Aktuelles
-
08.04.2021 News für Medizinstudenten
Ärztlicher Nachwuchsförderung höchste Priorität beimessen
"Die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig Ärztinnen und Ärzte für ein funktionierendes Gesundheitswesen und damit für unser gesamtes gesellschaftliches Wohlergehen sind. Die konsequente ärztliche Nachwuchsförderung und bessere Ausbildungsbedingungen gehören deshalb dringend auf die politischen Agenden von Bund und Ländern." Das sagte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt. › Weiterlesen
-
06.04.2021 News für Medizinstudenten
Ärzteschaft begrüßt Impfstart der Hausärzte - Fach- und Privatärzte müssen bald folgen
Im Verlauf dieser Woche beteiligen sich die Hausärztinnen und Hausärzte in ihren Praxen an den Corona-Schutzimpfungen – zunächst entsprechend der geltenden Priorisierung und im Rahmen limitierter Impfstoffmengen. Die Landesärztekammer Baden-Württemberg begrüßt den hausärztlichen Impfstart. „Die Ärzteschaft befürwortet alles, was dazu führt, dass möglichst viele Personen möglichst früh geimpft werden – insofern ist der Impfstart in den Praxen ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung“, sagt Dr. Wolfgang Miller, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
01.04.2021 News für Medizinstudenten
Tag der älteren Generation am 7. April
In Baden-Württemberg leben immer mehr ältere Menschen und Hochbetagte. Es ist davon auszugehen, dass damit auch der Bedarf an medizinischer Versorgung weiter steigt. Die Landesärztekammer Baden-Württemberg weist daher zum Tag der älteren Generation am 7. April darauf hin, dass dieser Entwicklung nur mit einem starken, gut aufgestellten Gesundheitswesen begegnet werden kann. › Weiterlesen
-
01.04.2021 News für Medizinstudenten
Hausärzte impfen nach Ostern – Privatärzte noch nicht mit dabei
Lange war die Frage offen, ob nach Ostern – beim landesweiten Start der Schutzimpfungen gegen COVID-19 – in den Hausarztpraxen auch die hausärztlich tätigen Privatärzte impfen können. › Weiterlesen
-
30.03.2021 News für Medizinstudenten
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 03 unseres E-Mail-Newsletters informiert u. a. über folgende Themen: Fortbildung nahm Triage in den Fokus; Neu im Ärztekammer-Portal: Mitgliedsbescheinigung; Live-Online-Seminarreihe: "Gelungene Patientenkommunikation im Rahmen Ihrer Videosprechstunde". › Weiterlesen
-
29.03.2021 News für Medizinstudenten
Kammerpräsident Dr. Miller: "Suizidassistenz ist für mich nicht eine ärztliche Aufgabe"
Beim digitalen Ärztetag am 4./5. Mai steht eine vierstündige Debatte über die Position der Ärzteschaft zur Suizidassistenz auf der Agenda. Baden-Württembergs Kammerpräsident Dr. Wolfgang Miller bezieht im Vorfeld Stellung. › Weiterlesen
-
28.03.2021 News für Medizinstudenten
"Der SPIEGEL" berichtete über Corona-Verharmloser innerhalb der Ärzteschaft
Das Magazin hatte zuvor die verschiedenen Landesärztekammern befragt, wie sie als ärztliche Selbstverwaltung mit derartigen Fällen umgehen und Fehlverhalten sanktionieren. Auch die Landesärztekammer Baden-Württemberg beteiligte sich an der Erhebung und stellte selbstverständlich entsprechende Informationen in gebotener Form zur Verfügung. › Weiterlesen
-
24.03.2021 News für Medizinstudenten
Info-Clip zum Umgang mit HIV/AIDS in der medizinischen Praxis
Die Deutsche Aidshilfe und die Bundesärztekammer haben in Kooperation mit dem Verband Medizinischer Fachberufe e.V. einen Informationsfilm für medizinisches Fachpersonal zum Thema HIV veröffentlicht. › Weiterlesen
-
24.03.2021 News für Medizinstudenten
Curriculum bereitete Transplantationsbeauftragte auf ihre Aufgaben vor
Den Transplantationsbeauftragten in den Entnahmekliniken kommt eine Schlüsselfunktion zu: Sie identifizieren Organspender, organisieren den Entnahmeprozess vor Ort, binden Angehörige ein und arbeiten mit der übergreifend tätigen Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) zusammen. Um am Beginn ihrer Tätigkeit stehende Transplantationsbeauftragte auf ihre Aufgaben vorzubereiten, organisierte die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) mit Unterstützung und Zertifizierung der Landesärztekammer Baden-Württemberg in deren Räumlichkeiten ein Online-Curriculum. › Weiterlesen
-
17.03.2021 News für Medizinstudenten
Neues Coronavirus
Laufend aktualisierte Infos zum Coronavirus für Ärztinnen und Ärzte, zum Verhalten in der Praxis und zu arbeits- und berufsrechtlichen Fragestellungen z. B. Verlängerung der Abrechnungsempfehlungen im Rahmen der Corona-Pandemie bis zum 30.06.2021. › Weiterlesen
-
16.03.2021 News für Medizinstudenten
AstraZeneca-Stopp verlangsamt Impfkampagne
Minister Manne Lucha: "Der Impfstopp von AstraZeneca führt zu einer deutlichen Verlangsamung der Impfkampagne / Müssen uns vorübergehend wieder auf die Impfungen der über 80-Jährigen konzentrieren und arbeiten vorrangig die Warteliste ab" › Weiterlesen
-
15.03.2021 News für Medizinstudenten
124. Deutscher Ärztetag findet im Online-Format statt
Angesichts der aktuellen Corona-Lage und der nicht vorhersagbaren weiteren Entwicklung des Corona-Infektionsgeschehens hat sich der Vorstand der Bundesärztekammer nach eingehender Beratung am 11. März entschieden, den 124. Deutschen Ärztetag in einem zweitägigen Online-Format vom 4.-5. Mai 2021 durchzuführen. › Weiterlesen
-
18.02.2021 News für Medizinstudenten
Ärztliche Verbände und Organisationen: Alle zugelassenen Impfstoffe wirksam und deshalb nutzen
Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesärztekammer, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, des Marburger Bundes, des Hartmannbundes, des VirchowBundes, der Gesellschaft für Virologie, der DIVI, der DGiNA, der DGIIN sowie der AWMF. › Weiterlesen
-
16.02.2021 News für Medizinstudenten
Landesärztekammer rät zur frühzeitigen FSME-Zeckenschutzimpfung
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg rät dazu, sich rechtzeitig gegen die durch Zecken übertragene Krankheit FSME impfen zu lassen. "Wer sich in der kalten Jahreszeit gegen FSME immunisieren lässt, sorgt dafür, dass die Impfung schon eine sehr gute Schutzwirkung für Frühling und Sommer aufbauen kann", sagt Dr. Wolfgang Miller, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
09.02.2021 News für Medizinstudenten
Europäischer Notruftag: Ärzteschaft würdigt 112 und Arbeit aller Notretter
Die europaweite Einführung der Notrufnummer 112 jährt sich 2021 zum 30. Mal. Darauf macht die Landesärztekammer Baden-Württemberg zum Europäischen Tag des Notrufs am 11. Februar aufmerksam - der Tag erinnert an die Wichtigkeit der schnell zu merkenden Zahlenkombination 112. › Weiterlesen
-
04.02.2021 News für Medizinstudenten
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 03 unseres E-Mail-Newsletters informiert u. a. über folgende Themen: Fortbildung nahm Triage in den Fokus; Neu im Ärztekammer-Portal: Mitgliedsbescheinigung; Live-Online-Seminarreihe: "Gelungene Patientenkommunikation im Rahmen Ihrer Videosprechstunde". › Weiterlesen
-
