Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Ihnen die Sommer-Ausgabe unseres Rundschreibens zukommen zu lassen. Inhaltlich haben wir eine breite Auswahl an Themen summiert – für jeden ist etwas dabei. Haben Sie Fragen zum Thema Mutterschutz? Der Arbeitskreis „junge Kammer“ hat ein sehr gelungenes Merkblatt zusammengestellt. Haben Sie Fragen zu berufsrechtlichen Beschwerdeverfahren und Stellungnahmen? Kammer-Rechtreferentin Ass iur. Bach hat eine Umschau zum internen Ablauf und kurzen Handlungsempfehlungen für Sie vorbereitet. Und natürlich erhalten Sie ausführliche Informationen zur Ärztlichen Weiter- und Fortbildung; insbesondere zu den neuen KV-FörderRiLi der Weiterbildung und – aus der Fortbildungsakademie – die FoBi-Angebote über die neue eLearning-Plattform mit ganz praktisch Tipps auch zu SV-Med.
Der Arbeitskreis „junge Kammer“, der es sich zum Ziel gesetzt hat, sich den Fragen junger Ärztinnen und Ärzte zu widmen, hat ein wirklich sehr gelungenes Merkblatt zum Thema „Schwangerschaft, Mutterschutz und Elternzeit“ entwickelt, das in Kürze alle wichtigen Fakten zusammenfasst und hilfreiche Verlinkungen zu ausführlicheren Informationen bietet. An dieser Stelle herzlichen Dank an unsere ehrenamtlich engagierten Kolleginnen und Kollegen im Arbeitskreis!
Auch wollten wir im Vorstand auf Anfragen von Kolleginnen und Kollegen eingehen, die sich in einem berufsrechtlichen Beschwerdeverfahren befinden. Kammer-Rechtreferentin Ass iur. Bach hat eine Zusammenfassung zum Ablauf und Umgang mit berufsrechtlichen Beschwerdeverfahren vorbereitet, um betroffenen Ärztinnen und Ärzten eine erste Hilfestellung anzubieten.
Selbstverständlich wird auch aus den Sachgebieten Ärztliche Weiter- und Fortbildung das Wichtigste in Kürze vorgestellt. Im Artikel zu den neuen Förderrichtlinien der Kassenärztlichen Vereinigung für AiW´s finden Sie gebündelt auf einen Blick die Links zu den wichtigsten Informationen. Darüber hinaus möchten wir Sie auf die WBB-Q-Fortbildung – einem jederzeit verfügbaren Online-Seminar zum eLogbuch und weiteren Neuerungen in der Weiterbildung – aufmerksam machen.
Besonders freuen wir uns über die stetig steigende Zahl an Weiterbildungsverbünden im Kammerbezirk Nordbaden. In dieser Ausgabe dürfen Ihnen die unter Mitgestaltung der Bezirksärztekammer Nordbaden entstandenen Verbünde auflisten und hoffen auf regen Zuwachs.
Auch das Fortbildungsangebot der Bezirksärztekammer Nordbaden wird stets weiter ausgebaut und optimiert. Nun haben die Bezirkskammer BW gemeinsam mit der Landesärztekammer eine landesweit verfügbare Lernplattform eingerichtet, die zahlreiche kostenlose eLearning und Blended-Learning anbietet.
Weitere interessant Themen waren auf Sie in dieser Ausgabe - Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre !
Für den Vorstand der Bezirksärztekammer Nordbanden
mit kollegialen Grüßen
Ihr Ihre
Prof. Dr.med. Dr.med.dent. Christof Hofele, M.Sc. Dr./Univ. Pisa Susanna Colopi Glage
Präsident Vizepräsidentin