Fortbildungen und Weiterbildungskurse der Landesärztekammer und der Bezirksärztekammern
Vor dem Hintergrund der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 werden von der Landesärztekammer Baden-Württemberg, den Bezirksärztekammern und den Kreisärzteschaften bis zum Ende der Sommerferien in Baden-Württemberg Fortbildungsveranstaltungen nur in begründeten Ausnahmefällen angeboten. - Die für den Zeitraum danach angekündigten Veranstaltungen stehen unter dem Vorbehalt der weiteren Entwicklung der Pandemielage.
Teilnahme automatisch melden lassen
Bitte vergessen Sie Ihre EFN-Klebeetiketten, Ihren Fortbildungsausweis oder Ihren Arztausweis im Scheckkartenformat nicht, wenn Sie eine automatische Meldung Ihrer Teilnahme an einer Fortbildung über den sog. Elektronischen Informationsverteiler (EIV) durch den Veranstalter wünschen! Hier finden Sie weitere Informationen.
-
Hygienebeauftragter Arzt
40-Stunden-Kurs nach dem Curriculum der Bundesärztekammer. › Weiterlesen
-
11. Stuttgarter Tag für Infektiologie
Termin: Samstag, 12. November 2022, in Stuttgart. › Weiterlesen
-
Rhetorik-Seminar: Diskutieren und Argumentieren
Ganztägiger Kurs am Samstag, 16. Juli 2022. › Weiterlesen
-
Palliativmedizin - Wochenkurs (Basiskurs)
Mit der zunehmenden Etablierung der Palliativmedizin soll die Betreuung unheilbar kranker Patienten mit weit fortgeschrittenen und zum Tode führenden Erkrankungen sowie die Begleitung ihrer Angehörigen verbessert werden. Termin: Feb. 2023 › Weiterlesen
-
14. Nordwürttemberger Impftag
Termin: Samstag 09. Juli 2022, Bezirksärztekammer Nordwürttemberg, Stuttgart und online. › Weiterlesen
-
Qualifikation Tabakentwöhnung - Aufbaukurs
In diesem Aufbaumodul werden Kenntnisse über verhaltenstherapeutische Techniken im Gruppensetting vermittelt. Veranstaltung am 17. September 2022 in Reutlingen. › Weiterlesen
-
Fit für den Notfall - Grundlagen der Notfallversorgung
Im Seminar Grundlagen der Notfallversorgung frischen Sie Ihre Notfallkenntnisse auf. Termine bis November 2022 in Stuttgart. › Weiterlesen
-
Beratung zur Patientenverfügung und gesundheitliche Vorausplanung - eine Aufgabe für Hausärzte- Onlinefortbildung
Lernen Sie qualifiziert, rechtskonform und objektiv zur Patientenverfügung und weiteren gesundheitlichen Vorausverfügungen zu beraten. Schulung der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg im Oktober 2022. › Weiterlesen
-
Fit für den Notfall - Der Kindernotfall
Notfälle mit Kindern stellen immer eine besondere Herausforderung dar und führen zu Unsicherheiten. Termine bis November 2022 in Stuttgart. › Weiterlesen
-
Hygienebeauftragter Arzt - Blended Learning (online)
Zum Hygienebeauftragten Arzt kann nur bestellt werden, wer über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung verfügt und spezielle Kenntnisse auf dem Gebiet der Hygiene und der medizinischen Mikrobiologie erworben hat. Die Mindestanforderung beinhaltet den Besuch eines vierzigstündigen Kurses nach dem Curriculum der Bundesärztekammer. Regelmäßig bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Beratungszentrum für Hygiene (BZH) die curriculäre Fortbildung "Hygienebeauftragter Arzt" als Blended-Learning-Kurs an. › Weiterlesen
-
31. Psychosomatischer Tag - Online oder Präsenz
Sie können keine körperliche Ursache der Beschwerden Ihres Patienten feststellen? Sie vermuten, dass hinter den somatischen Beschwerden ein psychisches Leiden steckt? - Termin: Samstag 08. Oktober 2022, Bezirksärztekammer Nordwürttemberg. › Weiterlesen
-
Offene Rechnungen in der Arztpraxis - wie gehe ich damit um? - Onlinefortbildung
Termin: Samstag, 24. Oktober 2022, in Stuttgart. Das Seminar soll den praktischen Umgang mit offenen Rechnungen in einer Arztpraxis aufzeigen und optimieren. › Weiterlesen
-
Degerlocher Ethikgespräch
Stehen auch Sie oft vor Entscheidungen in der Praxis oder im Krankenhaus, bei denen Sie ethische Aspekte berücksichtigen müssen? Dann sind Sie hier genau richtig. - Termine mittwochs bis Oktober 2022, Bezirksärztekammer Nordwürttemberg › Weiterlesen
