Fortbilden mit eLearnings – unsere neue Lernplattfom

In Zusammenarbeit aller Bezirke und der LÄK wurde eine landesweit verfügbare Lernplattform eingerichtet, um eLearning und Blended-Learning-Angebote zur Verfügung stellen zu können. Nutzen Sie die Vorteile sich zeit- und ortsunabhängig fortzubilden! Zahlreiche eLearnings sind derzeit noch kostenlos.

Wir freuen uns Ihnen mit unserer eigenen Lernplattform seit letztem Jahr eine neue Form der Fort- und Weiterbildung zur Verfügung stellen zu können, die sowohl zeit- als auch ortsunabhängig möglich ist.

Wie melde ich mich an?

Mit der Integration in das bisherige bezirks- und landesweite Seminarverwaltungsprogramm können Sie sich zu allen eLearnings direkt über SVmed anmelden. In Ihrem persönlichen Dashboard finden Sie unter „Fortbildungs- und Qualitätssicherung“ die Verlinkung zu SVmed.

Hier können Sie aus einem breiten Fortbildungsangebot von Präsenz, Live-Online- und Hybrid-Veranstaltungen (Präsenz und Live-Online) sowie den neuen eLearning-Formaten wählen und sich direkt anmelden. Ein Suchfeld an der oberen Leiste ermöglicht Ihnen die Eingrenzung des Gesamtangebots auf bestimmte Themen, Titel oder Orte. Nach abgeschlossenen Fortbildungen können Sie auf SVmed Ihre Teilnahmebescheinigung downloaden und Ihre persönlichen Nachrichten verwalten.

Sie haben noch kein Konto? Hier geht`s zur Registrierung

Wo finde ich die eLearning-Angebote und welche stehen zur Verfügung?

Die bereits verfügbaren digitalen Fortbildungsangebote auf der Lernplattform werden Ihnen direkt ganz oben im Veranstaltungskalender angezeigt. Beispielsweise eLearnings zur Digitalisierung im Gesundheitswesen (e-Rezept, ePA, Datenschutz), verschiede Module „Wissen für Weiterbildende“ oder ein interaktives Angebot zur künstlichen Intelligenz in der Medizin in Kooperation mit dem KI-Campus.

Die meisten Angebote sind derzeit noch kostenlos.

Weitere Angebote, auch der Bezirksärztekammer Nordbaden, sind in Arbeit und werden demnächst zur Verfügung stehen.

Was ist der Unterschied zwischen eLearning und Blended-Learning?

Bei eLearnings oder Archiv-Web-Seminaren findet die gesamte Fortbildung online statt. Die Inhalte sind dabei nicht live, sondern können zeit- und ortsunabhängig abgerufen werden. Sie können jederzeit auf das eLearning zugreifen und zwischendurch Pausen einlegen.

Wenn eine Fortbildung als Blended-Learning angeboten wird, handelt es sich um eine Kombination aus eLearning-Anteilen und Anteilen in Präsenz und/oder Live-Online.

Wer hilft mir bei Fragen rund um das Thema Fortbildung und eLearning weiter?

Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 0721/16024 -131 / -132 / -133 bzw. -204 oder per E-Mail fortbildungsakademie@baek-nb.de