09. November 2023

|
Digitalisierung

Umfangreicher Bericht über den Showroom

Blick in den Showroom bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg© Blick in den Showroom bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg (Bild: Landesärztekammer Baden-Württemberg)

Stuttgart, 10. November 2023. Digitalisierung der Medizin und Telematikinfrastruktur erleben und simulieren: Der Showroom der Landesärztekammer Baden-Württemberg in Stuttgart macht es möglich. Nun hat die sich die „Deutsche Apotheker Zeitung“ (DAZ) mit den Angeboten des Showrooms beschäftigt und umfangreich darüber berichtet, wie beispielsweise Vorgänge und Prozesse beim E-Rezept, bei der elektronischen Patientenakte und bei der Kommunikation zwischen Arztpraxen sowie zwischen Arztpraxis und Apotheke in den Räumlichkeiten konkret erlebbar werden. Im Bericht kommen der Landesärztekammer-Geschäftsführer Armin Flohr, Dr. Karsten Diers, Geschäftsführer der Landesapothekerkammer, und Arne Pullwitt, Leiter der Stabsstelle e-Health bei der Landesärztekammer, zu Wort. Sie tauschen sich über Stand und Fortgang der Kooperation im Showroom aus und sprechen über Zukunftsaussichten.

Im Showroom können Besucher seit einiger Zeit digitale Kommunikation und Datenaustausch „im geschützten Raum und spielerisch“ ausprobieren. Telematikinfrastruktur, Telemedizin, Apps auf Rezept und weitere Facetten der digitalen Welt werden auf diese Weise erleb- und fassbar, sodass Berührungsängste abgebaut werden und mehr Akzeptanz für eine digitale gesundheitliche Versorgung entsteht.

Der Bericht thematisiert unter anderem auch, für wen genau das Angebot eingerichtet ist und wo es langfristig hingehen soll. So ist der Showroom nicht nur für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte und Apothekerinnen und Apotheker interessant, sondern auch beispielsweise für Qualitätszirkel, Klinikstationen und Pflegeeinrichtungen. Das perspektivische Ziel des Projekts: Den Showroom zu einem Ort machen, an dem digitale Entwicklungen und Bedürfnisse von vielen Bereichen des Gesundheitswesens adäquat und umfassend abgebildet werden, vom Notarzt über die Rehaeinrichtung bis zur Telemedizin.

Hier geht es zum Bericht der Deutschen Apotheker Zeitung.