01.02.2021 News für Medizinstudenten
Fortbildung nahm Triage in den Fokus
Medizinische, juristische und ethische Überlegungen bei schweren Entscheidungen › Weiterlesen
-
28.01.2021 News für Medizinstudenten
Ärzteschaft im Kampf gegen Corona breit aufgestellt
Im Kampf gegen das Coronavirus hat sich die Ärzteschaft Baden-Württembergs insgesamt breit aufgestellt. Seit Monaten arbeitet sie konstant daran mit, das Virus einzudämmen, Infizierte zu versorgen und vulnerable Personengruppen zu schützen. Sie kooperiert dabei unter anderem mit allen relevanten Einrichtungen des Gesundheitswesens und staatlichen Stellen. › Weiterlesen
-
26.01.2021 News für Medizinstudenten
Ärzteschaft unterstützt Ausbau-Pläne der Gedenkstätte Grafeneck
Mehr Raum und mehr Möglichkeiten für die Gedenkstätte Grafeneck: Die Landesärztekammer Baden-Württemberg unterstützt entsprechende Pläne, den für die Erinnerung an die „Euthanasie“-Verbrechen der Nationalsozialisten zentralen Erinnerungsort bei Gomadingen (Kreis Reutlingen) auf der Schwäbischen Alb auszuweiten. Das gibt die Landesärztekammer zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar bekannt. › Weiterlesen
-
18.01.2021 News für Medizinstudenten
Landeskongress Gesundheit nimmt Folgen und Lehren der Corona-Krise in den Fokus
Erfahrungsaustausch im Gesundheitswesen gelingt trotz Corona-Pandemie › Weiterlesen
-
14.01.2021 News für Medizinstudenten
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 02 unseres E-Mail-Newsletters informiert über folgende Themen: Personalvermittlung für die Impfzentren durch die Landesärztekammer - das Stellenverzeichnis "IZmed"; Tarifergebnis für MFA: Ab 1. Januar 6 Prozent plus; Hinweise Fernbehandlung. › Weiterlesen
-
04.01.2021 News für Medizinstudenten
Bundesgesundheitsminister Spahn lädt Ärzte zum persönlichen Austausch über Coronaimpfung ein
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn plant, den Austausch mit Ärzten in Deutschland über die Coronaschutzimpfung gegen COVID-19 fortsetzen. Er will sich am Samstag (9. Januar, ab 14 Uhr) in einem Livestream gemeinsam mit Lothar Wieler, dem Chef des Robert-Koch-Instituts (RKI) und Klaus Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) den Fragen der Ärzte rund ums Thema Coronaimpfung stellen. › Weiterlesen
-
04.01.2021 News für Medizinstudenten
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Heute ist die erste Ausgabe unseres E-Mail-Newsletters im neuen Jahr erschienen. › Weiterlesen
-
23.12.2020 News für Medizinstudenten
++++ Achtung ++++ Eilmeldung ++++
Aktuell befinden sich Phishing-E-Mails im Umlauf, deren Absenderadresse die Landesärztekammer ausweist. › Weiterlesen
-
23.12.2020 News für Medizinstudenten
Landesweite Schnelltest-Aktion für ein sicheres Weihnachten
Um auch besonders gefährdeten Personengruppen ein möglichst sicheres Weihnachtsfest zu ermöglichen, können sich deren Angehörige am 23. und 24. Dezember an rund 150 Standorten in über 120 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg kostenlos testen lassen. › Weiterlesen
-
18.12.2020 News für Medizinstudenten
Medizinhistoriker Dr. Wuttke aus Ulm geehrt
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft für berufliche Lebensleistung › Weiterlesen
-
14.12.2020 News für Medizinstudenten
Online Seminare in Südbaden
Der Präsidentin der Bezirksärztekammer Südbaden, Fr. Dr. Hezler-Rusch und den Referenten Fr. Dr. Streitlein-Böhme und Hr. Dr. von Luckner ist es am vergangenen Samstag gelungen, den ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplanten „Prüferworkshop“ erfolgreich in ein passendes Onlineformat zu transformieren. › Weiterlesen
-
10.12.2020 News für Medizinstudenten
Vorbereitung der Corona-Impfung
Aktuelle und wichtige Informationen für die Ärzteschaften im Südwesten. › Weiterlesen
-
07.12.2020 News für Medizinstudenten
Influenza-Impfstoff 2020/21
Trotz vermehrter Nachfrage genügend Impfstoff für die Influenzasaison 2020/21. › Weiterlesen
-
07.12.2020 News für Medizinstudenten
Traumatisierte Geflüchtete - 3. Versorgungsbericht
Ärzte- und Psychotherapeutenkammer legen neuen Versorgungsbericht vor. › Weiterlesen
-
03.12.2020 News für Medizinstudenten
Südwest-Ärzteschaft zum Umgang mit der eigenen Gesundheit in der Pandemie
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg lobt die Bürgerinnen und Bürger im Südwesten für ihren bisherigen Umgang mit den Belastungen und Einschränkungen während der Corona-Pandemie. Gleichzeitig ruft sie auch weiterhin zu einem verantwortungsvollen Umgang mit gesundheitlichen Themen auf und sensibilisiert gerade chronisch Kranke für Aufmerksamkeit gegenüber der Corona-Ansteckungsgefahr. › Weiterlesen
-
22.11.2020 News für Medizinstudenten
Sechsstündiger Livestream als Ersatz für ausgefallene Vertreterversammlung
Immanenter Bestandteil ärztlicher Berufspolitik der Landesärztekammer Baden-Württemberg sind zweimal jährlich stattfindende Vertreterversammlungen. Schon die Sommer-Sitzung war coronabedingt abgesagt worden. Im zweiten Lockdown mit weitreichenden Einschränkungen war dieses Schicksal leider auch der Delegiertenversammlung Ende November beschieden. Dennoch waren berufspolitischer Meinungsaustausch und darauf aufbauend formelle Beschlüsse der Vertreterversammlung gerade vor dem Hintergrund der Coronapandemie unverzichtbar. Daher boten Kammerpräsident Dr. Wolfgang Miller und Vizepräsidentin Agnes Trasselli gemeinsam mit dem Vorstand den 96 Delegierten am vergangenen Samstag eine digitale Informationsveranstaltung per Livestream. › Weiterlesen
-
18.11.2020 News für Medizinstudenten
Medikamentenabhängigkeit
Das traditionelle Suchtsymposium der Landesärztekammer fand erstmals als Livestream statt. › Weiterlesen
-
16.11.2020 News für Medizinstudenten
Informationsveranstaltungen der Bezirksärztekammern
Eigentlich treten im Herbst jedes Jahres die Vertreterversammlungen der vier Bezirksärztekammern Nordwürttemberg, Nordbaden, Südbaden und Südwürttemberg zum berufspolitischen Meinungsaustausch und zu Haushaltsberatungen zusammen. Die Corona-Pandemie hat allerdings die Situation grundlegend verändert: alle Präsenzveranstaltungen mussten in diesem Jahr abgesagt werden. Um den Austausch der Delegierten dennoch zu gewährleisten, boten die vier Bezirksärztekammern ihren Delegierten daher Informationsveranstaltungen im Livestream-Format. › Weiterlesen
-
05.11.2020 News für Medizinstudenten
Influenza-Impfstoffe 2020/21
Das baden-württembergische Sozialministerium hat die Landesärztekammer in einem Schreiben vom 4. November über die aktuelle Situation hinsichtlich Influenza-Impfstoffen informiert. › Weiterlesen
-
05.11.2020 News für Medizinstudenten
Kammerpräsident Dr. Miller gibt Video-Impuls zum Thema Digitalisierung
In einem persönlichen Schreiben hat sich Landesärztekammer-Präsident Dr. Wolfgang Miller an Innenminister Thomas Strobl gewandt, der auch für Digitalisierung zuständig ist: Dr. Miller wies in seinem Brief darauf hin, dass eine Vielzahl an Aufgaben zu bewältigen sei, um die Potenziale der Digitalisierung des Gesundheitswesens in Baden-Württemberg vollends ausschöpfen zu können. › Weiterlesen
