Fortbildung
-
Fachkraft für Impfmanagement
Viele Tätigkeiten, die im Rahmen der Erbringung von Impfleistungen anfallen, kann der Arzt an qualifizierte Praxismitarbeiter delegieren. Neben der zeitlichen Entlastung kann es für den Arzt auch wirtschaftlich attraktiv sein, das Impfmanagement in der Praxis zu fördern. - Veranstaltungen im Jahr 2021 in Stuttgart. › Weiterlesen
-
Workshop "Wertschätzende Kommunikation" für medizinische Fachangestellte
In diesem Workshop in deutscher Sprache wird bei maximal 7 Teilnehmenden sehr individuell auf die persönlichen sprecherischen und sprachlichen Voraussetzungen eingegangen. Unter Wahrung ihrer Sprecherpersönlichkeit und unterstützt durch Videoanalysen und Simulationen, werden anhand konkreter beruflicher Situationen und Beispiele Ihre Stärken hervorgehoben und eventuelle Schwächen abgemildert. - Kurs im September 2021 in Karlsruhe. › Weiterlesen
-
Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung
-
Grundlagen der Privatabrechnung (GOÄ) für MFA
Erlangen Sie Sicherheit im Umgang mit der GOÄ. › Weiterlesen
-
Fortbildung zur Nicht-ärztliche Praxisassistentin (NäPa) (m/w)
Die Nicht-ärztliche Praxisassistentin (NäPA) entlastet Hausärzte - insbesondere bei der Behandlung chronisch kranker Patienten. Sie absolviert nach Delegation des Arztes Hausbesuche, bei denen der direkte Arztkontakt nicht medizinisch erforderlich ist. Bei Bedarf misst sie Blutdruck, bestimmt Laborparameter, legt Langzeit-EKGs an u.v.m. › Weiterlesen
-
Notfallfachkraft in der Arztpraxis
Die Fortbildung zur Notfallfachkraft qualifiziert Sie auf dem Gebiet der Notfallmedizin, des Notfallmanagements und der Gefahrenabwehr in einer Arzt- und oder Notfallpraxis. - Veranstaltungen im Jahr 2021. › Weiterlesen
-
Offene Rechnungen in der Arztpraxis - wie gehe ich damit um?
Termin: Samstag, 23. Oktober 2021, in Stuttgart. Das Seminar soll den praktischen Umgang mit offenen Rechnungen in einer Arztpraxis aufzeigen und optimieren. › Weiterlesen
-
Suchtmedizinische Versorgung für MFA
Nach dem Fortbildungscurriculum der Bundesärztekammer für Medizinische Fachangestellte aus 2015. Inhalte sind Grundlagen der Suchtmedizin, Kommunikation, Motivation, verschiedene Abhängigkeitserkrankungen, Begleitende Aspekte der Behandlung und die Kooperation im suchttherapeutischen Netzwerk. Die Inhalte sind auf den Wahlteil der Fachwirtin für ambulante Versorgung anrechenbar. Termin: vier mal freitags und samstags, zwischen Januar 2021 und April 2021 in Freiburg. › Weiterlesen
-
Erste - Hilfe - Ausbilder (m/w)
Sie möchten sich nicht nur selbst weiterbilden, sondern Ihr Wissen auch weitergeben? Werden Sie Erste-Hilfe-Ausbilder (m/w) › Weiterlesen
-
Degerlocher Ethikgespräch
Stehen auch Sie oft vor Entscheidungen in der Praxis oder im Krankenhaus, bei denen Sie ethische Aspekte berücksichtigen müssen? Dann sind Sie hier genau richtig. - Termine mittwochs bis Oktober 2021, Bezirksärztekammer Nordwürttemberg › Weiterlesen
-
Begabtenförderung berufliche Bildung
-
Verband medizinischer Fachberufe: Daten und Kontaktadressen
-
Fortbildungsbroschüre für MFA
Fortbildungsprogramm der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg › Weiterlesen
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Fortbildungsveranstaltungen
letzte Änderung am 17.09.2012