10. August 2025

|
Nachwuchssicherung

Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Landkreis Böblingen

Projektverantwortliche des Weiterbildungsverbunds Allgemeinmedizin für den Landkreis Böblingen treffen sich© Landratsamt BöblingenTeilnehmende der Gründungsveranstaltung freuen sich über den neuen Weiterbildungsverbund in der Region


Die Hausärztinnen und -ärzte von morgen für die Region gewinnen – und die schon da sind, halten: Dies ist das Ziel des neuen Weiterbildungsverbundes im Landkreis Böblingen. Anfang August kamen die Bezirksärztekammer Nordwürttemberg, die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg, das Landratsamt, das Kompetenzzentrum Weiterbildung Baden-Württemberg, die beteiligten Kreisärzteschaften, niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie der Klinikverbund Südwest zusammen, um eine Kooperationsvereinbarung zu unterzeichnen. Mit dabei war auch Dr. Jürgen de Laporte, Präsident der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg.

Das neue Netzwerk bringt Kliniken und Hausarztpraxen zusammen, um die Weiterbildung des medizinischen Nachwuchses besser zu koordinieren und attraktiver zu gestalten. An den Start gehen der Klinikverbund Südwest mit mehreren Fachabteilungen und zehn Hausarztpraxen aus dem Kreis. Eine gute Kooperation erleichtert den Wissenstransfer und sorgt für reibungslose Abläufe in der Weiterbildung.

Unterstützung bei der Stellensuche

Der neue Weiterbildungsverbund hilft jungen Ärztinnen und Ärzten dabei, passende Weiterbildungsstellen im Landkreis Böblingen zu finden, und unterstützt sie auf ihrem Weg. Ein weiterer Vorteil ist, dass die 60-monatige Weiterbildung nach den individuellen Wünschen des medizinischen Nachwuchses gestaltet werden kann.

Die enge Zusammenarbeit zwischen Krankenhäusern und Praxen sorgt dafür, dass die Weiterbildung nahtlos erfolgt. Für die Nachwuchsmediziner bedeutet das feste Ansprechpartner, klare Strukturen und eine verlässliche Planung. Gleichzeitig profitieren die beteiligten Praxen und Einrichtungen davon, frühzeitig Kontakte zu potenziellen Nachfolgern aufbauen zu können.

Medizinische Versorgung langfristig sichern

Bei der Gründungsveranstaltung betonte Landrat Roland Bernhard die Bedeutung der Initiative: „Wir leisten einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Sicherung der medizinischen Versorgung im Landkreis.“ Das Gesundheitsamt organisiert und koordiniert den Weiterbildungsverbund in Böblingen. Dr. Annette Theewen und Dr. Timo Hurst, Vorstände der Kreisärzteschaften Böblingen und Leonberg erläuterten: „Eine strukturierte, gut abgestimmte Weiterbildung ist wichtig für eine gute und stabile ambulante Versorgung im Kreis und für die Gewinnung von zukünftigen Nachfolgern. Durch die enge Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung wird künftig eine Weiterbildung aus einem Guss möglich.“

Für die hausärztliche Versorgung der Region ist der Verbund ein entscheidender Schritt. Erfahrungsgemäß lassen sich 84 Prozent der jungen Ärzte, die ihre Weiterbildung in einem solchen Verbund absolvieren, später im Umkreis von 25 Kilometern nieder.