04. Juli 2023
Ausschussarbeit in der Landesärztekammer hat begonnen

Stuttgart, 5. Juli 2023. Die neue Wahlperiode läuft, inzwischen haben die ersten bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg eingerichteten Fachausschüsse ihre Arbeit aufgenommen. Die Ausschussmitglieder haben bereits in ihren jeweiligen konstituierenden Sitzungen Themenschwerpunkte definiert, die es seitens der Ärzteschaft anzupacken gilt. Darüber hinaus haben sie auch über den Vorsitz und die Stellvertretung ihres jeweiligen Expertengremiums abgestimmt. Bisher wurden die folgenden Personalentscheidungen getroffen (in alphabetischer Reihenfolge der Ausschüsse):
Die Mitglieder des Ausschusses „Ärztliche Weiterbildung“ wählten Prof. Dr. Wolfgang Linhart, Facharzt für Chirurgie sowie für Orthopädie und Unfallchirurgie in Heilbronn, und Carsten Mohrhardt, ebenfalls Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in Karlsruhe, zu ihren beiden Co-Vorsitzenden.
Dr. Christoph Ehrensperger, Facharzt für Anästhesiologie in Sindelfingen, ist weiterhin Vorsitzender des Ausschusses „Klima, Prävention und Umwelt“. Dr. Dierk-Christian Vogt, Facharzt für Innere Medizin in Asperg, wurde von den Ausschussmitgliedern ebenfalls erneut zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Dr. Regina Herzog, Fachärztin für Anästhesie und für Transfusionsmedizin in Freiburg, wurde zur neuen Vorsitzenden des Ausschusses „Medizinische Ausbildung, Hochschulen“ bestimmt. Die neue stellvertretende Vorsitzende ist Dr. Petra Jung, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Ebringen (Breisgau).
Im Ausschuss „Medizinische Fachberufe“ wurde die Präsidentin der Bezirksärztekammer Südwürttemberg und Fachärztin für Allgemeinmedizin in Allmendingen, Dr. Sophia Blankenhorn, zur neuen Vorsitzenden gewählt. Das Amt des Stellvertretenden Vorsitzenden hat Dr. Jürgen Herbers, Facharzt für Allgemeinmedizin in Pleidelsheim, übernommen.
Dr. Paula Hezler-Rusch, Präsidentin der Bezirksärztekammer Südbaden und Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie sowie für Psychotherapeutische Medizin in Konstanz, bleibt weiterhin Vorsitzende des Ausschusses „Seelische Gesundheit“. Ihr zur Seite steht als Stellvertretender Vorsitzender ebenfalls weiterhin Andreas Knöll, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in Münsingen.
Auch im Ausschuss „Suchtmedizin" wurde Dr. Paula Hezler-Rusch erneut zur Vorsitzenden gewählt. Dr. Christoph Schoultz von Ascheraden, Facharzt für Allgemeinmedizin aus St. Blasien, hat wieder das Amt des Stellvertretenden Vorsitzenden übernommen.
Mit Fortgang der Wahlperiode nehmen weitere Ausschüsse der Landesärztekammer ihre wichtige Arbeit zu medizinischen, berufs- und gesundheitspolitischen Themen auf. Wir berichten zu gegebener Zeit über weitere Personalentscheidungen.
Es gehört zu den Kernaufgaben der ärztlichen Selbstverwaltungen, Ausschüsse einzurichten und auf diese Weise wichtige Entscheidungen vorzubereiten und Austausch zu ärztlich relevanten Themen zu ermöglichen. Die gewählten Mitglieder dieser regelmäßig tagenden Arbeitsgruppen arbeiten dem Kammervorstand zu und helfen ihm bei der Entscheidungsfindung. Sie bereiten aber auch beispielsweise Fach- und Fortbildungsveranstaltungen sowie Symposien inhaltlich vor.
Ausschüsse sind sowohl bei der Landesärztekammer als auch bei den vier Bezirksärztekammern eingerichtet. Auf Landesebene befassen sich weitere Ausschüsse unter anderem noch mit den Themen „Fortbildung“, „Öffentliches Gesundheitswesen“, „Patientensicherheit und Qualitätssicherung“ sowie „Notfallversorgung“.