-
29.10.2020 News für Medizinstudenten
Intensiver Austausch zum Thema Genitalverstümmelung
Anzahl betroffener Frauen und Mädchen wächst auch in Deutschland › Weiterlesen
-
04.09.2020 News für Medizinstudenten
Ärzteschaft tauscht sich zur Corona-Situation vor Ort in den Landkreisen aus
Kammerpräsident Dr. Wolfgang Miller konferierte im Rahmen einer Videoschalte mit Vorsitzenden und weiteren ärztlichen Funktionsträgern im Land. › Weiterlesen
-
19.08.2020 News für Medizinstudenten
PID-Ethikkommission zieht positives Zwischenfazit zum Start der zweiten Amtszeit
Die gemeinsame PID-Ethikkommission der Länder Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen zur Durchführung der Präimplantationsdiagnostik (PID) hat sich etabliert. › Weiterlesen
-
17.08.2020 News für Medizinstudenten
Corona zur Ferienmitte: Ärzteschaft ruft zur Umsicht und Mithilfe auf
Zur Mitte der Sommerferien steigen in Baden-Württemberg die Corona-Ansteckungsraten. Die Ärzteschaft ruft daher zur Umsicht auf und warnt vor Sorglosigkeit im Umgang mit dem Virus. › Weiterlesen
-
11.08.2020 News für Medizinstudenten
Krebserkrankungen vorbeugen: Zu wenige Jugendliche lassen sich impfen
Viel zu wenige Jugendliche in Baden-Württemberg lassen sich wirksam und rechtzeitig gegen Humane Papillomviren (HPV) impfen, die Krebs auslösen können. Darauf macht die Landesärztekammer Baden-Württemberg zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August aufmerksam. › Weiterlesen
-
22.07.2020 News für Medizinstudenten
Minister Lucha: Ärztinnen und Ärzte haben Corona-Versorgung gewuppt
In der aktuellen Krise stand und steht die Ärzteschaft an vorderster Front. Zu ihrem Aufgabenbereich gehören unter anderem die medizinische Versorgung Infizierter, das Nachverfolgen von Kontaktpersonen sowie das Mitorganisieren mobiler Abstrichzentren und Fieberambulanzen. Für die Leistungen der Südwest-Ärzteschaft gab es jetzt Lob von oberster Stelle: Bei einer Online-Konferenz der Landesärztekammer dankte Sozialminister Manne Lucha allen Ärztinnen und Ärzten im Land für ihre "sensationelle Arbeit und Unterstützung in der Pandemie" und bezeichnete sie als verlässliche Partner. "Sie haben den ambulanten und stationären Betrieb gewuppt“, lobte Minister Lucha. Und: „Wir sind durch die Krise alle miteinander ein gutes Stück zusammengewachsen." › Weiterlesen
-
21.07.2020 News für Medizinstudenten
Corona: Krisenbewältigung bislang gut gelungen
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat ein erstes Zwischenfazit der Coronakrise und ihrer Bewältigung in Baden-Württemberg gezogen. In einer Online-Konferenz von über 100 ärztlichen Funktionsträgern aus allen Landesteilen wurden die bisherigen Aktivitäten der Körperschaft und ihrer über 70.000 Mitglieder analysiert. Kammerpräsident Dr. Wolfgang Miller ist demnach überzeugt: „Trotz widriger Rahmenbedingungen wie anfänglichem Mangel an Schutzausrüstung und Corona-Tests ist die Bewältigung der Krise bislang gut gelungen. Das verdanken wir auch der hervorragenden Arbeit der Ärztinnen und Ärzte in den Praxen und Kliniken.“ Dazu beigetragen habe aber auch der kontinuierliche Austausch und die enge Kooperation aller Leistungsträger des Gesundheitswesens und der Landesregierung. › Weiterlesen
-
02.07.2020 News für Medizinstudenten
Die meisten werden Hausärzte
Ein Trend verfestigt sich: Erneut ist die Facharztprüfung zur Allgemeinmedizinerin/zum Allgemeinmediziner die am häufigsten absolvierte Prüfung aller Ärztinnen und Ärzten in Baden-Württemberg. Das geht aus der aktuellen Ärztestatistik 2019 der Landesärztekammer hervor, die jetzt veröffentlicht wurde. › Weiterlesen
-
01.07.2020 News für Medizinstudenten
Lehren aus der Corona-Pandemie: Ärzteschaft zeigt Perspektiven für die Zukunft der Gesundheitsversorgung
Die Bundesärztekammer (BÄK) stellt das Positionspapier "Digitale Transformation in der Medizin in Pandemiezeiten" vor. › Weiterlesen
-
12.06.2020 News für Medizinstudenten
Neue Weiterbildungsordnung in Baden-Württemberg
Der Erwerb besonderer ärztlicher Kompetenzen ist das Ziel der Weiterbildung. Die Summe aller erworbenen Kompetenzen prägen die Qualifikation des Facharztes. Am 1. Juli 2020 tritt in Baden-Württemberg die neue Weiterbildungsordnung in Kraft. › Weiterlesen
-
03.06.2020 News für Medizinstudenten
Organspende in Baden-Württemberg wieder stärker im öffentlichen Fokus
In Baden-Württemberg haben sich wieder mehr Menschen mit dem Thema Organspende beschäftigt. Darauf macht die Landesärztekammer zum Tag der Organspende am 6. Juni aufmerksam. › Weiterlesen
-
02.06.2020 News für Medizinstudenten
Ärzteschaft im Land begrüßt Maskenpflicht in den Praxen der Ärzte und Psychotherapeuten
Die Ärzteschaft im Land begrüßt die neue Corona-Verordnung der Landes, mit der die Regeln für das Tragen von Masken in den Praxen der Ärzte und Psychotherrapeuten präzisiert werden. › Weiterlesen
-
30.05.2020 News für Medizinstudenten
Maskenpflicht in Praxen
Die Verordnung des Sozialministeriums über die Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen in Praxen. Sie gilt ab 30. Mai 2020. › Weiterlesen
-
27.05.2020 News für Medizinstudenten
Coronavirus: Schwere Verläufe durch Rauchen wahrscheinlicher
Raucher haben ein erhöhtes Risiko, schwerer als Nichtraucher am Coronavirus zu erkranken. Darauf macht die Landesärztekammer Baden-Württemberg zum Weltnichtrauchertag (31. Mai) aufmerksam. › Weiterlesen
-
14.05.2020 News für Medizinstudenten
Fernbehandlung bald für alle Patienten möglich
Ärztinnen und Ärzte in Baden-Württemberg können die Fernbehandlung seit 1. Juni 2020 auch bei neuen Patientinnen und Patienten nutzen. › Weiterlesen
-
13.05.2020 News für Medizinstudenten
Online-Umfrage: Auswirkungen der Corona-Pandemie
Mit einer landesweiten Online-Befragung sollen körperliche und psychische Auswirkungen der Corona-Pandemie untersucht werden. › Weiterlesen
-
05.05.2020 News für Medizinstudenten
Niedergelassene Arztpraxen, Psychotherapeuten und Krankenhäuser nehmen Regelbetrieb schrittweise wieder auf
„Nun können wir schrittweise wieder in die Regelversorgung einsteigen. Die Corona-Pandemie darf nicht dazu führen, notwendige medizinische Behandlungen langfristig zu verschieben. Sollte sich die Situation erneut verschärfen, sind die Arztpraxen und die Kliniken im Land aber auch darauf vorbereitet. " › Weiterlesen
-
29.04.2020 News für Medizinstudenten
Aktuelle Medienberichte bezüglich Homo-/Transsexualität und Krankheit
Aktuell berichten verschiedene Medien über einen Herzchirurgen aus Karlsruhe, der sich zu den Themen Homo-/Transsexualität und Krankheit geäußert hat. Eine berufsrechtliche Bewertung des aktuellen Vorgangs obliegt der Bezirksärztekammer Nordbaden, einer Untergliederung der Landesärztekammer Baden-Württemberg; der dortige Kammeranwalt ist informiert. › Weiterlesen
-
28.04.2020 News für Medizinstudenten
Ärzte-Präsident: "Wir müssen in Corona-Zeiten besonders an Kinder und Jugendliche denken."
