
Die Vertretung der verfassten Ärzteschaft in der Stadt Stuttgart obliegt der Ärzteschaft Stuttgart. Sie ist Teil der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg, die wiederum Teil der Landesärztekammer Baden-Württemberg ist.
Die Landesärztekammer vertritt alle Ärztinnen und Ärzte in Baden-Württemberg. Zu ihren Aufgaben gehört die Fort- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten, die Berufsaufsicht, die Qualitätssicherung sowie die Information von Bürgerinnen und Bürgern über die ärztliche Tätigkeit sowie berufsbezogene Themen.
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist gleichzeitig die größte Stadt in Baden-Württemberg. Die sechstgrößte Stadt Deutschlands bildet das Zentrum der rund 2,8 Millionen Einwohner zählenden Region Stuttgart, einer der größten Ballungsräume Deutschlands.
Vorsitzender
- Dr. med. Markus Klett, Nauheimer Straße 37, 70372 Stuttgart
Kontakt: Geschäftsstelle Frau Höfner: Jahnstraße 5, 70597 Stuttgart, Telefon: 0711/76 981 206, Fax: 0711/76 981 692, E-Mail
Stellvertretender Vorsitzender
- Dr. med. Ewald Hommel, E-Mail
Rechnungsführer
- Dr. med. Michael Oertel, Rosenbergstraße 19, 70176 Stuttgart, Tel. 0711 1377 670, Fax 0711 1377 6779, E-Mail
Beisitzerin
- Dr. med. Verena Windisch, Marienhospital Stuttgart, Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart, Tel. 0711 6489 7129, E-Mail
Kooptierte Beisitzer
- Fortbildungsbeauftragter: Prof. Dr. med. Hartmut Hanke, Cardiologicum Stuttgart, Rosenbergstraße 19, 70176 Stuttgart, Tel. 0151 2407 1492, Fax 0711 218406 10, E-Mail
- Vertreter Bezirk Ost: Dr. med. Ante Rimac, Florianstraße 20, 70188 Stuttgart, Tel. 0711 907165 0, Fax 0711 907165 250, E-Mail
- Vertreter Bezirk Bad Cannstatt: Dr. med. Manfred Schmid, Sparrhärmlingweg 93, 70376 Stuttgart, Tel. 0177 9133 444, E-Mail
- Vertreter Bezirk Feuerbach: Dr. med. Manfred Kühlbrey, Hausärztliche Praxis, Stuttgarter Straße 104, 70469 Stuttgart, Tel. 0711 859020, Fax 0711 8560224, E-Mail
Montag, 15. September 2025, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Hantavirusinfektion
Referent: Prof. Dr. med. Jörg Latus, Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart
Moderation: Dr. med. Markus Klett, Vorsitzender Ärzteschaft StuttgartMontag, 20. Oktober 2025, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Parkinson-Erkrankung - aktuelle Therapie
Referent: Prof. Dr. med. Hansjörg Bäzner, Klinikum Stuttgart
Moderation: Dr. med. Markus Klett, Vorsitzender Ärzteschaft StuttgartMontag, 17. November 2025, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Lungenkarzinom - Update 2025:
Referierende aus dem Klinikum Stuttgart:
- Diagnostik des Lungenkarzinoms:
Prof. Dr. med. Martin Hetzel, Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin
- Strahlentherapie des Lungenkarzinoms:
Prof. Dr. med. Marc Münter, Klinik für Radioonkologie
- Chirurgische Therapie des Lungenkarzinoms:
Dr. med. Rainer Sätzler, Klinik für Thoraxchirurgie
- Medikamentöse Therapie des Lungenkarzinoms:
Dr. med. Cornelia Kropf-Sanchen, Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin
Moderation: Prof. Dr. med. Hartmut Hanke, Fortbildungsbeauftragter Ärzteschaft StuttgartMontag, 15. Dezember 2025, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Thrombosen bei onkologischen Erkrankungen
Referent: Dr. med. Hans-Guido Holl, Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart
Moderation: Prof. Dr. med. Hartmut Hanke / Dr. med. Markus Klett
Die Veranstaltungen finden in Präsenz vor Ort in der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg und online statt. Wir laden Sie herzlich ein.
Eine Zertifizierung der Veranstaltungen durch die Landesärztekammer Baden Württemberg ist mit 2 Fortbildungspunkten beantragt.
Veranstaltungsort: Bezirksärztekammer Nordwürttemberg, Jahnstraße 5, 70597 Stuttgart
Bitte melden Sie sich unter E-Mail mit dem Hinweis an, ob Sie online oder vor Ort teilnehmen möchten. Den Link zur Online-Teilnahme versenden wir einige Tage vor den Veranstaltungen.
Dr. med. Markus Klett Prof. Dr. med. Hartmut Hanke
Vorsitzender Fortbildungsbeauftragter