2021
-
08.04.2021 News für MFA
Ärztlicher Nachwuchsförderung höchste Priorität beimessen
"Die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig Ärztinnen und Ärzte für ein funktionierendes Gesundheitswesen und damit für unser gesamtes gesellschaftliches Wohlergehen sind. Die konsequente ärztliche Nachwuchsförderung und bessere Ausbildungsbedingungen gehören deshalb dringend auf die politischen Agenden von Bund und Ländern." Das sagte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt. › Weiterlesen
-
08.04.2021 News für MFA
Bewerbung des Berufsbilds Medizinische(r) Fachangestellte(r)
Am 30. März 2021 überreichten Kammerpräsidentin Dr. Paula Hezler-Rusch und Kammervizepräsident Dr. Ulrich Voshaar persönlich die beiden ersten Preise für die Erstellung eines Flyers zur Bewerbung des Berufsbilds Medizinische(r) Fachangestellter(r) an die beiden Auszubildenden in diesem herausfordernden und anspruchsvollen Beruf im Rahmen einer kleinen Feier in der Bezirksärztekammer. › Weiterlesen
-
06.04.2021 News für MFA
Ärzteschaft begrüßt Impfstart der Hausärzte - Fach- und Privatärzte müssen bald folgen
Im Verlauf dieser Woche beteiligen sich die Hausärztinnen und Hausärzte in ihren Praxen an den Corona-Schutzimpfungen – zunächst entsprechend der geltenden Priorisierung und im Rahmen limitierter Impfstoffmengen. Die Landesärztekammer Baden-Württemberg begrüßt den hausärztlichen Impfstart. „Die Ärzteschaft befürwortet alles, was dazu führt, dass möglichst viele Personen möglichst früh geimpft werden – insofern ist der Impfstart in den Praxen ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung“, sagt Dr. Wolfgang Miller, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
01.04.2021 News für MFA
Tag der älteren Generation am 7. April
In Baden-Württemberg leben immer mehr ältere Menschen und Hochbetagte. Es ist davon auszugehen, dass damit auch der Bedarf an medizinischer Versorgung weiter steigt. Die Landesärztekammer Baden-Württemberg weist daher zum Tag der älteren Generation am 7. April darauf hin, dass dieser Entwicklung nur mit einem starken, gut aufgestellten Gesundheitswesen begegnet werden kann. › Weiterlesen
-
01.04.2021 News für MFA
Hausärzte impfen nach Ostern – Privatärzte noch nicht mit dabei
Lange war die Frage offen, ob nach Ostern – beim landesweiten Start der Schutzimpfungen gegen COVID-19 – in den Hausarztpraxen auch die hausärztlich tätigen Privatärzte impfen können. › Weiterlesen
-
30.03.2021 News für MFA
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 03 unseres E-Mail-Newsletters informiert u. a. über folgende Themen: Fortbildung nahm Triage in den Fokus; Neu im Ärztekammer-Portal: Mitgliedsbescheinigung; Live-Online-Seminarreihe: "Gelungene Patientenkommunikation im Rahmen Ihrer Videosprechstunde". › Weiterlesen
-
29.03.2021 News für MFA
Kammerpräsident Dr. Miller: "Suizidassistenz ist für mich nicht eine ärztliche Aufgabe"
Beim digitalen Ärztetag am 4./5. Mai steht eine vierstündige Debatte über die Position der Ärzteschaft zur Suizidassistenz auf der Agenda. Baden-Württembergs Kammerpräsident Dr. Wolfgang Miller bezieht im Vorfeld Stellung. › Weiterlesen
-
28.03.2021 News für MFA
"Der SPIEGEL" berichtete über Corona-Verharmloser innerhalb der Ärzteschaft
Das Magazin hatte zuvor die verschiedenen Landesärztekammern befragt, wie sie als ärztliche Selbstverwaltung mit derartigen Fällen umgehen und Fehlverhalten sanktionieren. Auch die Landesärztekammer Baden-Württemberg beteiligte sich an der Erhebung und stellte selbstverständlich entsprechende Informationen in gebotener Form zur Verfügung. › Weiterlesen
-
26.03.2021 News für MFA
Frist für eHBA läuft
Die Bundesärztekammer hat darauf hingewiesen, dass die Einführungsphase der elektronischen Patientenakte (ePA) seit 1. Januar 2021 läuft. Ab Juli 2021 folgt das elektronische Rezept, dessen verpflichtende Nutzung bei der Verordnung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ab Januar 2022 vorgesehen ist. Und ab Oktober 2021 ist die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung obligatorisch elektronisch an die Krankenkassen zu versenden. › Weiterlesen
-
24.03.2021 News für MFA
Info-Clip zum Umgang mit HIV/AIDS in der medizinischen Praxis
Die Deutsche Aidshilfe und die Bundesärztekammer haben in Kooperation mit dem Verband Medizinischer Fachberufe e.V. einen Informationsfilm für medizinisches Fachpersonal zum Thema HIV veröffentlicht. › Weiterlesen
-
24.03.2021 News für MFA
Curriculum bereitete Transplantationsbeauftragte auf ihre Aufgaben vor
Den Transplantationsbeauftragten in den Entnahmekliniken kommt eine Schlüsselfunktion zu: Sie identifizieren Organspender, organisieren den Entnahmeprozess vor Ort, binden Angehörige ein und arbeiten mit der übergreifend tätigen Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) zusammen. Um am Beginn ihrer Tätigkeit stehende Transplantationsbeauftragte auf ihre Aufgaben vorzubereiten, organisierte die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) mit Unterstützung und Zertifizierung der Landesärztekammer Baden-Württemberg in deren Räumlichkeiten ein Online-Curriculum. › Weiterlesen
