12. April 2023

|
Interview

Bericht: Medizinische Fachangestellte dringend gesucht!

Dr. Sophia Blankenhorn© Foto: Bezirksärztekammer Südwürttemberg

Medizinische Fachangestellte (MFA) sind ein integraler Bestandteil der Patientenversorgung. Leider ist auch in diesem Bereich der Fachkräftemangel inzwischen spürbar, auch gerade in den Arztpraxen werden MFA dringend gesucht. Dr. Sophia Blankenhorn, Präsidentin der Bezirksärztekammer Südwürttemberg und praktizierende Hausärztin in Allmendingen, hat über den MFA-Mangel in Praxen mit der „Schwäbischen Zeitung“ gesprochen und Einblick in einen brisanten Themenkomplex gegeben.

Dr. Blankenhorn berichtete von der oft monatelangen Suche nach geeignetem Praxispersonal und führte verschiedene Faktoren auf, die immer mehr MFA nach und nach „aus der Praxis vertreiben“: darunter neben der extremen Zunahme der Stressbelastung auch fehlende persönliche und finanzielle Wertschätzung. Die Bezirkspräsidentin machte deutlich, dass sich der MFA-Fachkräftemangel nochmals verschärfen dürfte: Denn eine immer älter werdende Gesellschaft hat einen immer intensiver werdenden ärztlichen Versorgungsbedarf. Zudem steigt das Alter der berufstätigen Ärztinnen und Ärzte weiter an. – Um weiterhin gut versorgen zu können, braucht es also gut ausgebildete und motivierte MFA. Dr. Blankenhorn stellte klar, dass der Fachkräftemangel kein Perspektiv-Thema für die ferne Zukunft sei. Vielmehr müsse man von einem „Problem der nahen Zukunft sprechen“, so Dr. Blankenhorn gegenüber der „Schwäbischen Zeitung“.

Der Bericht geht noch auf weitere Facetten des Themenkomplexes ein, lässt andere Ärztinnen und Ärzte und dazu eine Vertreterin des Verbands Medizinischer Fachberufe zu Wort kommen. Abgerufen werden kann der Bericht direkt über diesen Link.

Die Landesärztekammer klärt auf ihrer Website unter anderem ausführlich über die MFA-Ausbildung auf, gibt einen Überblick über das Fortbildungsangebot und hält darüber hinaus Informationen für ausbildende Ärztinnen und Ärzte bereit.