13. April 2025

|
Entwicklung in der Medizin

Dialogforum beschäftigt sich mit „KI im ärztlichen Alltag“

Logo Dialogforum Junge Ärztinnen und Ärzte© Bundesärztekammer

Leipzig, 14. April 2025. Künstliche Intelligenz (KI) wird gerade junge Ärztinnen und Ärzte im Arbeitsalltag entlasten können. Allerdings sind bestimmte Kompetenzen erforderlich, um KI-Lösungen sicher und zielgerichtet einsetzen zu können. Zudem darf bei einer verstärkten Hinwendung zur KI vor dem Hintergrund des technischen Wandels die Arzt-Patienten-Beziehung nicht aus dem Blick geraten.

Das diesjährige „Dialogforum mit jungen Ärztinnen und Ärzten“ der Bundesärztekammer wird sich im Vorfeld des 129. Deutschen Ärztetag (www.aerztetag.de) in Leipzig mit dem Thema „KI im ärztlichen Alltag“ beschäftigten. Bei der Veranstaltung werden KI-Lösungen aus verschiedenen Bereichen der Medizin vorgestellt mit der Möglichkeit, diese im Rahmen einer „Aktiven Pause“ detailliert kennenzulernen. Eine gemeinsame Diskussion von Referierenden und Teilnehmenden im „Fishbowl“-Format soll anschließend aufzeigen, wie KI insbesondere aus Sicht der jungen Ärztinnen und Ärzte in Berufsalltag und Arbeitsroutinen integriert werden kann.

Das Dialogforum beginnt am Montag, 26. Mai 2025, um 13 Uhr im Congress Center Leipzig, (Saal 2, Seehauser Allee 1) und geht voraussichtlich bis 16 Uhr. Weitere Informationen – unter anderem zum genauen Programm und zu den Anmeldemodalitäten – sind hier zu finden. Über die Website wird auch ein Livestream zur Verfügung gestellt, mit dem die Veranstaltung online verfolgt werden kann.  

Auch die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat das Thema „auf dem Schirm“. So bietet sie beispielsweise Online-Fortbildungen für ihre Mitglieder an, die KI mit wechselnden Schwerpunktsetzungen (Ethik und Regulierung, Chatbots, Grundlagen und Anwendungen, Erstellung von Algorithmen, Datenschutz etc.) verständlich und für die Praxis nutzbar machen. Darüber hinaus spielt die KI im kammereigenen Anwenderzentrum zur Digitalisierung in Stuttgart eine große Rolle. Auch hier wird ganz praktisch aufgezeigt, wie vielfältig KI im Arbeitsalltag einsetzbar ist. Zudem hilft das Anwenderzentrum vielen Besuchern dabei, Berührungsängste vor einem wichtigen Zukunftsthema abzubauen.