Degerlocher Ethikgespräch
Stehen auch Sie oft vor wichtigen Entscheidungen in der Praxis oder im Krankenhaus, bei denen Sie nicht nur medizinisch sinnvolle, sondern auch ethische Aspekte berücksichtigen müssen?
Die Degerlocher Ethikgespräche sollen Ihnen helfen, hierbei Sicherheit zu erlangen. Zusammen erörtern wir im Plenum und in Kleingruppen ethische Fragestellungen aus Ihrem Behandlungs- und Pflegealltag. Dabei wird insbesondere auf das allgemeine Wohlergehen und die Berücksichtigung des Willens der Patienten geachtet.
24. Degerlocher Ethikgespräch am 22.06.2022 - „Impfpflicht – ein ethisches Dilemma“
25. Degerlocher Ethikgespräch am 26.10.2022 - „Ethische Aspekte der Industrialisierung“
Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch mit Ihnen durch spannende Fragestellungen.
Zielgruppe: | Ärzte aller Fachrichtungen, Angehörige von Gesundheitsfachberufen, Seelsorger |
Veranstaltungstermine: | Mittwoch, 22. Juni 2022 Mittwoch, 26. Oktober 2022 von 18:00 – 21:45 Uhr |
Veranstaltungsort: | Bezirksärztekammer Nordwürttemberg, Jahnstraße 5, 70597 Stuttgart |
Teilnehmerbetrag: | 20,00€ |
Fortbildungspunkte: | 5 Punkte |
Änderungen bleiben vorbehalten.
Anmeldung:
http://www.aerztekammer-bw.de/10aerzte/00portal/
- Login
- Fortbildungsanmeldung /-angebot
Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu.
Ihr Fachbereich Fortbildung
der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg
Jahnstr. 5 - 70597 Stuttgart
Tel.: 0711 76981-562/-570
Fax: 0711 76981-500
E-Mail
letzte Änderung am 13.12.2021