Landesärztekammer bot informative Workshops
ZEIT für neue Ärzte
Der Karrieretag "ZEIT für neue Ärzte" für junge Medizinerinnen und Mediziner bringt den medizinischen Nachwuchs mit Fach-, Ober- und Chefärztinnen und -ärzten der Region und renommierten Institutionen ins Gespräch. Im November gastierte die Veranstaltung einen Tag lang im Universitätsklinikum Tübingen.
Auch dieses Mal waren die baden-württembergischen ärztlichen Körperschaften wieder mit dabei: Die Kassenärztliche Vereinigung sowie die Landesärztekammer und die Bezirksärztekammer Südwürttemberg boten Studierenden und Absolventen am Gemeinschaftsstand umfassende Informationen über Karriere- und Weiterbildungsplanung. So informierte beispielsweise Frank Portenhauser von der Kassenärztlichen Vereinigung unter anderem über Fördermöglichkeiten und Verbundweiterbildung für angehende Allgemeinmediziner.
Viel Zuspruch erfuhren zudem die beiden Workshops der Landesärztekammer. Bei "Approbation - und dann?" gaben Dr. Martina Hoeft als berufspolitische Nachwuchsbeauftragte und Ulrike Hespeler als Weiterbildungsexpertin viele praxisnahe Tipps und beantworteten Fragen der jungen Kolleginnen und Kollegen. Im Workshop "Traumberuf Hausarzt - vielseitig, interessant und abwechslungsreich" informierte Dr. Sophia Blankenhorn, Vizepräsidentin der Bezirksärztekammer Südwürttemberg, kurzweilig über ihren Berufsalltag. Sie war auch Teilnehmerin einer vielbeachteten Podiumsdiskussion mit Titel "Willkommen in der Realität: Wenn man schon beim Berufseinstieg ärztliche Verantwortung und wirtschaftliche Zwänge vereinen muss".
Am Stand der Landesärztekammer: Dr. M. Hoeft, K. Kocher, Dr. R. Kiesecker und Dr. S. Blankenhorn
Workshop "Approbation - und dann?" der Landesärztekammer
Foto: Andreas Henn für DIE ZEIT
letzte Änderung am 22.11.2019