13. Mai 2025
Umfrage zur Versorgung bei sexualisierter Gewalt

Stuttgart, 14. Mai 2025. Ärztinnen und Ärzten ist es ein Anliegen, dass sich Betroffene von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend in Baden-Württemberg auf umfassende und zielgerichtete Hilfen verlassen können. – Doch wie lassen sich entsprechende Beratungs- und Unterstützungsangebote hierzulande noch verbessern?
Die „Landeskoordinierung spezialisierter Fachberatung bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend“ (LKSF) Baden-Württemberg hat zu diesem Thema eine landesweite Umfrage gestartet. Ärztinnen und Ärzte sowie Bürgerinnen und Bürger im Südwesten werden darum gebeten, an der Befragung teilzunehmen und auf diese Weise – im Sinne der Betroffenen – die Versorgungssituation im Feld der Sexualisierten Gewalt in Kindheit und Jugend nach vorn zu bringen.
Hier geht es direkt zur Umfrage; die Teilnahme ist noch bis zum 30. Juni möglich.
Über die LKSF sind landesweit 53 Fachberatungsstellen vernetzt. Die Befragung ist finanziert über das baden-württembergische Sozialministerium im Rahmen des Masterplans Kinderschutz. Sie richtet sich unter anderem an Menschen, die persönlich, als Angehörige oder im persönlichen Umfeld mit sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend konfrontiert sind beziehungsweise waren, sowie an Kooperationspartner von spezialisierten Fachberatungsstellen.
Noch immer mangelt es an Transparenz hinsichtlich der Versorgungsdichte und -qualität im Südwesten. Die Landesärztekammer Baden-Württemberg unterstützt daher entsprechende Initiativen und Angebote, die die Situation verbessern wollen.