-
19.03.2021 News für MFA
Ausbildungsplätze in Arztpraxen sichern
Am 17. März 2021 hat das Bundeskabinett beschlossen, das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" zu verlängern und auf das Ausbildungsjahr 2021/2022 auszuweiten. Damit wird auch die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten unterstützt. › Weiterlesen
-
16.03.2021 News für MFA
AstraZeneca-Stopp verlangsamt Impfkampagne
Minister Manne Lucha: "Der Impfstopp von AstraZeneca führt zu einer deutlichen Verlangsamung der Impfkampagne / Müssen uns vorübergehend wieder auf die Impfungen der über 80-Jährigen konzentrieren und arbeiten vorrangig die Warteliste ab" › Weiterlesen
-
15.03.2021 News für MFA
124. Deutscher Ärztetag findet im Online-Format statt
Angesichts der aktuellen Corona-Lage und der nicht vorhersagbaren weiteren Entwicklung des Corona-Infektionsgeschehens hat sich der Vorstand der Bundesärztekammer nach eingehender Beratung am 11. März entschieden, den 124. Deutschen Ärztetag in einem zweitägigen Online-Format vom 4.-5. Mai 2021 durchzuführen. › Weiterlesen
-
18.02.2021 News für MFA
Ärztliche Verbände und Organisationen: Alle zugelassenen Impfstoffe wirksam und deshalb nutzen
Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesärztekammer, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, des Marburger Bundes, des Hartmannbundes, des VirchowBundes, der Gesellschaft für Virologie, der DIVI, der DGiNA, der DGIIN sowie der AWMF. › Weiterlesen
-
16.02.2021 News für MFA
Landesärztekammer rät zur frühzeitigen FSME-Zeckenschutzimpfung
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg rät dazu, sich rechtzeitig gegen die durch Zecken übertragene Krankheit FSME impfen zu lassen. "Wer sich in der kalten Jahreszeit gegen FSME immunisieren lässt, sorgt dafür, dass die Impfung schon eine sehr gute Schutzwirkung für Frühling und Sommer aufbauen kann", sagt Dr. Wolfgang Miller, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
09.02.2021 News für MFA
Europäischer Notruftag: Ärzteschaft würdigt 112 und Arbeit aller Notretter
Die europaweite Einführung der Notrufnummer 112 jährt sich 2021 zum 30. Mal. Darauf macht die Landesärztekammer Baden-Württemberg zum Europäischen Tag des Notrufs am 11. Februar aufmerksam - der Tag erinnert an die Wichtigkeit der schnell zu merkenden Zahlenkombination 112. › Weiterlesen
-
04.02.2021 News für MFA
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 03 unseres E-Mail-Newsletters informiert u. a. über folgende Themen: Fortbildung nahm Triage in den Fokus; Neu im Ärztekammer-Portal: Mitgliedsbescheinigung; Live-Online-Seminarreihe: "Gelungene Patientenkommunikation im Rahmen Ihrer Videosprechstunde". › Weiterlesen
-
01.02.2021 News für MFA
Fortbildung nahm Triage in den Fokus
Medizinische, juristische und ethische Überlegungen bei schweren Entscheidungen › Weiterlesen
-
28.01.2021 News für MFA
Ärzteschaft im Kampf gegen Corona breit aufgestellt
Im Kampf gegen das Coronavirus hat sich die Ärzteschaft Baden-Württembergs insgesamt breit aufgestellt. Seit Monaten arbeitet sie konstant daran mit, das Virus einzudämmen, Infizierte zu versorgen und vulnerable Personengruppen zu schützen. Sie kooperiert dabei unter anderem mit allen relevanten Einrichtungen des Gesundheitswesens und staatlichen Stellen. › Weiterlesen
-
26.01.2021 News für MFA
Ärzteschaft unterstützt Ausbau-Pläne der Gedenkstätte Grafeneck
Mehr Raum und mehr Möglichkeiten für die Gedenkstätte Grafeneck: Die Landesärztekammer Baden-Württemberg unterstützt entsprechende Pläne, den für die Erinnerung an die „Euthanasie“-Verbrechen der Nationalsozialisten zentralen Erinnerungsort bei Gomadingen (Kreis Reutlingen) auf der Schwäbischen Alb auszuweiten. Das gibt die Landesärztekammer zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar bekannt. › Weiterlesen
-
18.01.2021 News für MFA
Landeskongress Gesundheit nimmt Folgen und Lehren der Corona-Krise in den Fokus
Erfahrungsaustausch im Gesundheitswesen gelingt trotz Corona-Pandemie › Weiterlesen
-
14.01.2021 News für MFA
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 02 unseres E-Mail-Newsletters informiert über folgende Themen: Personalvermittlung für die Impfzentren durch die Landesärztekammer - das Stellenverzeichnis "IZmed"; Tarifergebnis für MFA: Ab 1. Januar 6 Prozent plus; Hinweise Fernbehandlung. › Weiterlesen
-
04.01.2021 News für MFA
Bundesgesundheitsminister Spahn lädt Ärzte zum persönlichen Austausch über Coronaimpfung ein
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn plant, den Austausch mit Ärzten in Deutschland über die Coronaschutzimpfung gegen COVID-19 fortsetzen. Er will sich am Samstag (9. Januar, ab 14 Uhr) in einem Livestream gemeinsam mit Lothar Wieler, dem Chef des Robert-Koch-Instituts (RKI) und Klaus Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) den Fragen der Ärzte rund ums Thema Coronaimpfung stellen. › Weiterlesen
-
04.01.2021 News für MFA
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Heute ist die erste Ausgabe unseres E-Mail-Newsletters im neuen Jahr erschienen. › Weiterlesen