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg möchte die schwierige Situation von Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie mehr berücksichtigt sehen. › Weiterlesen
-
22.04.2020 News für Medizinstudenten
Land richtet Hotline für Menschen mit psychischen Belastungen ein
Gesundheitsminister Manne Lucha: "Die Corona-Pandemie stellt auch unsere psychische Gesundheit auf die Probe. Mit unserer Hotline bieten wir Betroffenen professionelle Hilfe". › Weiterlesen
-
03.04.2020 News für Medizinstudenten
Abweichung von der Approbationsordnung für Ärzte bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite
Die zunehmende Ausbreitung des Corona-Virus hat auch Auswirkungen auf den Ablauf des Medizinstudiums. Auch der für Mitte April 2020 angedachte Zweite Abschnitt der Ärztlichen Prüfung wird in Baden-Württemberg nicht planmäßig durchgeführt, so das Regierungspräsidium Stuttgart. › Weiterlesen
-
27.03.2020 News für Medizinstudenten
Coronavirus: Medizinische Fachangestellte zur Mithilfe aufgerufen
Dr. W. Miller: „Unterstützung der Gesundheitsberufe bei Coronakrise nötig.“ - S. Teifel: „Bestens vorbereitet sein, falls Bedarf an medizinisch qualifiziertem Personal weiter zunimmt.“ › Weiterlesen
-
24.03.2020 News für Medizinstudenten
Rund 1.000 Ärztinnen und Ärzte haben Hilfe angeboten
Kammerpräsident Dr. Wolfgang Miller: "Arztberuf ist mehr als ein Job." › Weiterlesen
-
24.03.2020 News für Medizinstudenten
RKI veröffentlicht neue Kriterien zur Testung und Meldung
Das Robert Koch-Institut hat seine Kriterien zur Verdachtsabklärung angepasst. Danach sollen nur Personen mit Symptomen auf das Coronavirus getestet werden, insbesondere solche, die zu einer Risikogruppe gehören. › Weiterlesen
-
23.03.2020 News für Medizinstudenten
Studierende der Medizin und Rentner zur Mithilfe bei Corona-Pandemie aufgerufen
Landesärztekammer Baden-Württemberg und Medizinische Fakultäten nehmen Meldungen entgegen. › Weiterlesen
-
17.03.2020 News für Medizinstudenten
Kammerpräsident Dr. Miller: "Dringender Bedarf an ärztlicher Arbeitskraft"
Landesärztekammer gewinnt zusätzliche Ärztinnen und Ärzte für Versorgung. › Weiterlesen
-
17.03.2020 News für Medizinstudenten
123. Deutscher Ärztetag in Mainz abgesagt
Die Ärzteschaft begrüßt den Beschluss von Bund und Ländern, öffentliche Veranstaltungen vor dem Hintergrund der Corona-Epidemie in Deutschland bis auf Weiteres abzusagen › Weiterlesen
-
16.03.2020 News für Medizinstudenten
Schulschließungen und sogenannte "kritische Infrastruktur"
Schreiben des Kultusministeriums Baden-Württemberg informiert über Maßnahmen. › Weiterlesen
-
15.03.2020 News für Medizinstudenten
Coronavirus: LÄK hat für Montag keine Schulschließungen gefordert
In der aktuellen Situation koordinieren wir unsere Maßnahmen mit dem Sozialministerium Baden-Württemberg und unterstützen die Maßnahmen der Landesregierung. Die Schulöffnung am Montag vor den langen Corona-Ferien ist aus unserer Sicht ein pragmatischer Kompromiss. › Weiterlesen
-
18.02.2020 News für Medizinstudenten
Hürden bei ambulanter Psychotherapie für Geflüchtete beseitigen
Gemeinsame Pressemitteilung: Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg, Landesärztekammer Baden-Württemberg, refugio stuttgart e.V. › Weiterlesen
-
28.01.2020 News für Medizinstudenten
Wie hätten Sie´s gemacht - Entscheidungen im ärztlichen Notfalldienst und in der Notfallaufnahme
In dem TED-gestützten Seminar am 8. Februar 2020 von 14:00 bis 18:00 Uhr geht es unter anderem zu Thoraxschmerzen und Hauteffloreszenzen. › Weiterlesen
-
09.01.2020 News für Medizinstudenten
Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft in Stuttgart
Am Samstag, den 8. Februar 2020, findet während des "55. Ärztekongresses im Rahmen der Fachmesse MEDIZIN" in Zusammenarbeit mit der Landesärztekammer Baden-Württemberg eine Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und wird mit vier Fortbildungspunkten anerkannt. › Weiterlesen
-
02.12.2019 News für Medizinstudenten
Vertreterversammlung der Landesärztekammer
Mit einem gesundheits- und berufspolitischen Bericht zur Lage leitete Kammerpräsident Dr. Wolfgang Miller die Vertreterversammlung Ende November ein. Er sieht das Jahr 2019 gerade für die Ärzteschaft als Jahr des Umbruchs. › Weiterlesen
-
28.11.2019 News für Medizinstudenten
Karriere durch Fortbildung als Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung - Mit neuem Zeitmodell schneller zum Erfolg
FachwirtInnen für ambulante medizinische Versorgung sind gefragte Fachkräfte im Gesundheitswesen. Durch vielseitiges Fachwissen u. A. auf den Gebieten Praxismanagement, Qualität und Datenschutz, stellen sie eine qualifizierte Patientenversorgung sicher und haben gleichzeitig die betriebswirtschaftlichen Erfordernisse im Blick. › Weiterlesen
-
25.11.2019 News für Medizinstudenten
Landesärztekammer Baden-Württemberg beschließt neue Weiterbildungsordnung
Die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg hat am vergangenen Samstag eines ihrer wichtigsten Regelwerke modernisiert: die Weiterbildungsordnung. › Weiterlesen
-
22.11.2019 News für Medizinstudenten
ZEIT für neue Ärzte
Der Karrieretag "ZEIT für neue Ärzte" für junge Medizinerinnen und Mediziner bringt den medizinischen Nachwuchs mit Fach-, Ober- und Chefärztinnen und -ärzten der Region und renommierten Institutionen ins Gespräch. Im November gastierte die Veranstaltung einen Tag lang im Universitätsklinikum Tübingen. › Weiterlesen
-
11.11.2019 News für Medizinstudenten
Kassenärztliche Vereinigung und Landesärztekammer fordern Nationale Arzneimittelreserve
Die Spitzen der Ärzteschaft in Baden-Württemberg fordern Maßnahmen, um Lieferengpässen bei Arzneimitteln entgegenzuwirken. › Weiterlesen
-
07.11.2019 News für Medizinstudenten
Was bringt die neue Weiterbildungsordnung?
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg will eines ihrer wichtigsten Regelwerke modernisieren: die Weiterbildungsordnung. › Weiterlesen
-
24.10.2019 News für Medizinstudenten
Über 40.000 registrierte Nutzer im Ärztekammer-Portal
Vor wenigen Tagen konnte die Zahl von 40.000 registrierten Nutzern im Portal der Landesärztekammer und der Bezirksärztekammern überschritten werden. › Weiterlesen
-
22.10.2019 News für Medizinstudenten
Neuer Weiterbildungsverbund
Im Landkreis Freudenstadt wurde jetzt ein Weiterbildungsverbund neuer Prägung gegründet. › Weiterlesen
-
22.10.2019 News für Medizinstudenten
Erstes KammerKonzert
Anfang Oktober fand das erste "KammerKonzert" der Bezirksärztekammer Südbaden in deren Räumlichkeiten in Freiburg statt. Zahlreiche Kammermitglieder aller Altersgruppen folgten der Einladung und auch die Fachschaft Medizin der Universität Freiburg war vertreten. › Weiterlesen
-
18.10.2019 News für Medizinstudenten
Ärzteschaft fordert Ordnungsrahmen für Digitalisierung im Gesundheitswesen
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen hat das Potenzial, sowohl die Prozesse als auch grundsätzliche Prinzipien der gesundheitlichen Versorgung zu verändern. Diese Veränderungen werden aber nur dann zu Verbesserungen führen, wenn Ärzte und Patienten Vertrauen in die neuen Strukturen und Abläufe entwickeln können. › Weiterlesen
-
30.09.2019 News für Medizinstudenten
Einsatz für die Organspende: Engagierte Kliniken und Transplantationsbeauftragte geehrt
Im Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen und im Klinikum Stuttgart setzen sich Transplantationsbeauftragte mit Unterstützung ihrer Kollegen und der Klinikleitung in besonderer Weise für die Organspende ein. Für dieses Engagement wurden sie heute von Sozialminister Manne Lucha MdL gemeinsam mit der Landesärztekammer Baden-Württemberg, der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft und der Deutschen Stiftung Organtransplantation ausgezeichnet. › Weiterlesen
-
23.09.2019 News für Medizinstudenten
Psychosomatischer Tag
Mitte September fand der Psychosomatische Tag der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg statt. › Weiterlesen
-
19.09.2019 News für Medizinstudenten
Reinhardt: "Klimaschutz ist immer auch Gesundheitsschutz"
Gesundheit und Wohlergehen der Menschen hängen ganz wesentlich vom Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen ab. Klimaschutz ist deshalb immer auch Gesundheitsschutz. › Weiterlesen
-
18.09.2019 News für Medizinstudenten
Adäquate Ernährung in jeder Lebensphase
Ernährung in den Lebensaltern war ein wesentliches Thema beim 51. Internationalen Seminarkongress, der Ende August in Grado stattfand und unter anderem von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mitveranstaltet wurde. Die Erkenntnisse der Tagung wurden am Ende des Kongresses in einem "Manifest von Grado" zum Thema "Adäquate Ernährung in jeder Lebensphase" zusammengefasst. › Weiterlesen
-
11.09.2019 News für Medizinstudenten
Fortbildung "Kultursensible Sprachassistenz"
Die Bezirksärztekammer Nordbaden hat im September 2019 in Mannheim eine Fortbildungsveranstaltung für Medizinische Fachangestellte mit Migrationshindergrund gestartet. › Weiterlesen
