30. Juni 2025

|
Klimawandel

Schutzmaßnahmen für die Hitzewelle

Hitzeschutz© Adobe Stock / OFC-Pictures

Aktuell „rollt“ die Hitzewelle durch den Südwesten. In Baden-Württemberg steigen die Temperaturen in dieser Woche in die Nähe der 40-Grad-Marke. Die Landesärztekammer Baden-Württemberg warnt eindringlich vor hitzebedingten Gesundheitsgefahren und bittet Bürgerinnen und Bürger im Südwesten, entsprechende Schutzmaßnahmen für sich und andere zu ergreifen. Besonders bei den sogenannten vulnerablen Personengruppen – darunter ältere und (chronisch) kranke Menschen sowie Kinder – ist Vorsicht geboten; für sie stellen die hohen Temperaturen eine sehr ernstzunehmende Gefahr dar.  

Die Landesärztekammer hat auf ihrer Website wertvolle Tipps und Maßnahmen zum Hitzeschutz zusammengetragen. Diese richten sich nicht nur an die Allgemeinheit, sondern sprechen auch gezielt Menschen ab 65 Jahren und deren Angehörige an, ebenso Eltern von Babys und Kleinkindern sowie Erwerbstätige, die mit hohen Temperaturen im Büro oder im Freien umgehen müssen. Es gilt, sich die Ratschläge „zu Herzen zu nehmen“ und auf diese Weise so gut wie eben möglich durch die heißen Tage zu kommen.

Die Landesärztekammer engagiert sich sehr umfassend in Sachen Hitzeschutz. So hat sie beispielsweise Anfang Juni mit dem Aktionsbündnis Klimawandel und Gesundheit im Rahmen des Hitzeaktionstages das Thema „Hitzeschutz für Kita- und Grundschulkinder“ thematisiert und eine Informationsveranstaltung mit auf die Beine gestellt. Zusammen mit der Architektenkammer zeigt sie darüber hinaus auf, wie effektiver Hitze- und Gesundheitsschutz beim Planen und Bauen mitberücksichtigt werden kann. Außerdem spielt sie eine wichtige Rolle beim Erstellen von Hitzeaktionsplänen für Kommunen.