Die aktualisierte S3-Leitlinie Osteoporose (2025) des DVO bringt entscheidende Neuerungen für die klinische Praxis. Im Zentrum steht ein risikoadaptiertes Management, das auf einem dreijährigen Frakturrisiko basiert.

Was ist neu?

  • ListItem

    Die konsequente Integration eines evidenzbasierten Risikorechners, der anamnestische Daten, DXA-Messwerte und Frakturhistorie kombiniert. Dies ermöglicht eine differenzierte Therapieentscheidung – auch bei Patientinnen und Patienten ohne manifeste Fraktur.

  • ListItem

    Die neuen Leitlinien fordern den Ausbau strukturierter Versorgungsmodelle wie Fracture Liaison Services (FLS) und eine stärkere interdisziplinäre Zusammenarbeit, um die aktuelle Versorgungslücke zu verringern.

Das erwartet Sie

  • ListItem

    Kompakter und praxisnaher Überblick über die aktuellen Leitlinien

  • ListItem

    Innovative Therapieansätze, auch bei geriatrischen Patienten

  • ListItem

    Konkrete Ansätze zur Förderdung der Zusammenarbeit, um die Versorgung nachhaltig zu verbessern

Ihre Fragen sind willkommen!

Haben Sie konkrete Fragen oder Fallbeispiele? Gerne können Sie diese im Vorfeld per E-Mail an uns senden: fortbildungsakademie@baek-nb.de

Referenten

Dr. med. Berthold Fohr,
niedergelassener Facharzt für Innere Medizin, Mannheim

Prof. Dr. med. Henrik Michaely,
niedergelassener Facharzt für Radiologie, Karlsruhe,Vorstandsmitglied der Akademie für Ärztliche Fortbildung

Sebastian Zink,
niedergelassener Facharzt für Innere Medizin, Karlsruhe

Dr. med. Brigitte R. Metz,
ehem. Direktorin Klinik für Geriatrie und Geriatrisches Zentrum Karlsruhe, ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe

Wissenschaftliche Leitung

Dr./Univ. Pisa Susanna Colopi-Glage,
niedergelassene Fachärztin für Allgemeinmedizin, Karlsruhe, Vorsitzende der Ärzteschaft Karlsruhe, Vizepräsidentin der Bezirksärztekammer Nordbaden

Informationen zum Termin

  • ListItem
    Bitte beachten Sie, dass wir die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse nachträglich nicht mehr ändern dürfen.
  • ListItem

    Teilnahme vor Ort oder bequem online – Sie entscheiden. 

  • ListItem

    Bei zu geringen Anmeldezahlen für die Präsenzteilnahme, behalten wir uns vor, die Veranstaltung online durchzuführen. 

Informationen und Anmeldung
time
05. Februar 2026
time
17:30 - 20:30
location
Hybrid
3 Fortbildungspunkte
Für Ärztin/Arzt
35 EUR