-
09.09.2019 News für Medizinstudenten
Bundesärztekammer aktualisiert Informationsliste zu Schwangerschaftsabbrüchen
Die Bundesärztekammer hat die von ihr im gesetzlichen Auftrag geführte Informationsliste zu Schwangerschaftsabbrüchen nach § 13 Abs. 3 Schwangerschaftskonfliktgesetz aktualisiert. › Weiterlesen
-
05.09.2019 News für Medizinstudenten
Landesärztekammer lehnt "blutige Entlassungen" ab
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat sich mit der kürzlich vorgelegten Studie "Neuordnung der Krankenhaus-Landschaft" der Bertelsmann-Stiftung befasst, die zu dem Schluss kam "Eine bessere Versorgung ist nur mit halb so vielen Kliniken möglich". › Weiterlesen
-
14.08.2019 News für Medizinstudenten
"Praxismanager und medizinisches Fachpersonal in einem"
Mit dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung starten dieses Jahr in Baden-Württemberg insgesamt 1.788 Medizinische Fachangestellte ins Berufsleben. Die feierliche Zeugnisübergabe war der krönende Abschluss der Ausbildungszeit. So wurden - beispielhaft für alle 25 Berufsschulen in Baden-Württemberg - Ende Juli an der Berufsschule in Aulendorf die Prüfungszeugnisse überreicht. Absolventinnen mit besonders guten Leistungen erhielten Preise der Schulen oder der Ärztekammern. › Weiterlesen
-
31.07.2019 News für Medizinstudenten
Liste zu Schwangerschaftsabbrüchen
Welche Ärztinnen und Ärzte, Krankenhäuser und Einrichtungen führen in Deutschland Schwangerschaftsabbrüche durch? Bei der Beantwortung dieser Frage hilft eine neue Liste, die die Bundesärztekammer auf ihrer Internetseite zur Verfügung stellt. › Weiterlesen
-
22.07.2019 News für Medizinstudenten
Verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg fordert eine verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln in Ampelfarben als wirksames Instrument zur Verbesserung der Ernährungssituation und zur Vorbeugung ernährungsabhängiger Erkrankungen. › Weiterlesen
-
22.07.2019 News für Medizinstudenten
Vertreterversammlung der Landesärztekammer
Am vergangenen Samstag kam die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg - nach den Wahlen im Februar - zu ihrer ersten Arbeitssitzung zusammen und tagte fast acht Stunden lang hoch konzentriert und ergebnisorientiert. › Weiterlesen
-
20.07.2019 News für Medizinstudenten
Förderung der Organspende
Die Vertreterversammlung begrüßt die bisherigen Aktivitäten der Landes- und Bundesregierung zur Erhöhung der Organspende-Bereitschaft. Insbesondere die Freistellung, Fortbildung und Finanzierung von transplantationsbeauftragten Ärztinnen und Ärzten ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Organspenden. › Weiterlesen
-
12.07.2019 News für Medizinstudenten
70 Jahre Freie Berufe
Vor genau 70 Jahren wurde in Baden-Württemberg der Landesverband der freien Berufe gegründet. Zweck des Verbandes war und ist es, alle berufsübergreifenden Bestrebungen der Angehörigen der Freien Berufe in einem allgemeinen Sinn zu verfolgen und für die Erhaltung und den Ausbau der Freien Berufe einzutreten. Der runde Geburtstag des Landesverbandes war Anlass einer Feierstunde Anfang Juli, die in den Räumlichkeiten der Ärztekammer in Stuttgart stattfand. › Weiterlesen
-
04.06.2019 News für Medizinstudenten
ZEIT für neue Ärzte
Landesärztekammer informierte im Workshop "Approbation - und dann?" › Weiterlesen
-
26.04.2019 News für Medizinstudenten
Impfen: Schlag ins Gesicht
Ärztekammerpräsident kritisiert Wegfall der Kostenübernahme bei Hepatitis-Impfung › Weiterlesen
-
23.04.2019 News für Medizinstudenten
Leichenschau: deutliche GOÄ-Anhebung
Intensiv hat sich Landesärztekammer-Präsident Dr. Wolfgang Miller seit seinem Amtsantritt Ende Februar dafür eingesetzt, dass die Vergütung der Ärztlichen Leichenschau endlich den tatsächlichen aktuellen Gegebenheiten angepasst wird. › Weiterlesen
-
15.04.2019 News für Medizinstudenten
Geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung
Am Dienstag und Mittwoch dieser Woche beschäftigen sich die obersten Richter des Bundesverfassungsgerichtes in Karlsruhe mit der Verfassungsklage gegen § 217 StGB "Geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung". Als "sachverständiger Dritter" wird Dr. Ulrich Clever, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg a.D., an der mündlichen Verhandlung teilnehmen. › Weiterlesen
-
12.04.2019 News für Medizinstudenten
Organspende im Fokus
Die Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung eröffnete das aktuelle Fortbildungsjahr mit ihrer Auftaktveranstaltung "Organspende und Transplantationsmedizin - Fakten - Abläufe - Ergebnisse - ethische Implikationen". Wie jedes Jahr waren hierzu alle südbadischen Ärztinnen und Ärzte sowie die Öffentlichkeit herzlich eingeladen. › Weiterlesen
-
08.04.2019 News für Medizinstudenten
Dialog mit jungen Ärztinnen und Ärzten 2019
Die Bundesärztekammer veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis "Junge Ärztinnen und Ärzte" der Ärztekammer Westfalen-Lippe im Vorfeld des 122. Deutschen Ärztetages 2019 eine interaktive Dialogveranstaltung. › Weiterlesen
-
05.04.2019 News für Medizinstudenten
Weltgesundheitstag 2019: Jährlich sterben weltweit über 5 Millionen Kinder vor ihrem 5. Geburtstag.
Jedes Jahr am 7. April wird auf wichtige Probleme der weltweiten Gesundheitsversorgung hingewiesen. 2019 geht es um flächendeckende Gesundheitsversorgung. › Weiterlesen
-
03.04.2019 News für Medizinstudenten
Crusius: "Zahl der Behandlungsfehler im Promillebereich"
Die Wahrscheinlichkeit, dass Patienten durch einen Behandlungsfehler zu Schaden kommen, ist extrem gering. Sie liegt, gemessen an der Gesamtzahl der knapp 20 Millionen Behandlungsfälle in den Kliniken und rund einer Milliarde Arzt-Patienten-Kontakten in den Praxen, im Promillebereich. › Weiterlesen
-
29.03.2019 News für Medizinstudenten
Es ist höchste Zeit, den Ärztemangel ernsthaft zu bekämpfen
Arztzahlstatistik 2018 › Weiterlesen
-
26.03.2019 News für Medizinstudenten
Kammerpräsident Dr. Miller kritisiert staatlichen Eingriff in Arztpraxen
Der Bundestag hat Mitte März das lang diskutierte Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) verabschiedet. Kernpunkt des umstrittenen Gesetzespakets ist unter anderem die verpflichtende Vermittlung von Terminen bei Ärzten aller Fachgebiete. › Weiterlesen
-
23.02.2019 News für Medizinstudenten
Dr. Wolfgang Miller ist neuer Ärztekammer-Präsident
Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie aus Leinfelden-Echterdingen wurde heute an die Spitze der Landesärztekammer Baden-Württemberg gewählt. - Neue Vizepräsidentin ist Agnes Trasselli aus Karlsruhe. › Weiterlesen
-
20.02.2019 News für Medizinstudenten
Baden-Württemberg verfügt über erstklassige Strukturen in der Geburtshilfe
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha, der Landesvorsitzende des Berufsverbandes der Frauenärzte, der Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg haben auf die Erfolge der Maßnahmen um eine gute Versorgung in der Geburtshilfe verwiesen. › Weiterlesen
-
05.02.2019 News für Medizinstudenten
Ärztliche Fortbildung: Ablehnungsbescheide haben Bestand
Ärztinnen und Ärzte sollten die Ärztekammer kontaktieren, falls Fortbildung nicht produktneutral erfolgt. › Weiterlesen
-
04.02.2019 News für Medizinstudenten
Vorstände der baden-württembergischen Bezirksärztekammern gewählt
Am vergangenen Samstag fanden in den vier baden-württembergischen Bezirksärztekammern die konstituierenden Vertreterversammlungen mit Wahl der Vorstände statt. Hier finden Sie die Ergebnisse. › Weiterlesen
-
04.02.2019 News für Medizinstudenten
Leuchtturm der Gesundheitsvernetzung in Deutschland
Im Rahmen der diesjährigen MEDIZIN trafen sich Vertreter aus allen Bereichen des baden-württembergischen Gesundheitswesens beim vierten Landeskongress Gesundheit. Unter dem Motto "Gesundheit - von Menschen für Menschen" diskutierten sie unter anderem über die Digitalisierung in der Medizin, die Zukunft der ambulanten und stationären Versorgung, den demografischen Wandel als Herausforderung für die Gesundheitsberufe und die individuelle Gesundheitsvorsorge. › Weiterlesen
-
01.02.2019 News für Medizinstudenten
Bessere Heilungschancen bei früher Krebs-Entdeckung
In Deutschland erkranken jährlich etwa 500.000 Menschen an Krebs. Rund die Hälfte dieser Krebsfälle könnte laut Experteneinschätzung durch einen gesunden Lebensstil vermieden werden. › Weiterlesen
-
25.01.2019 News für Medizinstudenten
Ministerpräsident Kretschmann setzt auf gesicherte und umfassende Patientenversorgung
"Wir setzen beim Thema Gesundheit in Baden-Württemberg auf eine gesicherte, umfassende Patientenversorgung", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann heute bei der Eröffnung des vierten Landeskongresses Gesundheit Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
24.01.2019 News für Medizinstudenten
Ist die medizinische Ethik mit ökonomischen Prinzipien vereinbar?
