10. Dezember 2024
Resolution gegen Gewalt bei der Arbeit und im Ehrenamt

Stuttgart, 11. Dezember. Niemand soll während der Arbeit oder in Ausübung eines Ehrenamtes Gewalt erfahren. Dafür macht sich eine Resolution der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) stark. – Die Vertreterversammlung der DGVU hatte die Resolution auf den Weg gebracht; Dr. Wolfgang Miller, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg, ist Mitglied dieser Vertreterversammlung.
Die Resolution verdeutlicht, dass alle dazu beitragen können, Gewalt zu verringern und vorzubeugen. So können beispielsweise Unternehmen und Einrichtungen von vornherein Beleidigungen, Belästigungen, Mobbing und natürlich auch Bedrohungen, Nötigungen und körperlichen Angriffen entschieden und mit aller Konsequenz entgegentreten und auf diese Weise ihre Beschäftigten schützen. Weiterhin ruft die Resolution aber auch Bund, Länder und Kommunen dazu auf, alle Möglichkeiten der Gewaltprävention auszuschöpfen, und ermuntert Bürgerinnen und Bürger dazu, im beruflichen und im privaten Kontext auf Gewaltfreiheit zu achten und von Gewalt Betroffene zu unterstützen.
Die Resolution der DGUV kann hier eingesehen werden.
Auch die Landesärztekammer Baden-Württemberg ist umfassend in Sachen Gewaltprävention und Betroffenenschutz engagiert. So beschäftigten sich zahlreiche Ausschüsse sowie der Menschenrechtsbeauftragte der Kammer unter anderem damit, welche gesundheitlichen Auswirkungen die Anwendung von Gewalt haben kann und wie Ärztinnen und Ärzte sie im Berufsalltag erkennen und reagieren.