg, Esslingen am Neckar
Verbindungsperson zum Vorstand:
Dr. med. Norbert Fischer
Mitglieder:
Dr. med. Susanne Bublitz, Pfedelbach
Dr. med. Christoph Ehrensperger, Sindelfingen
Dipl. Biol. Peter Emmrich M.A., Pforzheim
Dr. med. Friederike Freiberg, Heddesheim, Baden
Dr. med. Thomas Kauth, Ludwigsburg
Dr. med. Dipl.-Biol. Ingrid Krombholz-Nolinski, Wiesloch
Dr. med. Detlef Lorenzen, Heidelberg
Dr. med. Milena Meinhardt, Tübingen
Dr. med. Dierk-Christian Vogt, Asperg
Dr. med. Klaus Wild, Tübingen
Verbindungsperson zum Vorstand:
Agnes Trasselli
Mitglieder:
Prof. Dr. med. Mark Dominik Alscher, Stuttgart
Dr. med. Susanne Bublitz, Pfedelbach
Prof. Dr. med. Michael Denkinger, Ulm
Dr. med. Arne Dresen, Karlsruhe
Stephanie Knirsch, Stuttgart
Prof. Dr. med. Wolfgang Linhart, Heilbronn
Dr. med. Milena Meinhardt, Tübingen
Prof. Dr. med. Dieter Schilling, Mannheim
Dr. med. Annette Theewen, Sindelfingen
Dr. med. Caroline Wolf, Reichenau
Verbindungsperson zum Vorstand:
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Christof Hofele
Mitglieder:
Dr. med. Folkert Fehr, Sinsheim
Prof. Dr. med. Benedikt Fritzsching, Heidelberg, Neckar
Prof. Dr. med. Harald Gündel, Ulm
Dr. med. Regina Herzog, Freiburg
Dr. med. Petra Jung, Ebringen, Breisgau
Dr. med. Manuel Magistro, Uhingen
PD Dr. med. Michael Preusch, Heidelberg
Prof. Dr. med. Stephen Schröder, Göppingen
Dr. med. Cornelia Wachter, Schriesheim
Dr. med. Sylvia Wagner, Blaustein
Verbindungsperson zum Vorstand:
Dr. med. Sophia Blankenhorn
Mitglieder:
Prof. Dr. med. Nicola Buhlinger-Göpfarth, Pforzheim
Eckhart Frank, Stuttgart
Dr. med. Jürgen Herbers, Pleidelsheim
Dr. med. Alexander Keil, Konstanz
Dr. med. Alexandra Linner, Ulm
Dr. med. Frank J. Reuther, Ulm
Dr. med. Diana Roder, Talheim
Dr. med. Karlin Stark, Ludwigsburg
Dr. med. Falko Tillwich, Horb am Neckar
Dr. med. Wolfgang von Meißner MHBA, Baiersbronn
Der Menschenrechtsbeauftragte, Dr. Robin T. MAitra, steht als Ansprechpartner zur Verfügung, wenn Menschenrechtsfragen im Bereich der Medizin und des Gesundheitswesens tangiert sind und entsprechende Sachverhalte an die Landesärztekammer Baden-Württemberg herangetragen werden.
