• ListItem

    Präsenzteilnahme: Bezirksärztekammer Nordwürttemberg, Jahnstr. 5, 70597 Stuttgart

    Live-Online-Teilnahme: Link wird kurz vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt

Wie steht es um die Evidenz bei der Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen.

Welche Behandlungsmethoden haben wir zur Verfügung und was erreichen wir damit und haben wir überhaupt die richtigen Zielsetzungen?  Gehen wir selbst von ideologischen oder unrealistischen und nicht mehr zeitgemäßen Ideen aus, braucht es ganz neue oder andere Impulse? Was bringen die Menschen mit, die mehr als riskant trinken, die rauchen, die an einer Abhängigkeitserkrankung leiden und mit welchem Menschenbild im Hintergrund behandeln wir?   Diesen spannenden Fragen wollen wir uns bei unserem diesjährigen Suchtsymposium stellen.

Programm

  • ListItem

    10.00 – 10.15 Uhr      

    Begrüßung und Einführung 

    Dr. med. Paula Hezler-Rusch

    Vorsitzende des Ausschusses „Suchtmedizin“

    der Landesärztekammer Baden-Württemberg

    Anette Henninger 

    Ärztliche Leitung Abteilung Fortbildung und Qualitätssicherung

    der Landeärztekammer Baden-Württemberg

    Dr. med. Paula Hezler-Rusch

    Vorsitzende des Ausschusses „Suchtmedizin“

    der Landesärztekammer Baden-Württemberg

    Dr. med. Wolfgang Miller

    Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg

  • ListItem

    10.15 – 11.00 Uhr      

    Selbstheilung bei Alkoholabhängigkeit

    Dr. Dipl. Psych. Gallus Bischof

    Stv. Leiter der Forschungsgruppe S:TEP, Zentrum für Integrative Psychiatrie ZIP gGmbH, Campus Lübeck

  • ListItem

    11.00 – 11.45 Uhr      

    Motivierende Gesprächsführung

    PD Dr. med. Andreas Jähne

    Ärztlicher Direktor der Oberberg Fachklinik Rhein-Jura

  • ListItem

    11.45 – 12.15 Uhr  Mittagspause

  • ListItem

    Grußwort

    Minister Manne Lucha MdL 

    Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration

    Baden-Württemberg

  • ListItem

    12.30 – 13.15 Uhr    

    Tabak und mehr - Prävention und Behandlung des schädlichen und abhängigen Konsums von Nikotinprodukten

    Apl. Prof. Dr. med. Anil Batra

    Stellv. Ärztlicher Direktor, Leiter der Sektion Suchtmedizin und Suchtforschung, Universitätsklinikum Tübingen

  • ListItem

    13.15 – 14.00 Uhr 

    Wege jenseits der Abstinenz – individuelle Lösungen in der Suchtbehandlung

    Dr. med. Christopher Dedner, Dr. med. Julia Pach

    Chefarzt und Oberärztin Klinik für Suchttherapie, ZfP Winnenden

  • ListItem

    14.00 – 14.45 Uhr      

    Psychedelika in der Suchtbehandlung

    PD Dr. Katrin Preller

    Leiterin der Arbeitsgruppe Pharmaco-Neuroimaging and Cognitive-Emotional Processing, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Erwachsenenpsychiatrie und Psychotherapie, Universität Zürich, Schweiz

  • ListItem

    14.45 - 15.30 Uhr

    “Der Täter in mir” - lost and found

    Christel Lüdecke

    Ärztliche Direktorin Asklepios Fachklinikums Göttingen

    Chefärztin des Fachbereichs für Abhängigkeitserkrankungen

  • ListItem

    15.30 – 16.00 Uhr  Abschlussdiskussion und Zusammenfassung

Informationen und Anmeldung
time
19. November 2025
time
09:00 - 15:00
location
Hybrid
7 Fortbildungspunkte
Für Ärztin/Arzt
30 EUR