Ist die medizinische Ethik mit ökonomischen Prinzipien vereinbar? - Dieser prägenden Frage war eine Fortbildungsveranstaltung in Karlsruhe mit dem Titel "Medizin und Ökonomie. - Verantwortliches ärztliches Handeln im Spannungsfeld von Ethik und Ökonomie" gewidmet. › Weiterlesen
-
16.01.2019 News für Medizinstudenten
Minister Manne Lucha startet "Zukunft Organspende"
Die Region Baden-Württemberg der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) bietet ab diesem Jahr mit Mitteln der Baden-Württemberg Stiftung den Entnahmekrankenhäusern im Land neue jeweils individuell angepasste Schulungen für Ärzte und Pflegende auf den Intensivstationen an. Die Landesärztekammer, die Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft und das Ministerium für Soziales und Integration begleiten das Projekt fachlich. › Weiterlesen
-
06.12.2018 News für Medizinstudenten
Ärztekammerwahlen beendet – Ergebnisse liegen vor
Über 65.000 Ärztinnen und Ärzte in Baden-Württemberg waren in den letzten Wochen aufgerufen, neu über die Zusammensetzung ihrer Standesvertretungen zu bestimmen. Diese Ärztekammerwahlen finden alle vier Jahre statt. Am 30. November endete die Wahlfrist; jetzt liegen die Ergebnisse vor. › Weiterlesen
-
26.11.2018 News für Medizinstudenten
Vertreterversammlung der Landesärztekammer
Ende November versammelte sich die Vertreterversammlung der Landesärztekammer zu ihrer letzten Arbeitssitzung dieser Wahlperiode in Stuttgart. Naturgemäß waren die Reden und Debatten daher von der Kammerwahl mitprägt; zudem herrschte gewissermaßen "Abschiedsstimmung", denn eine ganze Reihe von Delegierten war nicht mehr zur Wahl angetreten. › Weiterlesen
-
21.11.2018 News für Medizinstudenten
Landesärztekammer Baden-Württemberg genehmigt weiteres Modellprojekt zur ausschließlichen ärztlichen Fernbehandlung
Das zunächst auf zwei Jahre angelegte Modellprojekt der Smart Health Heidelberg GmbH bietet eine Einschätzung von Hautproblemen durch einen deutschen Hautfacharzt auf Selbstzahlerbasis. › Weiterlesen
-
21.11.2018 News für Medizinstudenten
Ärztinnen und Ärzte als Opfer von Gewalt
In dem sechsseitigen Merkblatt wird unter anderem auf die veränderte Arzt-Patienten-Beziehung und Entstehungsfaktoren von Gewalt eingegangen. Im Zentrum stehen Maßnahmen, wie man sich als Ärztin oder Arzt vor Gewalt schützen und wie man eine Eskalation verhindern kann. › Weiterlesen
-
19.11.2018 News für Medizinstudenten
Schule und Gesundheit
Mitte November veranstalteten die Ausschüsse "Öffentliches Gesundheitswesen" und "Kinder und Jugendliche" der Landesärztekammer Baden-Württemberg erstmals ein gemeinsames interdisziplinäres Symposium zur Gesundheitsförderung und -versorgung im Schulkontext. Dieses Thema wird nach Überzeugung der Ausschussmitglieder umso wichtiger, je mehr Zeit Kinder in Bildungseinrichtungen verbringen, während beide Eltern berufstätig sind. › Weiterlesen
-
19.11.2018 News für Medizinstudenten
Bezirksärztekammer-Vertreterversammlungen
Mitte November versammelten sich die Delegierten der vier baden-württembergischen Bezirksärztekammern zu den letzten Vertreterversammlungen dieser Wahlperiode, denn die Neukonstituierung erfolgt bereits Anfang Februar 2019. › Weiterlesen
-
19.11.2018 News für Medizinstudenten
Hohe Auszeichnungen in den Bezirksärztekammern
Ehrungen für verdiente Persönlichkeiten in Südbaden und Südwürttemberg. › Weiterlesen
-
08.11.2018 News für Medizinstudenten
Ärztekammerwahlen beginnen
Über 65.000 Ärztinnen und Ärzte in Baden-Württemberg sind in den nächsten Wochen aufgerufen, neu über die Zusammensetzung ihrer Standesvertretungen zu bestimmen. › Weiterlesen
-
03.09.2018 News für Medizinstudenten
Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf stellt Pilotprojekt für Telemedizin in Justizvollzugsanstalten des Landes vor
Baden-Württembergs Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, hat am heutigen Montag (3. September 2018) das bundesweit einmalige Pilotprojekt zur Erprobung der Telemedizin in Justizvollzugsanstalten des Landes vorgestellt. › Weiterlesen
-
27.08.2018 News für Medizinstudenten
Versorgungsangebote für Kinder und Jugendliche
Aufgrund aktueller Entwicklungen von Demografie und Allokation von Ressourcen ist die Qualität der gegenwärtig vorgehaltenen Strukturen für akut und chronisch erkrankte Kinder und Jugendliche existentiell gefährdet. › Weiterlesen
-
24.08.2018 News für Medizinstudenten
Retter und Helfer vor Gewalt schützen
Der Vorstand der Bundesärztekammer hat in seiner Sitzung am 23.08.2018 der Opfer des Angriffs auf eine Arztpraxis in Offenburg gedacht. Der Bundesärztekammer-Vorstand verurteilt die abscheuliche Tat scharf, bei der ein Arzt getötet und eine Praxismitarbeiterin verletzte wurde, und fordert in einer Resolution mehr Schutz für Ärzte und Angehörige anderer Gesundheitsberufe. › Weiterlesen
-
23.07.2018 News für Medizinstudenten
Kammer-Mitarbeiterinnen kämpften sich gegen Brustkrebs durch den Schlamm
Das Team der Landesärztekammer Baden-Württemberg hat sich am gestrigen Sonntag erfolgreich durch den schlammigen Parcours des "Muddy Angel Run" auf der Stuttgarter Waldau gekämpft. › Weiterlesen
-
17.07.2018 News für Medizinstudenten
Landesärztekammer geht mit eigenem Team an den Start
Insgesamt 13 Mitarbeiterinnen der Landesärztekammer Baden-Württemberg aus Stuttgart-Degerloch gehen beim "Muddy Angel Run" am 22. Juli 2018 um 12:00 Uhr auf der Stuttgarter Waldau an den Start, um an ihre im Herbst 2017 an Brustkrebs verstorbene Kollegin Iris Schüfer zu erinnern. › Weiterlesen
-
29.05.2018 News für Medizinstudenten
Landesärztekammer Baden-Württemberg genehmigt zwei weitere Modellprojekte
Baden-württembergische Ärztinnen und Ärzte dürfen künftig in weiteren Modellprojekten fremde Patienten aus dem Südwesten fernbehandeln. › Weiterlesen
-
04.05.2018 News für Medizinstudenten
Für eine Woche wird Gesundheitspolitik in Erfurt gemacht
Am 8. Mai 2018 beginnt der 121. Deutsche Ärztetag in Erfurt. Zu diesem Anlass kommen 250 ärztliche Abgeordnete aus ganz Deutschland für vier Tage in die Thüringische Landeshauptstadt, um gesundheitspolitische Impulse zu setzen und wichtige berufspolitische Themen zu beraten. › Weiterlesen
-
01.05.2018 News für Medizinstudenten
Geänderte Weiterbildungsordnung in Kraft getreten
Die Änderungen betreffen u.a. Anrechnung von Weiterbildungszeiten im Ausland, Allgemeinmedizin, Arbeitsmedizin, Urologie, Betriebsmedizin, Notfallmedizin. › Weiterlesen
-
06.04.2018 News für Medizinstudenten
Clever: Zugang zu menschwürdiger Gesundheitsversorgung für alle sicherstellen
"Für uns Ärzte ist es bedeutungslos, woher ein Mensch kommt. Wir behandeln alle Menschen, die in den Wartezimmern von Praxen und Kliniken sitzen, gleich. Deshalb können und wollen wir nicht hinnehmen, dass in Deutschland Menschen ohne Papiere aus Angst vor Abschiebung oder wegen eines fehlenden Versicherungsschutzes und ungeklärten Finanzierungsfragen gar nicht oder erst sehr spät einen Arzt aufsuchen. Krankheiten können sich verschlimmern oder sogar chronisch werden." Das sagte Dr. Ulrich Clever aus Anlass des Weltgesundheitstags am 7. April 2018. › Weiterlesen
-
04.04.2018 News für Medizinstudenten
Behandlungsfehler - ein Albtraum für Patient, Arzt, Therapeut und Pflegefachkraft
Unabhängige Einrichtungen bieten Betroffenen außergerichtliche Klärung bei Behandlungsfehlerverdacht. Landesärztekammer Baden-Württemberg veröffentlicht aktuelle Statistik. › Weiterlesen