-
Notfalltraining für Notärzte - Refresher-Kurs
Dieses Seminar bietet ein praxisnahes Update für Ärztinnen und Ärzte, die in der Notfallmedizin tätig sind oder sich auf den Wiedereinstieg vorbereiten möchten. › Weiterlesen
-
Reisemedizin - Basisseminar (online)
Etwa 1,5 Mio. Reisende erkranken jährlich im Zusammenhang mit der Reise. Das 32-stündige Seminar vermittelt Basiswissen für eine qualifizierte reisemedizinische Beratung und aktuelle Kenntnisse sowohl hinsichtlich der richtigen Prophylaxe, als auch zur Erkennung und Therapie importierter Erkrankungen. 32-stündiges Seminar im Januar 2022 und Februar 2022. › Weiterlesen
-
40-Stunden-Kurs "Palliativmedizin" nach der Weiterbildungsordnung
40-Stunden-Kurs nach dem Curriculum der Bundesärztekammer im September 2022. › Weiterlesen
-
Fit für den Notfall - Praktisches Notfalltraining mit simulierten Notfallsituationen
Im Seminar Praktisches Notfalltraining mit simulierten Notfallsituationen behandeln Sie "echte" Notfälle, nachgestellt von Darstellern und Phantomen - direkt vor Ort in Kleingruppen. Seminare bis November 2022 in Stuttgart. › Weiterlesen
-
Medizinische Hypnose (online)
In diesem einführenden Workshop erwerben Sie methodische Fertigkeiten in der Anwendung spezieller Hypnose-Techniken zur Beschwerdeminderung und zur Aktivierung innerer Ressourcen z.B. bei Schmerzen, psychosomatischen Störungen, Schlafstörungen, Tinnitus oder Spannungszuständen. Termine 2022 in Freiburg. › Weiterlesen
-
Suchtmedizinische Grundversorgung - Kursweiterbildung
Abhängigkeitserkrankungen begegnen beinahe täglich jeder Ärztin, jedem Arzt, ob in der Praxis oder im Krankenhaus tätig. Zielgruppe des Seminars sind neben allen Hausärzten auch alle Fachärzte sowohl im ambulanten als auch stationären Bereich und alle Weiterbildungsassistenten. Neben der interaktiven Erarbeitung der Theorieinhalte zu Diagnostik und Therapie der verschieden Abhängigkeitserkrankungen werden auch Themen wie die vernetzte Behandlung mit den spezialisierten Einrichtungen, psychiatrische Komorbidität, suchtkranke Ärzte und psychotherapeutische Interventionen vorgestellt. Termine 2022 und 2023. › Weiterlesen
-
Palliativmedizin - Fallseminar
Das Kursangebot wendet sich an Ärztinnen und Ärzte in Klinik und Praxis, die bereits den Basiskurs Palliativmedizin (40 Kurseinheiten) erfolgreich absolviert haben. Der Kurs findet in drei Blöcken statt. Die drei Module sind einzeln buchbar. › Weiterlesen
-
Fallseminare Palliativmedizin
Übersicht über die Termine in 2022 (mit Anmeldemöglichkeit). › Weiterlesen
-
Notfalltraining Arztpraxis für Ärztinnen/Ärzte und Medizinische Fachangestellte
In diesem Tagesseminar üben Ärzte gemeinsam mit dem Praxisteam den Notfall: Bei kurzen Vorträgen, praktischen Übungen und Fallbeispielen lernen Sie und Ihr Praxisteam, alles was Sie im Notfall beherrschen müssen und wie Sie optimal gemeinsam agieren können. Ort: Ärztehaus Freiburg, Termine bis September 2022. › Weiterlesen
-
Aktualisierungskurs nach § 48 der StrlSchV und Inhalten nach § 18 RöV und/oder § 30 StrlSchV (alt)
Termin: Mittwoch, 09. März 2022 › Weiterlesen
-
Notarztseminar zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin (Freiburg)
Dieses qualitativ hochwertige Seminar erfolgt auf Grundlage aktueller internationaler Richtlinien wie ERC und ATLS Algorithmen. Die Ausbildung erfolgt zu einem hohen Anteil mit praktischen Übungen und Simulationen in kleinen Arbeitsgruppen. Einbezogen werden zudem weitere an der Notfallversorgung beteiligte Organisationen wie Feuerwehr und Polizei. Termine: 28.11. bis 06.12.2022, Freiburg . › Weiterlesen
-
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Fortbildungsveranstaltung über eine Therapiemethode zur Stressbewältigung am 01. Oktober 2022 in Reutlingen. › Weiterlesen
-
