Fortbildungen
Melden Sie sich zu Ihrer Wunschfortbildung über das ÄRZTEKAMMERPORTAL an.
Hier können Sie sich u.a. einfach, schnell und von überall zu unseren Fortbildungsveranstaltungen anmelden:
Bei einer Neuregistrierung im Portal (inkl. SVmed) :
https://www.aerztekammer-bw.de/10aerzte/00portal/selbstregistrierung/
Flyer zur Registrierung
Bei bestehendem Konto in SVmed oder im Portal:
https://elp25.com/svmed/bw/
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bezirksärztekammer Nordbaden
Akademie für Ärztliche Fortbildung
Zimmerstr. 4, 76137 Karlsruhe
Tel.: 0721 16024-132 oder -133
E-Mail
Aufgrund der dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie hat der Vorstand der Bezirksärztekammer Nordbaden beschlossen, alle Präsenzveranstaltungen bis Ende November auszusetzen. Wir weisen auf unsere Online-Seminare hin.
-
Fortbildungsreihe "Klinische Sonographie"
In unserer Reihe können Sie Ihre sonographischen Grundkenntnisse vertiefen. Fortbildungen bis November 2022 in Karlsruhe. › Weiterlesen
-
Psychosomatische Grundversorgung – Wochenendkurse (80-Std.-Kurs nach dem Curriculum der Bundesärztekammer)
Ab April 2022 bietet die Bezirksärztekammer Nordbaden den 80-Stunden-Kurs „Psychosomatische Grundversorgung“ nach dem Curriculum der Bundesärztekammer an. Dabei sollen die Kenntnisse und Kompetenzen mit jeweils ausgewogenen Anteilen von Theorie, Fallbeispielen, Übungen sowie patientenzentrierter Selbsterfahrung in im Kurs integrierten Balint-Gruppen vermittelt werden. › Weiterlesen
-
Train the Trainer Kurse - für Weiterbilder
Unser modular aufgebauter Kurs unterstützt Sie als Weiterbilder bei der täglichen Arbeit mit den ÄiW. - Veranstaltung im April und Juli 2022 in Karlsruhe. › Weiterlesen
-
Medizinische Notfälle an Bord von Flugzeugen Teil 2: Case Reports (Web-Seminar)
In Teil 2 der Fortbildungsreihe "Notfälle an Bord von Flugzeugen" werden die theoretischen Grundlagen aus dem ersten Teil des Seminars auf Fallbeispiele angewandt. Termin: 24. Mai 2022 als Web-Seminar. › Weiterlesen
-
Fortbildungsseminar "Wiedereinstieg in den Arztberuf"
Auch im Jahr 2022 veranstaltet die Akademie für Ärztliche Fortbildung gemeinsam mit dem Ausschuss Ärztinnen der Bezirksärztekammer Nordbaden ein fachübergreifendes Seminar zum Wiedereinstieg in den Arztberuf. Termine im Sommer/Herbst 2022 in Karlsruhe bzw. online. › Weiterlesen
-
Workshop "Erfolgreicher kommunizieren"
In diesem Workshop in deutscher Sprache wird bei maximal 7 Teilnehmenden sehr individuell auf die persönlichen sprecherischen und sprachlichen Voraussetzungen eingegangen. Unter Wahrung ihrer Sprecherpersönlichkeit und unterstützt durch Videoanalysen und Simulationen, werden anhand konkreter beruflicher Situationen und Beispiele Ihre Stärken hervorgehoben und eventuelle Schwächen abgemildert. - Kurs im Juli und September 2022 in Karlsruhe. › Weiterlesen
-
Train the Trainer - KWBW Modul für WBB für Allgemeinmedizin
Dieses Seminar ist ein Angebot an alle Fachärztinnen und Fachärzte, die als Weiterbilder Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin anleiten (also Hausärztinnen und Hausärzte und die Kolleginnen und Kollegen, die ÄiW für Allgemeinmedizin im Rahmen einer Rotation weiterbilden). Termin: 08. Juli 2022, online. › Weiterlesen
-
Haut und Psyche - Welche psychosomatischen Aspekte sind für die Praxis wichtig? (Web-Seminar)
Haut und Psyche – Welche psychosomatischen Aspekte sind für die Praxis wichtig? Web-Seminar am 20. Juli 2022 › Weiterlesen
-
Deeskalationstraining für Arztpraxis und Notfallambulanz
Aggressives Verhalten bis hin zur Gewalt gehört in Arztpraxen und Notfallambulanzen inzwischen leider zum Alltag. Theoretisches Lernziel des Seminars ist es, die Entstehung von Gefahrensituationen erfassen zu können und die gesetzlichen Hintergründe zu kennen. Darauf aufbauend erlernen Sie ganz praktisch die verbale Deeskalation. Termin: 24. September 2022 in Karlsruhe › Weiterlesen
-
Gerontopsychosomatik und Alterspsychotherapie - Entwicklungspsychologie der Lebensspanne und differenzielle Psychotherapie-Indikationen (Web-Seminar)
Die Psychotherapie über 60-Jähriger unterliegt bis heute oft noch einer „Indikationszensur“. Dabei ist sie - was viele nicht wissen – bei stimmiger Indikation oft von einer guten Prognose begleitet. Termin im September 2022 › Weiterlesen
-
Fortbildung für Weiterbildungsassistenten "Fit für die Notfallambulanz und den ersten Dienst"
Wer kennt sie nicht, die Aufregung vor dem ersten Nachtdienst in der Klinik oder dem ersten Notdienst. Habe ich alles richtig gemacht? Wann muss ich den Oberarzt rufen? Termin: 08. Oktober 2022. › Weiterlesen
-
EKG in der hausärztlichen Versorgung
Die manuelle Auswertung des Elektrokardiogramms ist trotz Computerprogrammen noch immer unentbehrlich. Wünschen auch Sie sich mehr Sicherheit bei der Interpretation von EKG-Kurven? Kurse der Bezirksärztekammer Nordbaden am 26. November 2022 in Karlsruhe. › Weiterlesen
-
Workshop "Wertschätzende Kommunikation" für medizinische Fachangestellte
In Zeiten überfüllter Praxen und eines teils erhöhten Erwartungsdrucks spielt der Erstkontakt mit PatientInnen eine entscheidende Rolle für das weitere Verhältnis zwischen Arzt(praxis) und Patienten. Hier wirkt sich die kommunikative Kompetenz von Medizinischen Fachangestellten außerordentlich positiv aus. - Kurs im November 2022 in Karlsruhe. › Weiterlesen