Verbindungsperson zum Vorstand:
Dr./Univ.Pisa Susanna Colopi Glage
Mitglieder:
Dr. med. Andrea Arnemann, Karlsruhe
Dr. med. Volker Dodillet, Tübingen
Dr. med. Karin Eckert, Geislingen an der Steige
Dr. med. Yvonne Fechner, Emmendingen
Dr. med. Brigitte Joggerst MPH, Pforzheim
PD Dr. med. Barbara Puhan-Schmeiser, Freiburg
Klaus Rinkel, Ulm
Dr. med. Gottfried Roller, Stuttgart
Dr. med. Karlin Stark, Ludwigsburg
Dr. med. Joachim Suder, Tübingen
Verbindungsperson zum Vorstand:
Markus Haist
Mitglieder:
Dr. med. Stephan Bilger, Dossenheim
Dr. med. Matthias Fabian, Stuttgart
Dr. med. Michaela Geiger, Neckarsulm
Dr. med. Wiebke Herter, Balingen
Dr. med. Christina Jaki, Stuttgart
Dr. med. Klaus-Dieter Koch-Wrenger, Tübingen
Dr. med. Kathrin Pfeil, Schwaigern
Dr. med. Christian Richter, Waldkirch
Prof. Dr. med. Stephen Schröder, Göppingen
Dr. med. Wolfgang von Hänisch, Ravensburg
Verbindungsperson zum Vorstand:
Dr. med. Paula Hezler-Rusch
Mitglieder:
Dr. med. Jürgen de Laporte, Esslingen am Neckar
Bettina Henning, Ravensburg
Andreas Knöll, Münsingen
Dr. med. Cem Koçar, Heubach
Dr. med. Florian Legner, Weingarten
Dr. med. Eva-Elisabeth Mannek-Steinbrenner, Bruchsal
Dr. med. Christian Pape, Tübingen
Dr. med. Dipl.-Psych. Katharina Schönthal, Tübigen
Dr. med. Caroline Wolf, Reichenau
Dr. med. Kristina Zimmermann, Grafenau
Verbindungsperson zum Vorstand:
Dr. med. Paula Hezler-Rusch
Mitglieder:
Dr. med. Dr. rer. nat. Reinhold Burr, Hirrlingen
Dr. med. Norbert Fischer, Ulm
PD Dr. med. Leopold Hermle, Ostfildern
Andreas Knöll, Münsingen
Dr. med. Ingolf Lenz, Lörrach
Dr. med. Detlef Lorenzen, Heidelberg
Dr. med. Ullrich Mohr, Bisingen
Dr. med. Alexander Moldavski, Mannheim
Günter Reuchlin, Leonberg
Dr. med. Christoph Schoultz von Ascheraden, St. Blasien
Vorsitz:
Dr. med. Frank J. Reuther, Ulm
Stellvertr. Vorsitzender:
Dr. med. Johannes Flechtenmacher, Karlsruhe
Mitglieder:
für alle Weiterbildungsgänge benannte Fachgutachter
Vorstand der Landesärztekammer





Beisitzerin

Beisitzerin

Möchten Sie den gedruckten Tätigkeitsbericht in Papierform erhalten?
Unsere Vertreterversammlung hat zahlreiche wichtige Beschlüsse gefasst, die wir zum Nachlesen im Detail dokumentiert haben.
Alle amtlichen Bekanntmachungen der Landesärztekammer Baden-Württemberg werden im Amtsblatt "Ärzteblatt Baden-Württemberg" publiziert und seit dem Jahr 2020 zusätzlich auf unserer Website veröffentlicht: Sie sind hier zu finden.
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg ist ein attraktiver Arbeitgeber mit Mitarbeitenden in unterschiedlichsten Aufgabenbereichen:
Vom Gesundheitsschutz der Bevölkerung über die Vertretung von Berufsinteressen der Ärzteschaft, der ärztlichen Fort- und Weiterbildung bis hin zur Qualitätssicherung und der Berufsausbildung von medizinischen Fachangestellten (MFA).
Für diese spannenden Aufgabengebiete suchen wir regelmäßig neue Talente und qualifizierte Mitarbeitende mit Berufserfahrung.
Zudem sorgen wir für ein gesundes Arbeitsumfeld mit individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten, flexiblen Arbeitszeiten, einer betrieblichen Altersvorsorge und weiteren interessanten Zusatzleistungen.
Sind Sie an einer Mitarbeit interessiert?
Dann freuen wir uns auf einen Besuch in unserem Jobportal. Hier finden Sie Stellenangebote der Landesärztekammer und der vier Bezirksärztekammern sowie Bewerbungstipps.
Die Landesärztekammer zeichnet verdiente Ärztinnen und Ärzte mit der Albert-Schweitzer-Medaille aus. Diese Medaille wird seit 1965 für Verdienste um den ärztlichen Berufsstand, die medizinische Wissenschaft und die Gesundheit der Bevölkerung vergeben.
