10. April 2025
Online-Umfrage zum MFA-Beruf

Stuttgart/Bonn, 11. April 2025. Die Arbeitswelt verändert sich ständig und bringt neue Dynamiken und Herausforderungen mit sich. Neue Techniken und neue Erkenntnisse bedingen neue Abläufe. Es gilt, „Schritt zu halten“ und Berufsprofile neuen Situationen anzupassen. Auch das Berufsbild der Medizinischen Fachangestellten (MFA) ist hiervon nicht ausgenommen. Ganz im Gegenteil: Durch ihre Schlüsselposition in der Gesundheitsversorgung ist ganz besonders darauf zu achten, wo im MFA-Jobprofil gegebenenfalls „nachjustiert“ werden muss.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) führt derzeit eine Voruntersuchung zum Novellierungsbedarf des MFA-Berufs durch. Im Rahmen einer Online-Befragung sollen direkt die MFA, aber auch Ärztinnen und Ärzte und anderweitig Personalverantwortliche, die für die Ausbildung und Beschäftigung von MFA zuständig sind, zu derzeitigen und zukünftigen Berufsanforderungen Stellung nehmen und ihre Erfahrungen einbringen. Das Ziel der Voruntersuchung ist, einen Vorschlag für die zukünftige Strukturierung der Aus- und Fortbildung für MFA zu erarbeiten.
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg unterstützt diese Umfrage. Da die Kammer nach dem Berufsbildungsgesetz zuständige Stelle für die Ausbildung von Medizinischen Fachangestellten ist und auch ein umfangreiches Fortbildungsangebot für MFA bereithält, misst sie dem Thema große Relevanz bei.
Die Online-Umfrage ist noch bis Freitag, 9. Mai 2025, online – hier geht es direkt dorthin. Das BIBB empfiehlt bei der Bearbeitung, einen PC zu nutzen. Eine Teilnahme per Smartphone ist jedoch ebenfalls technisch möglich. Laut BIBB werden alle Angaben anonymisiert und datenschutzkonform erhoben.
Die Online-Befragung wird im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung durchgeführt. Die Landesärztekammer ermuntert ihre Mitglieder sowie MFA und Personalverantwortliche in Kontakt mit MFA ausdrücklich zur Teilnahme.