Einfache Registrierung und Teilnehmermeldungen mit dem Smartphone
FobiApp - Die Fortbildungsapp deutscher Ärztekammern
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg bietet ihren ärztlichen Mitgliedern und Veranstaltern von ärztlichen Fortbildungen einen Smartphone-basierten Service, die FobiApp, an.
Die FobiApp im Überblick
Für Ärzte
Meine EFN
Darstellung der Einheitlichen Fortbildungsnummer (EFN) als eindimensionalen Barcode und zweidimensionalen QR-Code, zum "immer Dabeihaben" im Smartphone
Fortbildungssuche
- bundesweite Suche im Fortbildungskalender nach allen von deutschen Ärztekammern bereits anerkannten ärztlichen Fortbildungen
- Detailauskunft zu den ausgewählten Fortbildungsveranstaltungen
Punktekonto
Der Zugriff auf Ihr persönliches Fortbildungskonto ist in der FobiApp bereits vorgesehen, jedoch für Ärztinnen und Ärzte aus Baden-Württemberg derzeit noch nicht möglich.
Für Veranstalter
Veranstaltungen
- schnelles Erfassen von Fortbildungssteilnehmern mithilfe der EFN
- Teilnehmerübermittlung an den EIV (Elektronischer Informationsverteiler) via Smartphone.
Anleitung für Android; Anleitung für iOS - Fortbildungspunkte für Referententätigkeit oder Wissenschaftliche Leitung können aktuell noch nicht an den EIV gesendet werden.
Die Funktion "Dokumente erzeugen" (Teilnehmerliste und Teilnahmebescheinigung) über die FobiApp ist für die Landesärztekammer Baden-Württemberg nicht freigeschaltet. Es gelten weiterhin die Bedingungen aus dem Bestätigungsvermerk im Anmeldevorgang für die Anerkennung einer Fortbildung auf das Fortbildungszertifikat: Es dürfen nur personalisierte Teilnahmebescheinigungen an anwesende Personen am Ende der Fortbildung ausgegeben werden.
Allgemeine Hinweise
Die FobiApp können Sie kostenlos auf Ihr Smartphone, entweder über den AppStore von Apple oder bei Android Systemen im Google Play Store, herunterladen. Die FobiApp wird von allen 17 Landesärztekammern unterstützt. Die Entwicklung sowie weitere Aktualisierung erfolgt durch die Landesärztekammer Hessen.
Bei Fragen rund um die FobiApp-Anwendung, erreichen Sie uns unter der E-Mail.
Weiterführende Links
letzte Änderung am 22.01.2020