Prof. Dr. med. Gisela Enders, Stuttgart, 10.07.1999
Dr. med. Joachim Koch, Pleidelsheim, 26.06.1999
Dr. med. Hansjörg Köberle, Kirchheim, 15.07.2000
Dr. med. Wolfgang Sálat, Bad Mergentheim, 15.07.2000
Dr. med. Gotthard von Buch, Göppingen, 01.12.2001
Prof. Dr. med. Wolfgang Mangold, Eningen, 30.11.2001
Dr. med. Klaus Otto, Mannheim, 07.12.2001
Prof. Dr. med. Hans-Joachim Seidel, Ulm, 29.11.2002
Prof. Dr. med. Gernot Rassner, Tübingen, 29.11.2002
Prof. Dr. med. Stefan Wysocki, Heidelberg, 12.12.2005
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Michael Steinhausen, Heidelberg, 07.07.2006
Dr. med. Hans Wesle, Alpirsbach, 24.11.2007
Dr. med Alexander Kayser, Stuttgart, 24.07.2010
Dr. med. Bärbel Kuhnert-Frey, Sinsheim, 19.07.2013
Dr. med. Elisabeth Gertrud Fries, Tübingen, 21.11.2014
Dr. med. Ernst-Rainer Sexauer, Karlsruhe, 21.11.2014
Dr. med. Günter Baitsch, Bad Säckingen, 25.07.2015
Dr. med. Jens-Uwe Folkens, Offenburg, 23.07.2016
Dr. Joachim Aspacher, Karlsruhe, 22.07.2017
Prof. Dr. Richard Salm, Freiburg, 22.07.2017
Dr. med. Dorothee Müller-Müll, Freudenstadt, 21.07.2018
Prof. Dr. med. Wilhelm Niebling, Titisee-Neustadt, 21.07.2018
Dr. med. Norbert Metke, Stuttgart, 19.11.2022

Die Landesärztekammer lässt auf Beschluss ihrer Vertreterversammlung in den nächsten drei Jahren die Geschichte der verfassten Ärzteschaft auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Baden-Württemberg in der Zeit von 1920 bis 1960 umfangreich wissenschaftlich aufarbeiten. Auftragnehmer ist das Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung unter der Leitung von Prof. Dr. Robert Jütte.
Mit dem Forschungsvorhaben möchte die Landesärztekammer Baden-Württemberg unter anderem in Erfahrung bringen, inwieweit sich die damalige verfasste Ärzteschaft am Programm der Nationalsozialisten zur Zwangssterilisation und "Euthanasie" beteiligte und welche Rolle dabei einerseits die Körperschaft selbst und andererseits einzelne Ärztinnen und Ärzte spielten.
Kammerpräsident Dr. Ulrich Clever sagte bei der Unterzeichnung des Forschungsauftrages: "Als moderne Ärzteschaft müssen wir uns - wie jede Generation - mit dem zuvor Geschehenen auseinandersetzen. Bei dem in unserem Forschungsvorhaben geplanten Zeitraum von 1920 bis 1960 geht es uns nicht nur um die verbrecherischen Taten von Ärzten etwa in Grafeneck oder in Konzentrationslagern, sondern um die sozialdarwinistische Vorgeschichte und die eugenischen Voraussetzungen, auf die die Nazi-Ideologie draufsatteln konnte. Auch nach 1945 war das nicht plötzlich alles verschwunden, wenn auch nach außen kein Thema mehr." Prof. Dr. Robert Jütte fügte hinzu: "Dass das ärztliche Ethos nicht immer alle Ärztinnen und Ärzte gegen die Verblendungen des Nationalsozialismus schützen konnte, macht noch heute betroffen. Wir wollen jetzt unter anderem eruieren, was hierbei ausschlaggebend war und welche Schlüsse daraus für die Zukunft zu ziehen sind."
Angestoßen wurde die Studie durch den Arbeitskreis "Ethik und Geschichte der Medizin", der in der laufenden Wahlperiode erstmals vom Kammervorstand eingesetzt wurde. Der Arbeitskreis hat unter anderem eine Gedenktafel in der Tötungsanstalt Grafeneck angeregt, wo 1940 innerhalb eines Jahres 10.654 Menschen mit geistigen Behinderungen oder psychischen Erkrankungen ermordet wurden. Die Täter waren Ärzte; sie öffneten auf Befehl Adolf Hitlers den Gashahn. Die Gedenktafel wurde im Januar 2018 enthüllt; mit ihr verneigt sich die Landesärztekammer Baden-Württemberg vor den Opfern und bekennt sich zur Schuld der damaligen Ärzte an den dortigen Verbrechen.