05. Oktober 2023
Welttag für Seelische Gesundheit: Ärzteschaft unterstützt umfassend

Stuttgart, 6. Oktober 2023. Jährlich wird am 10. Oktober mit dem Welttag für Seelische Gesundheit darauf aufmerksam gemacht, wie ernstzunehmend das Thema „psychische Erkrankungen“ ist und wie viele Menschen es in unserer Gesellschaft betrifft. Die Südwest-Ärzteschaft setzt sich dafür ein, dass psychische Erkrankungen und Belastungen nicht „totgeschwiegen“ und tabuisiert werden. Stattdessen ist die Gesellschaft aufgerufen, einen offenen Umgang mit dem Thema zu pflegen und alles dafür zu tun, dass Betroffene Hilfe finden und weder soziale Isolation noch Stigmatisierung fürchten müssen. Nach Ansicht der Ärzteschaft ist es unerlässlich, den Auf- und Ausbau von entsprechenden Präventions- und Versorgungsmaßnahmen weiter zu beschleunigen.
Ärztinnen und Ärzte im Land setzen sich nach Kräften für Betroffene und Angehörige ein. Vor allem möchte die Ärzteschaft diese Personen ausdrücklich dazu ermutigen, bei Bedarf Kontakt mit der Hausärztin / dem Hausarzt beziehungsweise mit der Kinderärztin / dem Kinderarzt aufzunehmen und vorhandene seelische Belastungen und Probleme offen anzusprechen. Auf diese Weise fungieren die Haus- und die Kinderärzteschaft als „erste Anlaufstellen“.
Ärztinnen und Ärzte können im Verlauf des Gesprächs mit ihren Patienten herausfinden, wie sie am besten helfen können. Ferner können sie Untersuchungen vornehmen und gegebenenfalls weitergehende fachärztliche / psychotherapeutische und medikamentöse Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen.
Bei der Ärztekammer sind Veranstaltungen zu psychischen Erkrankungen ein wichtiger Baustein im Fortbildungsprogramm für Ärztinnen und Ärzte. Damit wird sichergestellt, dass die Ärzteschaft „am Puls der Zeit“ bleibt und für aktuelle Entwicklungen und Problemstellungen gerüstet ist. Darüber hinaus hat die Landesärztekammer Baden-Württemberg den Ausschuss „Seelische Gesundheit“ eingerichtet. Die ärztlichen Expertinnen und Experten dieses Gremiums begleiten das Thema kontinuierlich und kritisch, beraten den Kammervorstand bei Entscheidungen und setzen – beispielsweise durch das Organisieren von Veranstaltungen – öffentlichkeitswirksame Impulse.
Die Ärzteschaft weist zudem auf die Anstrengungen der baden-württembergischen Landesregierung hin, die unter anderem in Form von Publikationen („Wegweiser Psychiatrie", „Landesplan der Hilfen für psychisch kranke Menschen“) einen Überblick über Hilfsstrukturen im Südwesten gibt und Betroffene informiert.
Das „Aktionsbündnis Seelische Gesundheit“ ruft rund um den 10. Oktober zur bundesweiten „Woche der Seelischen Gesundheit“ auf. Auf seiner Website findet sich ein Veranstaltungskalender, der auch über Aktionen in verschiedenen Städten des Südwestens Auskunft gibt.