Angesichts der neuen Weiterbildungsordnung einerseits und einer zu geringen Anzahl an Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung andererseits wird es zunehmend wichtig, die Weiterbildung im ambulanten und stationären Sektor strukturiert und effizient zu gestalten und nach modernen Qualitätskriterien zu optimieren.
Das erwartet Sie
Wichtige Neuerungen der WBO samt eLogbuch
Grundlegende Rahmenbedingungen organisatorischer und rechtlicher Natur
Workshops zu Curriculumserstellung und Feedbackgesprächen
Ergänzende Inhalte
eLearning "Wissen für Weiterbildende (WBB-Q-Fortbildung)" zur individuellen Vorbereitung: Umfang ca. 2 Stunden | 4 CME
KWBW-Modul für Allgemeinmedizin zur Teilnahme an der KWBW-Verbundweiterbildung plus | 10. Oktober 2025 | Bezirksärztekammer Südbaden | online
Dr./Univ. Pisa Susanna Colopi-Glage,
Niedergelassene Fachärztin für Allgemeinmedizin, Vizepräsidentin der Bezirksärztekammer Nordbaden
Dr. med. Joachim Aspacher,
Sektionsleiter Gastroenterologie, Klinik für Innere Medizin,
SRH-Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
Dr. med. Folkert Fehr,
Niedergelassener Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Sinsheim, Arbeitsausschuss des Weiterbildungsausschusses der Bezirksärztekammer Nordbaden
Julia Pfeiffer,
Niederlassungs- und Kooperationsberatung, SG Zulassungsmanagement und Niederlassungsberatung, Geschäftsbereich Zulassung / Sicherstellung,
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Ass. iur. Sarah Schaible,
Stv. Geschäftsführerin Bezirksärztekammer Nordbaden
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Otto Schmidt,
Leiter des Sachgebietes ärztliche Weiterbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden
Informationen zum Termin
Zielgruppe: Fachärztinnen und Fachärzte, die als Weiterbilder Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung beschäftigen oder dies künftig tun wollen.
- Bitte beachten Sie, dass wir die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse nachträglich nicht mehr ändern dürfen.