22. November 2023
Ausschuss-Arbeit kommt sehr gut voran

Stuttgart, 23. November 2023. Die Arbeit in den verschiedenen Ausschüssen bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg kommt sehr gut voran. Alle Expertengremien haben sich zwischenzeitlich konstituiert. Ärztinnen und Ärzte tauschen sich bereits intensiv über berufs- und gesundheitspolitische Themen aus und arbeiten mit daran, im Rahmen der Kammeraktivitäten die Gesundheitsversorgung nach vorn zu bringen.
Die Wahlen in den übrigen Ausschüssen und deren erste Sitzungen ergaben folgende Ergebnisse:
Dr. Wolfgang Miller, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie aus Leinfelden-Echterdingen, ist Vorsitzender des Ausschusses „Berufsordnung“. Stellvertretende Vorsitzende ist Dr. Brigitta Rogaczewski, Fachärztin für Chirurgie aus Freiburg.
Im Ausschuss „IT im Gesundheitswesen“ wählten die Mitglieder Dr. Matthias Fabian, Facharzt für Innere Medizin aus Stuttgart, zu ihrem Vorsitzenden. Unterstützt wird er von Dr. Bernd Salzer aus Heilbronn (Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten), dem die Stellvertretung des Vorsitzenden obliegt.
Den Vorsitz des Ausschusses „Krankenhaus“ hält Prof. Dr. Mark Dominik Alscher, Facharzt für Innere Medizin aus Stuttgart. Dr. Caroline Wolf, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie aus Reichenau, wurde zur Stellvertreterin bestimmt.
Dr. Robin Maitra, Vorstandsmitglied der Landesärztekammer und Facharzt für Innere Medizin aus Hemmingen, wurde zum Vorsitzenden des Ausschusses „Notfallversorgung“ gewählt. Seine Stellvertretung übernimmt Dr. Caroline Grupp aus Aalen, die ebenfalls Fachärztin für Innere Medizin ist.
Von den Fachausschüssen zu unterscheiden sind noch zwei weitere Ausschüsse der Landesärztekammer: der Widerspruchsausschuss sowie der Berufsbildungsausschuss.
Mehr Informationen zu den Aufgaben dieser und aller weiteren Expertengremien hat die Landesärztekammer auf ihrer Website zusammengestellt.