Fortbildungsseminar "Wiedereinstieg in den Arztberuf"
Auch im Jahr 2022 veranstaltet die Akademie für Ärztliche Fortbildung gemeinsam mit dem Ausschuss Ärztinnen der Bezirksärztekammer Nordbaden ein fachübergreifendes Seminar zum Wiedereinstieg in den Arztberuf. Termine im Sommer/Herbst 2022 in Karlsruhe bzw. online. › Weiterlesen
-
Hygienebeauftragter Arzt: Grundkurs (40h)
40-stündiger Grundkurs im Juni 2022 in Reutlingen. › Weiterlesen
-
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Fortbildungsveranstaltung über eine Therapiemethode zur Stressbewältigung am 01. Oktober 2022 in Reutlingen. › Weiterlesen
-
Train the Trainer Kurse - für Weiterbilder
Unser modular aufgebauter Kurs unterstützt Sie als Weiterbilder bei der täglichen Arbeit mit den ÄiW. - Veranstaltung im April und Juli 2022 in Karlsruhe. › Weiterlesen
-
Workshop "Erfolgreicher kommunizieren"
In diesem Workshop in deutscher Sprache wird bei maximal 7 Teilnehmenden sehr individuell auf die persönlichen sprecherischen und sprachlichen Voraussetzungen eingegangen. Unter Wahrung ihrer Sprecherpersönlichkeit und unterstützt durch Videoanalysen und Simulationen, werden anhand konkreter beruflicher Situationen und Beispiele Ihre Stärken hervorgehoben und eventuelle Schwächen abgemildert. - Kurs im Juli und September 2022 in Karlsruhe. › Weiterlesen
-
EKG in der hausärztlichen Versorgung
Die manuelle Auswertung des Elektrokardiogramms ist trotz Computerprogrammen noch immer unentbehrlich. Wünschen auch Sie sich mehr Sicherheit bei der Interpretation von EKG-Kurven? Kurse der Bezirksärztekammer Nordbaden am 26. November 2022 in Karlsruhe. › Weiterlesen
-
Fit für den ersten Nachtdienst
Jeder hat Bammel vor dem ersten Nachtdienst. Was muss ich können? Was wird von mir erwartet? Termin: 02. Juni 2022 oder 12. Juni 2023. › Weiterlesen
-
Fortbildung für Weiterbildungsassistenten "Fit für die Notfallambulanz und den ersten Dienst"
Wer kennt sie nicht, die Aufregung vor dem ersten Nachtdienst in der Klinik oder dem ersten Notdienst. Habe ich alles richtig gemacht? Wann muss ich den Oberarzt rufen? Termin: 08. Oktober 2022. › Weiterlesen
-
Der erste Notdienst - kompetent handeln im ärztlichen Bereitschaftsdienst (online)
Die Veranstaltung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die am ärztlichen Notfalldienst teilnehmen, an Wiedereinsteiger und an alle, die ihr Wissen aktualisieren möchten. Ort: Ärztehaus Freiburg, Termin: November 2022. › Weiterlesen
-
Berufsrecht
Klagen von Patienten und Patientinnen, Angehörigen, von Kolleginnen und Kollegen, aber auch aus Apotheken, Behörden, Gerichte, Polizei landen bei der Kammer. Termine für 2023, online. › Weiterlesen
-
"Frühkindlicher Medienkonsum"
Das Thema Medienkonsum im Kindes- und Jugendalter erscheint dem Ausschuss "Kinder und Jugendliche" der Landesärztekammer Baden-Württemberg als so wichtig, ihm eigens ein Symposium zu widmen. Dieses findet am Samstag, 25. Juni 2022 von 9:30 Uhr bis 14:00 Uhr als Videokonferenz statt. › Weiterlesen
-
3. Minisymposium Organspende
Der Arbeitskreis Transplantationsbeauftragte bei der Landesärztekammer BW lädt Sie - gemeinsam mit der Gesellschaft der Transplantationsbeauftragten BW e.V. - herzlich zum 3. Minisymposium Organspende am 01. Juli 2022 nach Tübingen ein. › Weiterlesen
-
Peer Review Verfahren - Effektive Methode zur Qualitätssicherung: Termin zur Peer Schulung nach Curriculum der Bundesärztekammer
Die Peer-Schulung besteht aus 4 Unterrichtseinheiten Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle. Zum Präsenzteil am 04. und 05. Juli 2022 freuen wir uns Sie als Experte und zukünftigen Peer in der Landesärztekammer Baden-Württemberg in Stuttgart begrüßen zu dürfen. Die Qualifikation zum Peer wird danach mit der Teilnahme an zwei Trainingsreviews abgeschlossen. › Weiterlesen
-
Train the Trainer - KWBW Modul für WBB für Allgemeinmedizin