-
27.02.2018 News für Medizinstudenten
Ausschließliche ärztliche Fernbehandlung: Landesärztekammer genehmigt zwei weitere Modellprojekte
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat zwei weitere Modellprojekte zur ausschließlichen ärztlichen Fernbehandlung genehmigt. Sie basieren auf der bundesweit einmaligen Regelung der ärztlichen Berufsordnung in Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
05.02.2018 News für Medizinstudenten
Genitalverstümmelung weltweit ächten
"Die Beschneidung von Mädchen und Frauen ist eine Menschenrechtsverletzung und hat schwerwiegende körperliche und seelische Folgen." Darauf verwies Dr. Ulrich Clever, Menschenrechtsbeauftragter der Bundesärztekammer (BÄK) und Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg, zum Internationalen Tag gegen Genitalverstümmelung am 6. Februar. › Weiterlesen
-
18.01.2018 News für Medizinstudenten
Ärzteschaft gedenkt Opfern des Nationalsozialismus
Mit der Enthüllung einer Gedenktafel hat die sich die Landesärztekammer Baden-Württemberg am 18. Januar 2018 vor den Opfern der Tötungsanstalt Grafeneck verneigt und zur Schuld der damaligen Ärzte an den dortigen Verbrechen bekannt. › Weiterlesen
-
21.12.2017 News für Medizinstudenten
Ausschließliche ärztliche Fernbehandlung: Landesärztekammer genehmigt weiteres Modellprojekt
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat ein weiteres Modellprojekt zur ausschließlichen ärztlichen Fernbehandlung genehmigt. Es basiert auf der bundesweit einmaligen Regelung der ärztlichen Berufsordnung in Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
19.12.2017 News für Medizinstudenten
Montgomery: "Das richtige Signal zur richtigen Zeit"
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist genau das richtige Signal zur richtigen Zeit. Dass Karlsruhe Änderungen bei der Studienplatzvergabe anmahnt, ist nicht nur eine gute Nachricht für viele hochmotivierte junge Menschen, denen der Zugang zum Arztberuf bislang de facto versperrt ist. › Weiterlesen
-
22.11.2017 News für Medizinstudenten
Dr. Clever: "Extrem hohe Risiken und unübersehbare Folgen"
Die Neuen Psychoaktiven Substanzen standen im Mittelpunkt des Suchtsymposiums 2017 der Landesärztekammer Baden-Württemberg, das traditionell am Buß- und Bettag in Stuttgart stattfindet. › Weiterlesen
-
25.10.2017 News für Medizinstudenten
Weltärztebund verabschiedet neues ärztliches Gelöbnis
Der Weltärztebund (WMA) hat den hippokratischen Eid für Ärzte modernisiert. Die Delegierten einigten sich auf ihrer Generalversammlung in Chicago auf eine überarbeitete Fassung des Genfer Gelöbnisses, das aus dem Jahr 1948 stammt. › Weiterlesen
-
23.10.2017 News für Medizinstudenten
Ärzteschaft betritt Neuland
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat bundesweit erstmals die ausschließliche Fernbehandlung von Privatversicherten genehmigt. Das auf zwei Jahre angelegte Modellprojekt wird von dem in München ansässigen Unternehmen Teleclinic GmbH gemeinsam mit zwei privaten Krankenversicherungen getragen und soll in Kürze im ganzen Südwesten starten. › Weiterlesen
-
12.10.2017 News für Medizinstudenten
Gegen den Hausarztmangel in Baden-Württemberg
Auch in Baden-Württemberg werden weniger Hausärztinnen und Hausärzte weitergebildet, als für die Versorgung benötigt werden. Um dieser Entwicklung entschieden entgegen zu treten, wurde das Kompetenzzentrum Weiterbildung Verbundweiterbildung plus gegründet. › Weiterlesen
-
07.08.2017 News für Medizinstudenten
Richtlinie Hämotherapie novelliert
Die Bundesärztekammer hat im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut die im Jahr 2005 erstellte und in den Jahren 2007 und 2010 fortgeschriebene Hämotherapie-Richtlinien komplett überarbeitet und auf ihrer Internetseite veröffentlicht. › Weiterlesen
-
29.05.2017 News für Medizinstudenten
120. Deutscher Ärztetag in Freiburg erfolgreich beendet
Vom 23. bis 26. Mai 2017 tagte der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg. Hier finden Sie einen Rückblick auf alle wichtigen Beschlüsse. › Weiterlesen
-
25.04.2017 News für Medizinstudenten
BÄK setzt sich für Schutz des ärztlichen Berufsgeheimnisses ein
Die Bundesärztekammer (BÄK) hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière sowie die Innenpolitiker des Deutschen Bundestages dringend aufgefordert, den Entwurf des sogenannten BKA-Gesetzes nachzubessern und Ausnahmeregelungen für Ärzte bei staatlichen Überwachungsmaßnahmen zu schaffen. › Weiterlesen
-
23.03.2017 News für Medizinstudenten
Ärzte machen Fehler - und lernen aus ihnen
"Fehler passieren, auch in der Medizin. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass Patienten durch einen Behandlungsfehler zu Schaden kommen, ist extrem gering." Das sagte Dr. Andreas Crusius, Vorsitzender der Ständigen Konferenz der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der Bundesärztekammer, bei der Vorstellung der Behandlungsfehlerstatistik für das Jahr 2016 in Berlin. › Weiterlesen
-
25.02.2017 News für Medizinstudenten
Montgomery: "Gesundheitspolitik ist Sache der Mitgliedstaaten"
EU-Richtlinienvorschlag zur Verhältnismäßigkeitsprüfung neuer Berufsreglementierungen › Weiterlesen
-
13.02.2017 News für Medizinstudenten
Keine Freigabe radioaktiven Restmülls aus Kernkraftwerken im Land Baden-Württemberg
Der Vorstand der Landesärztekammer hat sich dafür ausgesprochen, die Entschließung unverändert online zu stellen und sie gleichzeitig in den Fachausschuss "Prävention und Umwelt" der Landesärztekammer einzubringen. › Weiterlesen
-
30.01.2017 News für Medizinstudenten
Versorgungssteuerung im Mittelpunkt
Ende Januar fand am Rande der MEDIZIN 2017 der zweite Landeskongress Gesundheit Baden-Württemberg statt, für den abermals Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Schirmherrschaft übernommen hatte. Nach seinen Worten stehe das Land in Bezug auf die medizinische Versorgung gut da. › Weiterlesen
-
30.01.2017 News für Medizinstudenten
MEDIZIN und TheraPro setzen neue Bestmarke in Stuttgart
Das Messeduo MEDIZIN/TheraPro bestätigte nach drei Veranstaltungstagen eindrucksvoll seine Stellung und machte deutlich, warum diese Fachmessen zum Jahresanfang fest in den Terminkalendern von Ärzten, Praxispersonal und Therapeuten aus Süddeutschland stehen. › Weiterlesen
-
28.01.2017 News für Medizinstudenten
Auf Nummer Sicher
Broschüre von Ärztekammer, Kassenärztlicher Vereinigung und Psychotherapeutenkammer informiert ausführlich über das Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen. › Weiterlesen
-
23.01.2017 News für Medizinstudenten
Umstellung von Luer-Verbindungen
Das Luer-System, ein genormtes Verbindungssystem für Schlauchsysteme im medizinischen Bereich, wird flächendeckend umgestellt. › Weiterlesen
-
19.01.2017 News für Medizinstudenten
2. Landeskongress Gesundheit Baden-Württemberg 2017
"Wir müssen gemeinsam, sektoren- und institutionsübergreifend an einer effektiven und zielgerichteten Versorgungssteuerung arbeiten", fordert daher Dr. med. Klaus Baier, Präsident der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg. Der zweite Landeskongress Gesundheit Baden-Württemberg, der am 27. Januar 2017 auf der Landesmesse Stuttgart stattfindet, biete dafür die ideale Plattform, so Dr. Baier. Hier kommen die relevanten Akteure der Gesundheitsversorgung und -wirtschaft zusammen, um über die Behandlungsprozesse der Zukunft zu diskutieren. › Weiterlesen
