Erste NäPa-Absolventinnen
Erfolgreicher Abschluss zur Nicht-ärztlichen Praxisassistentin
Insgesamt 28 Absolventinnen sind das erfreuliche Resultat der ersten Gesamtfortbildung zur Nicht-ärztlichen Praxisassistentin - kurz NäPa - in Baden-Württemberg. Über ein halbes Jahr lang hatten die Teilnehmerinnen der Fortbildung nochmals bis zu 271 Stunden die Schulbank gedrückt und die Lernerfolgskontrolle erfolgreich abgelegt.
Mitte Oktober fand in den Räumlichkeiten der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg in Stuttgart die feierliche Übergabe der Zertifikate statt. Der Vizepräsident der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg und Vorsitzender des NäPa-Beirates, Dr. Stephan Roder, beglückwünschte die frischgebackenen Nicht-ärztlichen Praxisassistentinnen. In seiner Ansprache wies er auf die wichtige Position der NäPa in der hausärztlichen Praxis hin. Nach einer weiteren Ansprache von Frau Müller, Vertreterin des Verbandes für Medizinische Fachberufe e. V. und Mitglied im NäPa-Beirat, überreichte Herr Dr. Roder die Zertifikate.
Die Nicht-ärztliche Praxisassistentin entlastet den Hausarzt, indem sie nach Delegation des Arztes selbständig Hausbesuche absolviert, bei denen der direkte Arztkontakt medizinisch nicht erforderlich ist. Sie sichert demnach die qualitativ hochwertige ambulante Versorgung und ist deshalb ein enorm wichtiges Mitglied in der hausärztlichen Praxis.
Die Bezirksärztekammer Nordwürttemberg bedankt sich recht herzlich bei den ersten Absolventinnen der Nicht-ärztlichen Praxisassistentin und wünscht den Teilnehmerinnen alles Gute für ihren weiteren Berufs- und Lebensweg.
Ausführliche Informationen zur Nicht-ärztlichen Praxisassistentin sind hier.
letzte Änderung am 10.12.2015