"Burnout" ist nach der ICD eigentlich keine Krankheit, sondern ein Zustand im Verhältnis zur Arbeit als Folge von Stress, der mit emotionaler Erschöpfung, einem Gefühl von Überforderung und einer stark verminderten seelischen Regenerationsfähigkeit einhergeht. Die Symptomatik und Definitionen sind jedoch uneinheitlich und überschneiden sich mit mehreren anderen Störungsbildern. Neben der Abgrenzung zu letzteren sind für die psychosomatische Grundversorgung Fragen der Work-Life Balance, Wertebasierung und eines guten Umgangs mit (negativen) Gefühlen relevant. Letztendlich ist die Frage der Prävention von Burnout in der Beratung von PatientInnen entscheidend.

Wissenschaftliche ​Leitung und Referent

Prof. Dr. med. Michael Berner,
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Sexualmedizin, Supervisor für Verhaltenstherapie, Health Care Manager (Uni Freiburg)

Informationen zum Termin

  • ListItem

    Umfang: 2 Unterrichtseinheiten (UE) Theorie, 3 UE Gesprächsführung

  • ListItem

    Ersatztermin für Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 80 Stunden-Kurses „Psychosomatische Grundversorgung“ in Karlsruhe

  • ListItem

    Bitte beachten Sie, dass wir die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse nachträglich nicht mehr ändern dürfen.

  • ListItem

    Laut Musterkursbuch der Bundesärztekammer zur Psychosomatischen
    Grundversorgung (Stand 2.5.2022) muss der Anteil physischer Präsenz mindestens 35 von 80 Unterrichtseinheiten betragen. Von den insgesamt 30 Stunden Balintgruppe wiederum sind nur 15 UE als virtuelle Präsenzveranstaltung (d.i. im Live-online Format) absolvierbar.

Informationen und Anmeldung
time
24. Juli 2026
time
07:00 - 11:30
location
Online-Kurs
5 Fortbildungspunkte
Für Ärztin/Arzt
75 EUR