18. Dezember 2024
Weiterbildungsverbund im Landkreis Esslingen
Um die hausärztliche Versorgung weiter zu stärken, wurde Anfang Dezember ein neuer Weiterbildungsverbund im Landkreis Esslingen gegründet. Er soll angehenden Allgemeinmedizinerinnen und -medizinern eine qualitätvolle Weiterbildung im Landkreis eröffnen.
Kooperationspartner des Verbunds sind die für die ärztliche Weiterbildung zuständige Bezirksärztekammer Nordwürttemberg, alle Kliniken im Landkreis, die beiden Kreisärzteschaften Esslingen und Nürtingen mit vorerst sechs hausärztlichen Praxen sowie das Gesundheitsamt im Landratsamt. Weitere Praxen haben ihr Interesse am Verbund signalisiert und können durch Unterzeichnung einer Beitrittserklärung ebenfalls im Verbund aufgenommen werden. Der Verbund steht weiteren Interessierten offen. Weitere Vertragspartner sind die Universität Tübingen mit dem Kompetenzzentrum Weiterbildung Baden-Württemberg und die Koordinationsstelle Allgemeinmedizin der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg.
Dr. Jürgen de Laporte, Präsident der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg, betonte, der Verbund könne mit seiner großen Vielseitigkeit und Kompetenz die Interessenten unterstützen und sich damit gegenüber Verbünden in anderen Regionen behaupten. Vorteilhaft sei zudem, dass alle Kliniken des Landkreises hinter der Gründung des Weiterbildungsverbunds stehen, um die Ausbildung im Fach Allgemeinmedizin zu stärken. Dr. Wolf-Peter Miehe, Vorsitzender der Ärzteschaft Nürtingen, ergänzte, dass in einer immer komplexeren und spezialisierteren Medizin der Verbund eine Struktur biete, die die unverzichtbare Lotsenfunktion universell qualifizierter Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin auf hohem medizinischem Niveau in Zukunft weiter gewährleisten könne.
Neben dem Beratungsangebot für die Kommunen im Landkreis und einem Stipendiaten-Programm für Medizinstudierende ist der Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Teil eines Maßnahmenpakets zum Erhalt einer guten hausärztlichen Versorgung im Landkreis Esslingen. Hierzu hat der Sozialausschuss in seiner vergangenen Sitzung den Beschluss gefasst, bis zu sechs Medizinstudierende mit einem Stipendium von 500 Euro pro Monat zu unterstützen. Bedingung ist, dass die Studierenden im Anschluss an ihr Studium ihre Weiterbildung zum Facharzt im Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin im Landkreis Esslingen absolvieren.