-
15.01.2017 News für Medizinstudenten
Gemeinsame Pressemitteilung der Landesärztekammer und des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Entschließung der Landesärztekammer zu freigegebenen Abfällen aus dem Rückbau von Kernkraftwerken. Präsident der Landesärztekammer, Dr. med. Ulrich Clever, und Umweltminister Franz Untersteller: "Das geltende 10-Mikro-sievert-Konzept gewährleistet den Schutz der Bürgerinnen und Bürger." › Weiterlesen
-
23.12.2016 News für Medizinstudenten
Fortbildungsakademie der Bezirksärztekammer Nordbaden zertifiziert
Angestellte Ärztinnen und Ärzte können ab 2017 - unter Fortzahlung ihres Entgelts - an diversen Fortbildungsveranstaltungen der Akademie teilnehmen › Weiterlesen
-
14.12.2016 News für Medizinstudenten
Honorierung von Meldungen nicht-melanotischer Hauttumoren und ihrer Vorstufen
Die Honorierung von Meldungen zu nicht-melanotischen Hauttumoren an das Landeskrebsregister Baden-Württemberg betrug bis 30. Juni 2015 für die Diagnosemeldung 2,00 Euro und für alle anderen Meldungen 1,00 Euro. Damit wurden die Meldungen in Baden-Württemberg im bundesweiten Vergleich seit Jahren am geringsten vergütet. › Weiterlesen
-
28.11.2016 News für Medizinstudenten
Vertreterversammlung der Landesärztekammer
Im Mittelpunkt der Herbstsitzung stehen alljährlich die Haushaltsberatungen und der Bericht des Kammerpräsidenten Dr. Clever. › Weiterlesen
-
22.11.2016 News für Medizinstudenten
Klinikum Stuttgart ausgezeichnet
Die Mitarbeiter des Klinikums Stuttgart haben in ihrem Haus vorbildliche Strukturen für die Gemeinschaftsaufgabe Organspende geschaffen. Dafür wurde das Klinikum vom baden-württembergischen Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), der Landesärztekammer und der Krankenhausgesellschaft Baden-Württemberg (BWKG) ausgezeichnet. › Weiterlesen
-
17.11.2016 News für Medizinstudenten
Hohe Auszeichnungen in den Bezirksärztekammern
Ehrungen für verdiente Mitglieder. › Weiterlesen
-
14.11.2016 News für Medizinstudenten
Bezirksärztekammer-Vertreterversammlungen
In der vergangenen Woche tagten die Vertreterversammlungen in den vier baden-württembergischen Bezirksärztekammern. Traditionell diskutieren und beschließen die Delegierten dabei den Kammerhaushalt des Folgejahres. Eingeleitet wurden die Beratungen von den Rechenschaftsberichten der Kammerpräsidenten, die im Vorjahr der Bundestagswahl naturgemäß vor allem gesundheits- und berufspolitische Themen beleuchteten. › Weiterlesen
-
07.11.2016 News für Medizinstudenten
Herbert-Lewin-Preis 2017: Forschungspreis zur Rolle der Ärzteschaft in der Zeit des Nationalsozialismus
Mit dem Herbert-Lewin-Preis werden wissenschaftliche Arbeiten zu dem Thema "Aufarbeitung der Geschichte der Ärztinnen und Ärzte in der Zeit des Nationalsozialismus" prämiert. › Weiterlesen
-
30.10.2016 News für Medizinstudenten
"Behandlung empfohlen"
Dr. Marquart präsentiert in der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg seine Recherchen zur Kindereuthanasie in Stuttgart. Das Programm wird ergänzt durch einen Beitrag von Masseur Matthias-Herbert Enneper, der die Mutter eines der getöteten Kinder behandelte. Schauspielerin und SWR-Sprecherin Heide Beck schildert einen weiteren Fall, auf den Dr. Marquart in seinem Buch eingeht. › Weiterlesen
-
17.10.2016 News für Medizinstudenten
Versorgungssteuerung im Mittelpunkt
Landeskongress Gesundheit Baden-Württemberg diskutiert Ende Januar 2017 Behandlungsprozesse › Weiterlesen
-
13.10.2016 News für Medizinstudenten
Risiko von frühkindlichen Fehlbildungen
Seit Jahresbeginn wurden in Baden-Württemberg 21 Fälle von Zikavirus-Infektionen (ZIKV) gemeldet (Stand: 10. Oktober 2016). Darauf hat das Landesgesundheitsamt hingewiesen und an die Reise- und Sicherheitsempfehlungen des Auswärtigen Amts erinnert: Schwangere und Frauen, die schwanger werden wollen, sollten von vermeidbaren Reisen in Zika-Virus-Ausbruchsgebiete absehen, da ein Risiko frühkindlicher Fehlbildungen bei einer Infektion der Frau gegeben ist. › Weiterlesen
-
12.10.2016 News für Medizinstudenten
"Wir Krankenkassen schummeln ständig"
In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung hat der Chef der Techniker Krankenkasse, Dr. Jens Baas, Anfang Oktober zugegeben, dass die Krankenkassen im großen Stil bei der Abrechnung von Leistungen schummeln. In der SWR-Landesschau bestätigte daraufhin der Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg, Dr. Ulrich Clever: "Ich weiß von zahlreichen Fällen, wo Krankenkassenvertreter in die Praxen kamen, mit der Bitte, bei bestimmten Patienten die Diagnosen zu verbessern." › Weiterlesen
-
04.10.2016 News für Medizinstudenten
Fördergeld fürs Praktische Jahr & innovative Versorgungsmodelle
Änderung der ZuZ-Förderrichtlinie zum 1. August 2016 schafft neue Anreize › Weiterlesen
-
30.09.2016 News für Medizinstudenten
Jubiläum für Behandlungsfehler-Gutachterkommissionen
Unabhängige Einrichtungen bieten Betroffenen in Baden-Württemberg seit vierzig Jahren eine kostenlose, außergerichtliche Klärung bei Behandlungsfehlerverdacht. Jubiläumssymposium am 05.10.2016. › Weiterlesen
-
28.09.2016 News für Medizinstudenten
Bundestagswahl 2017: Bundesärztekammer bezieht Position
Die Stärkung der ärztlichen Freiberuflichkeit, die Förderung des ärztlichen Nachwuchses, bedarfsgerechte Konzepte für Kooperationen im Gesundheitswesen und die Etablierung einer sektorenübergreifenden Qualitätssicherung der gesundheitlichen Versorgung- diese und weitere Themen gehören nach Überzeugung der Bundesärztekammer dringend auf die gesundheitspolitische Agenda der neuen Bundesregierung. Gut ein Jahr vor der nächsten Bundestagswahl richtet die Ärzteschaft den Blick nach vorn und bezieht in einem Positionspapier zur Bundestagswahl 2017 Stellung zu wichtigen gesundheitspolitischen Themen. › Weiterlesen
-
17.08.2016 News für Medizinstudenten
Kommunen locken Landärzte mit günstigen Bedingungen
Kommunen werben um Hausarzt-Nachwuchs: Bei der "TK Hausarzt-Tour" durch Baden-Württemberg zeigten sie sich von ihrer schönsten Seite. Doch für die jungen Ärzte in spe müssen die Arbeitsbedingungen vor Ort stimmen. › Weiterlesen
-
15.08.2016 News für Medizinstudenten
Freudenstadt: Im Landkreis herrscht Ärztemangel
Gerade hat der Kreistag den Grundsatzbeschluss zum Neubau des Krankenhauses getroffen. Doch die Sorgen um die Gesundheitsversorgung hören nicht auf: Laut AOK-Ärzteatlas ist die Versorgung bei Frauenärzten und Orthopäden die schlechteste in ganz Deutschland. › Weiterlesen
-
13.08.2016 News für Medizinstudenten
Freie Wahl für junge Ärzte
Jedes Jahr wächst die Zahl der Mediziner. Dennoch fehlen sie in Kliniken und immer öfter in der Provinz. Was läuft da schief, und was wird dagegen getan? - Beitrag aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. › Weiterlesen
-
22.07.2016 News für Medizinstudenten
Forderung nach mehr Medizin-Studienplätzen wird drängender
Mehr Medizin-Studienplätze in Deutschland hat der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), gefordert. "Wir bilden heute in Deutschland rund 2.000 Ärzte weniger aus als vor 20 Jahren, obwohl wir viel mehr Ärzte brauchen, weil wir mit der Anerkennung des Bereitschaftsdienstes als Arbeitszeit die EU-Arbeitszeitrichtlinie umgesetzt haben", sagte Laumann. › Weiterlesen
letzte Änderung am 01.01.2016