• ListItem

    Anmeldung bis zum 17.12.2025

Viele niedergelassene Kolleginnen und Kollegen mit einer Zulassung der Kassenärztlichen Vereinigung für Gruppenpsychotherapie interessieren sich für die Durchführung von Therapiegruppen, sehen die Vorteile und zögern dennoch, eine Gruppe zu leiten. Viele, die noch keine entsprechende Weiterbildung haben, liebäugeln damit, eine solche zu erwerben.

Diese Fortbildung will Sie durch Impulsvorträge und kleine Workshopgruppen unterstützen, Hürden auf dem Weg zur Gruppenpsychotherapie zu überwinden. Nach einem Input können in kleinen Workshopgruppen Fragen gestellt, Antworten erarbeitet und Erfahrungen gemacht werden, die auf den Alltag mit Psychotherapiegruppen vorbereiten.

Diese Veranstaltung entstand nach Anregung durch den Beratenden Fachausschuss Psychotherapie der KV durch eine Initiative aus der Mitte des gemeinsamen Beirats (LÄK, LPK) und des Fachausschusses. Unser Arbeitskreis besteht aus Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die von der Arbeit mit Psychotherapiegruppen begeistert sind. Begeisterung und Expertise möchten wir gerne weitergeben.

Moderation / Begrüßung und Einführung: Dr. med. Heribert Knott

Programm

10.30 – 11.00 Uhr      
Ankommen, Registrieren, Workshopwahl

11.00 – 11.45 Uhr
Impulsvorträge

Die BARGRU-Studie hat die Barrieren von Gruppenpsychotherapeuten erforscht, Gruppenpsychotherapie anzubieten
Dr. med. Heribert Knott, Stuttgart

Sachinformationen und Formelles zur Gruppenpsychotherapie
Dr. med. Anne Dormann, Freiburg

Die Gruppe im Kopf – wie formiert sich eine Gruppe?
Dr. med. Martin Körner, Ulm

Spezifische Gruppen
Dr. med. Ingrid Rothe-Kirchberger, Stuttgart

Schwierige Situation in der Gruppenpsychotherapie (Erwachsene und Kinder / Jugendliche)
Christine Breit, Neuhausen
Dipl.-Psych. Ulrike Ferbert, Heidelberg
Dr. med. Bernhard Schuster, Kirchheim

12.00 – 13.00 Uhr      
Kleingruppen / Workshop

13.00 – 13.45 Uhr 
Mittagspause 

13.45 – 14.45 Uhr      
Kleingruppen / Workshop

15.00 – 16.00 Uhr     
Plenum mit Rückmeldung aus den Kleingruppen


Referierende und Workshopthemen

Kreative Ideen zur gruppentherapeutischen Versorgung 
Dr. med. Anne Dormann
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Tiefenpsychologie, Psychoanalyse, Einzel- und Gruppenpsychotherapie

„Wie die Gruppe ins Laufen kommt“
Dipl.-Psych. Ulrike Ferbert
Verhaltenstherapie für Erwachsene, Einzel- und Gruppenpsychotherapie

Aber wie in der verhaltenstherapeutischen Kinder- und Jugend-Praxis?
Christine Breit
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Einzel- und Gruppenpsychotherapie

„Die Gruppe im Kopf“ - wie formiert sich eine Gruppe?
Dr. med. Martin Körner
Facharzt für Psychosomatische Medizin, Innere Medizin, tiefenpsychologische Einzel- und Gruppenpsychotherapie

Spezifische ambulante Gruppentherapieangebote 
Dr. med. Ingrid Rothe-Kirchberger
Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychoanalyse, Einzel- und Gruppenpsychotherapie

Schwierige Konstellationen in Gruppen
Dr. med. Heribert Knott 
Facharzt für Allgemeinmedizin und Psychotherapeutische Medizin, Lehranalytiker für Psychoanalyse und Gruppenanalyse, Gruppenpsychotherapieforscher
Dr. med. Bernhard Schuster
Facharzt für Allgemeinmedizin, Psychotherapie, Einzel- und Gruppentherapie

Informationen und Anmeldung
time
10. Januar 2026
time
09:30 - 15:00
location
Bezirksärztekammer Nordwürttemberg, Janhstraße 7, 70597 Stuttgart
7 Fortbildungspunkte
Für Ärztin/Arzt
30 EUR