Dieses Seminar ist ein Angebot an alle Fachärztinnen und Fachärzte, die als Weiterbilder Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin anleiten (also Hausärztinnen und Hausärzte und die Kolleginnen und Kollegen, die ÄiW für Allgemeinmedizin im Rahmen einer Rotation weiterbilden). Termin: 08. Juli 2022, online. › Weiterlesen
-
Klimawandel und Gesundheit
Die 3-tägige Online-Fortbildung wird gemeinschaftlich veranstaltet von der Landesärztekammer Baden-Württemberg, dem Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg und der Sozial- und Arbeitsmedizinischen Akademie Baden-Württemberg e.V., Termin am 14. Juli 2022. › Weiterlesen
-
"Flucht und Migration" - Reisemedizin (online)
Zunehmend werden Ärztinnen und Ärzte in Praxis und Klinik mit Flüchtlingen und Migranten konfrontiert und viele unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger haben einen Migrationshintergrund. Termin im Juli 2022 › Weiterlesen
-
Baustein Psychotherapie (tiefenpsychologisch fundiert) - Kurs II
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse für unbewusste, seelische Vorgänge und finden Sie dadurch effizienter Zugang zur inneren Situation des Patienten und zur Dynamik des psychotherapeutischen Dialogs. Kurs von Sonntag, 10. Oktober bis Freitag, 15. Oktober 2021 in Heiligkreuztal. › Weiterlesen
-
Akutfälle aller Fachgebiete
Sie sind viele Jahre ärztlich tätig, in der eigenen Praxis oder als Vertreter, im Notfalldienst oder auch in der Klinik? Sie sind vielleicht schon im Ruhestand? Sie möchten sich auf dem Laufenden halten und interessieren sich für Neuerungen auch auf anderen Fachgebieten? Fortbildung in 2022 in Stuttgart. › Weiterlesen
-
Antibiotic Stewardship (ABS) - Beauftragter Arzt
Onlinefortbildung und Präsenztermine, Terminoptionene bis November 2022 › Weiterlesen
-
Einfache Schritte durch den Datenschutz - für die Praxis, BAG und MVZ
Drei Jahre nach Wirksamwerden der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gibt es vielfältige Erfahrungen mit der Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorschriften in Arztpraxen. Veranstaltung der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg am 01. Juni 2022. › Weiterlesen
-
EKG-Basiskurs
In diesem Seminar werden Sie selbst aktiv und gewinnen Sicherheit und Routine in der EKG-Auswertung. Termin am 18. und 19. Juli 2022 in Stuttgart › Weiterlesen
-
Gelbfieberimpfung - Fortbildung für Ärzte- Online oder Präsenz
Die Reisemedizin soll Reisenden allgemein, sowie chronisch Kranken, eine umfassende Vorbereitung für ihre Reise liefern. Sie beinhaltet dabei weit mehr als nur eine Beratung und die anschließende Durchführung von Schutzimpfungen. Veranstaltung am 15. Oktober 2022 in Stuttgart › Weiterlesen
-
Orthopädie und Unfallchirurgie kompakt - für Fachärzte, Facharztanwärter und Interessierte
Sie befinden sich in der Weiterbildung und möchten einen kompakten Überblick über wichtige Themen erhalten? Sie sind bereits fachärztlich tätig und möchten die relevanten Neuerungen erfahren? Seminar, Samstag, 22. Oktober 2022 in Stuttgart. › Weiterlesen
-
Psychosomatische Grundversorgung
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse, Fertigkeiten und Einstellungen bei der Gestaltung der Arzt-Patienten-Beziehung, in der frühzeitigen und zutreffenden Diagnose psychischer und psychosomatischer Störungen und bei der Weitervermittlung der Patienten in eine fachspezifische Behandlung. Kurstage von Jan. bis Dez. 2022 in Stuttgart. › Weiterlesen
-
Rechtliche Fragen in der Arztpraxis - Onlinefortbildung
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Rechtliche Fragen in der Arztpraxis“ werden verschiedene rechtliche Themen aufgegriffen und praxisnahe Hinweise vermittelt. Veranstaltungen bis Oktober 2022 in Stuttgart. › Weiterlesen
-
Psychotherapeutische Behandlung von traumatisierten Flüchtlingen - fachliche und rechtliche Rahmenbedingungen - Vorträge
Hier finden Sie die Vorträge der Veranstaltungen vom 09.12.2015 in Stuttgart. › Weiterlesen