10. November 2022

|
Bezirksärztekammer Nordwürttemberg

Hohe Auszeichnungen für verdiente Ärzte

Logo der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg

Gleich drei Ärzte aus Nordwürttemberg wurden am 9. November vor der Vertreterversammlung ihrer Bezirksärztekammer geehrt: Dr. Albrecht Henn-Beilharz, Anästhesist aus Stuttgart, wurde mit der Ehrennadel der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg ausgezeichnet. Dr. Ludwig Braun, Orthopäde aus Wertheim, erhielt aus den Händen von Kammerpräsident Dr. Klaus Baier die Hans-Neuffer-Plakette. Und auch Dr. Stephan Roder, Allgemeinarzt aus Talheim, wurde für sein Engagement mit der Hans-Neuffer-Plakette geehrt. Alle drei Ärzte haben sich nach den Worten von Dr. Baier um den Arztberuf in besonderer Weise verdient gemacht und waren über viele Jahre hinweg für die Bezirksärztekammer Nordwürttemberg in verschiedenen Funktionen ehrenamtlich tätig.

Dr. Albrecht Henn-Beilharz, geboren 1957, kam im Jahr 1982 von Hessen nach Nordwürttemberg und arbeitete über 40 Jahre lang im Klinikum Stuttgart. Er war viele Jahre lang als Leitender Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie des Katharinenhospitals tätig. Unter anderem beteiligte er sich in verschiedenen Funktionen und Ämtern jahrelang mit daran, landesweite Versorgungsprozesse und -strukturen zu planen und zu organisieren, Krisenstäbe mitzugestalten und die ärztliche Fort- und Weiterbildung, hier vor allem im Bereich der ärztlichen Notfallversorgung, nach vorn zu bringen. So war er beispielsweise für das Seminar zum Leitenden Notarzt („LNA“), das die Bezirksärztekammer Nordwürttemberg im Auftrag der Landesärztekammer für das gesamte Land Baden-Württemberg anbietet, seit 1993 in gestalterischer Funktion mit dabei. Dieses Seminar wurde mit der Zeit zur festen und etablierten Größe in der ärztlichen Seminarlandschaft. „Professionalität, Humor, jede Menge Herzblut und Einsatz“ – besonders diese Charaktereigenschaften zeichneten Dr. Henn-Beilharz nach den Worten von Kammerpräsident Dr. Baier bei seinem Wirken für die Ärzteschaft aus.

Dr. Ludwig Braun, Jahrgang 1940, promovierte im Jahr 1967 und erlange zum Jahresende 1968 die Approbation. 1973 wurde er Facharzt für Orthopädie und begann in Wertheim mit seinem ärztlichen Wirken. Dr. Braun leitete unter anderem fast zehn Jahre lang bis 2007 die Ärzteschaft Tauberbischofsheim als Vorsitzender. Später engagierte er sich – „mit außerordentlichem Einsatz“, wie Kammerpräsident Dr. Baier betonte – in Nordwürttemberg für das Interventionsprogramm für suchtkranke Ärztinnen und Ärzte. Als Suchtbeauftragter der Kammer gehörte es unter anderem zu seinen Aufgaben, Hilfskonzepte weiterzuentwickeln und voranzutreiben und von Sucht betroffene ärztliche Kolleginnen und Kollegen in belastenden Situationen zu unterstützen. Darüber hinaus war Dr. Braun unter anderem Delegierter der Vertreterversammlung der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg, Mitglied mehrerer Ausschüsse auf Bezirks- und Landesebene und 16 Jahre lang auch Vorstandsmitglied in Nordwürttemberg.

Dr. Stephan Roder, geboren 1951, erhielt die Approbation und Promotion im Jahr 1977, machte seinen Facharzt in Allgemeinmedizin und fing 1982 mit dem hausärztlichen Wirken in Talheim an. Insgesamt zwanzig Jahre (1999-2019) war er Mitglied des Vorstands der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg und in dieser Zeit auch sehr lange in der Funktion des Vizepräsidenten (2005-2019) aktiv. Außerdem war er Delegierter in den Vertreterversammlungen der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg und der Landesärztekammer Baden-Württemberg, Delegierter zum Deutschen Ärztetag sowie Mitglied mehrerer Ausschüsse. Kammerpräsident Dr. Baier würdigte zudem Dr. Roders Engagement als Ausbildungsberater in Nordwürttemberg – in dieser Funktion half er auch dem nichtärztlichen Personal im Gesundheitswesen auf beruflichen Wegen weiter. Dr. Baier hob bei der Ehrung das stets „offene Ohr“, die „immer verlässliche Unterstützung“ und den Tatendrang Dr. Roders beim berufspolitischen Wirken hervor.

Mit den Ehrungen reihen sich die drei Ärzte aus Stuttgart, Wertheim und Talheim nun ein in die Liste ihrer Kolleginnen und Kollegen, die bereits in den Vorjahren von der Ärzteschaft in Nordwürttemberg mit entsprechenden hohen Auszeichnungen gewürdigt wurden. Mehr Informationen zur Hans-Neuffer-Plakette und zur Ehrennadel sowie zu den vormals Geehrten sind hier abrufbar.