10. Februar 2025
Wie stehen die Parteien zur berufsständischen Altersversorgung?

Stuttgart, 11. Februar 2025. Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Viele der zu Wahl antretenden Parteien haben bereits umfangreiche Wahlprogramme erstellt, die die Bürgerinnen und Bürger – und natürlich auch die Ärztinnen und Ärzte im Land – überzeugen sollen. Aber wie stehen die Parteien eigentlich zur berufsständischen Altersversorgung?
Die Baden-Württembergische Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte (BWVA) hat diesbezüglich sogenannte Wahlprüfsteine erstellt, mit denen sich Ärztinnen und Ärzte nun informieren können. Die Prüfsteine sind auf der Website der BWVA zu finden. Sie liefern eine Übersicht über Wahlaussagen und politische Vorhaben der verschiedenen Parteien, soweit sie die Interessen der berufsständischen Versorgungswerke betreffen. Berücksichtigt wurden vollständige Wahlprogramme (gegebenenfalls im Entwurfsstadium), Parteipräsidiumsbeschlüsse und Parteitagsbeschlüsse auf Bundesebene. Zitate wurden entsprechend kenntlich gemacht.
Die BWVA hat sich bei der Zusammenstellung ihrer Prüfsteine auf die Parteien beschränkt, die nach Einschätzung verschiedener Umfrageinstitute eine realistische Chance haben, in den 21. Deutschen Bundestag einzuziehen.
Hier geht es zur Website der BWVA und zu den Wahlprüfsteinen.