19. September 2022

|

Online-Symposium: Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit

Bild Nachhaltigkeit



Der Klimawandel geht nicht spurlos an den Menschen vorbei. Im Gegenteil: Die Auswirkungen der Klimakrise auf die menschliche Gesundheit werden immer wichtiger. Was also kann getan werden, um möglichst effektive Schutzkonzepte auf die Beine zu stellen? Wo bestehen gesellschaftliche Handlungsfelder? Was können Ärztinnen und Ärzte auch selbst tun, um einen Beitrag in Sachen Klimaschutz zu leisten und im Rahmen der Gesundheitsprävention aufzuklären? Der Ausschuss „Prävention und Umwelt“ der Landesärztekammer wird im Rahmen des Symposiums „Medizinische Folgen des Klimawandels – Handlungsoptionen und Anpassungsstrategien“ am Samstag,15. Oktober, über diese und weitere Fragen eingehend debattieren.

Das Symposium der Landesärztekammer Baden-Württemberg findet im Online-Format von 10 bis 14 Uhr statt. Ärztinnen und Ärzte haben die Möglichkeit, die Veranstaltung als Fortbildung zu nutzen – sie ist mit fünf Punkten auf das Fortbildungszertifikat der Landesärztekammer anerkannt. Nach Impulsvorträgen unter anderen zu den Themen „Klimaänderung und Praxis“, „Krankenhäuser in heißer werdenden Zeiten“ und „Gesundheitsprävention“ arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer intensiv in moderierten Gruppen und erörtern die Ergebnisse anschließend zusammen im Plenum.

Anmeldungen zum Symposium können vom interessierten Fachpublikum bis zum 9. Oktober über die Website der Landesärztekammer für das Symposium vorgenommen werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mehr Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier.