07. Oktober 2024

|
Aktionstage

Tag der Seelischen Gesundheit: Seelische Erkrankungen ernst nehmen!

Symbolbild zum Tag der Seelischen Gesundheit / fröhliches und trauriges Gesicht© adobe Stock / vegefox.com

Stuttgart, 8. Oktober. Seelische Erkrankungen sind ernst zu nehmen, Betroffene müssen viel durchmachen und brauchen umfassende Hilfe. Darauf macht jedes Jahr am 10. Oktober der „Welttag für Seelische Gesundheit“ aufmerksam. Die Landesärztekammer unterstützt diese Stoßrichtung und setzt sich mit Vehemenz dafür ein, dass psychische Erkrankungen und Belastungen nicht tabuisiert werden und die Gesellschaft offen mit diesem Themen- und Problemkomplex umgeht. Es darf nicht sein, dass Betroffene nach Bekanntwerden ihrer Erkrankung soziale Isolation fürchten müssen. Die Ärztinnen und Ärzte im Südwesten machen sich weiter dafür stark, den Auf- und Ausbau von Präventions- und Versorgungsmaßnahmen zu beschleunigen.

Auch möchte die Südwest-Ärzteschaft Menschen mit psychischen Erkrankungen dazu ermutigen, bei Bedarf Kontakt mit der Hausärztin/dem Hausarzt beziehungsweise (bei kranken Kindern) mit der Kinderärztin/dem Kinderarzt aufzunehmen und vorhandene seelische Belastungen und Probleme offen anzusprechen. Auf diese Weise fungieren die Haus- und die Kinderärzteschaft als „erste Anlaufstellen“. Die Ärztinnen und Ärzte können Untersuchungen vornehmen und gegebenenfalls weitergehende fachärztliche/psychotherapeutische und medikamentöse Unterstützungsmöglichkeiten auf den Weg bringen.

Fest im Fortbildungsprogramm verankert

Die Themen „Psyche“, „Psychosomatik“ und „Psychotherapie“ sind fester Bestandteil im Fortbildungsprogramm der Ärztekammer im Südwesten. Dies ist wichtig, damit Ärztinnen und Ärzte fachlich auf dem aktuellen Stand bleiben und Patienten folglich stets die bestmögliche Unterstützung zukommen lassen können.

Darüber hinaus hat die Landesärztekammer Baden-Württemberg den Ausschuss „Seelische Gesundheit“ in ihrer Gremienarbeit etabliert. Die ärztlichen Expertinnen und Experten, die dort vertreten sind, begleiten das Thema kontinuierlich und kritisch, beraten den Kammervorstand bei Entscheidungen und setzen – beispielsweise durch das Organisieren von Veranstaltungen – öffentlichkeitswirksame Impulse in diese Richtung.

Die Landesärztekammer weist zum Welttag für Seelische Gesundheit auch auf das „Aktionsbündnis für Seelische Gesundheit“ hin; das Bündnis ruft rund um den Welttag zur Teilnahme an einer entsprechenden Aktionswoche auf. Ein Veranstaltungskalender gibt einen Überblick darüber, was gegebenenfalls auch im Südwesten geplant ist.