Prof. Dr. Marko Wilke
Präsident der Bezirksärztekammer Südwürttemberg
Berufliche Tätigkeiten
- 1990-1997 Studium der Medizin in Marburg
- 1997-1999 Arzt im Praktikum an der Uni-Kinderklinik Göttingen
- 1999 Promotion
- 1999-2000 Stipendiat der Max-Planck-Gesellschaft am MPI für Psychiatrie in München
- 2000-2002 Forschungsaufenthalt am Imaging Research Center, Cincinnati Children's Hospital Medical Center, OH, USA
- 2003-aktuell wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Neuropädiatrie & Entwicklungsneurologie, Uni-Kinderklinik Tübingen
- 2009 Facharztanerkennung für das Gebiet Kinder- und Jugendmedizin
- 2009-aktuell Leiter des interdisziplinären Arbeitsbereichs "Experimentelle Pädiatrische Neurobildgebung"
- 2010 Habilitation für das Gebiet Kinder- und Jugendmedizin
- 2017 oberärztliche Betreuung der entwicklungsneurologischen Station
- 2019 Schwerpunktanerkennung Neuropädiatrie
Berufspolitisches Engagement
- 2005-2011 Assistentensprecher der Kinderklinik Tübingen
- 2006 aktiver Ärztevertreter im Streik der Ärzte an Universitätskliniken
- 2006-2017 Mitarbeit in klinikums-weiten Arbeitsgruppen zur Neuordnung der ärztlichen Arbeitszeiten und zur Entlastung von patientenfernen Tätigkeiten
- 2014-2016 Stellvertretendes Mitglied im Fakultätsrat der medizinischen Fakultät
- 2007-aktuell Mitglied der Vertreterversammlung der Bezirksärztekammer Süd-Württemberg
- 2015-2019 Mitglied im Vorstand der Bezirksärztekammer Süd-Württemberg
- seit Feb. 2019 Präsident der Bezirksärztekammer Süd-Württemberg
Schwerpunkte der Kammerarbeit
Ich glaube, dass die Kammer den aktuellen und zukünftigen Mitgliedern wieder mehr als Einrichtung von Ärzten für Ärzte präsent sein muss. Es ist ein Privileg, dass unser freier Berufsstand seine Angelegenheiten in weiten Teilen selber verwalten kann, und hierfür braucht es eine transparente und im besten Sinne "nahbare" und aktive Kammer. Auf die Hinwendung zu den Studierenden und den jungen KollegINNen will ich daher einen Schwerpunkt meiner Aktivitäten im Vorstand setzen.
Mitgliedschaften
- Mitglied im Marburger Bund und in verschiedenen, nationalen wie internationalen wissenschaftlichen Fachgesellschaften.
- Fördermitglied bei Ärzte ohne Grenzen, Unicef und Al-Hayat e.V.
letzte Änderung am 07.02.2015