Ein respektvoller, klarer und gleichzeitig wertschätzender Kommunikationsstil ist im medizinischen Alltag unerlässlich – sowohl im direkten Kontakt mit Patientinnen und Patienten als auch innerhalb des Praxisteams. Vertrauen entsteht durch Haltung, Sprache und aktives Zuhören – und ist ein zentraler Faktor für eine erfolgreiche Behandlung.
Doch nicht jede Situation verläuft reibungslos: Emotionale Belastungen, Missverständnisse oder Konflikte können den Praxis- oder Klinikalltag herausfordern. Gerade dann ist ein souveräner und mitunter deeskalierender Umgang gefragt.
Unsere praxisnahe Fortbildung vermittelt Ihnen wirkungsvolle Strategien und Techniken, um auch in schwierigen Gesprächen ruhig, professionell und lösungsorientiert zu bleiben. Bringen Sie dazu gerne ihre eigenen Beispiele ein!
Die Inhalte sind sowohl für Ärztinnen und Ärzte als auch für MFA und gesamte Praxisteams konzipiert – denn gute Kommunikation ist Teamarbeit.
Themenschwerpunkte der Fortbildung
Damit es gelingt: wertschätzende Einstellung und respektvoller Umgang
Damit Sie effizient arbeiten können: wirklich wahrnehmen, was Ihr Gegenüber sagt
Damit Ihre Praxisregeln gelten und Gespräche nicht unnötig lange dauern: die richtigen Fragen stellen und sobald nötig, Grenzen setzen
Um Konflikte und Missverständnisse zu vermeiden: klar und sachlich kommunizieren
Um zu deeskalieren: auf der Erwachsenenebene bleiben
Kleine Werkzeugbox: Typologie schwieriger Patienten
Und als roter Faden: Ihre Beispiele aus der Praxis und die 12 Tipps, die wirklich funktionieren
Präsenz-Training – Wissensvermittlung und praxisnahe Beispiele wechseln sich mit Übungen und Gruppenarbeiten/kurzen Workshops (ohne Rollenspiele) ab.
Ass. iur. Michelle Bach,
Rechtsreferentin der Bezirksärztekammer Nordbaden
Ariane Hanfstein,
Das Ziel im Blick – Kommunikationstrainings für die ärztliche Praxis, Zertifiziert als Systemischer Businesscoach /-Trainer, Mental- & NLP-Trainerin, Erlebnisorientierte Trainerin, Micro-Session-Coach und zweifache E-Trainerin
Prof. Dr. med. Dieter Schilling,
Ärztlicher Direktor Diako Mannheim, Stv. Vorsitzender der Akademie für Ärztliche Fortbildung Nordbaden
Informationen zum Termin
- Bitte beachten Sie, dass wir die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse nachträglich nicht mehr ändern dürfen.
