2020
-
09.12.2021 News für Ärzte
Personalvermittlung im Rahmen der Corona-Pandemie durch die Landesärztekammer - das Stellenverzeichnis "IZmed"
Das Stellenverzeichnis "IZmed" ist nach Anmeldung im Portal der Landesärztekammer einzusehen. Dabei handelt es sich um das gleiche Portal, das auch für die Verwaltung des Fortbildungskontos verwendet wird. Zugriff haben alle Ärztinnen und Ärzte, welche Mitglied in der Landesärztekammer Baden-Württemberg sind. › Weiterlesen
-
11.11.2021 News für Ärzte
eLogbuch
Das elektronische Logbuch dient der kontinuierlichen Dokumentation der absolvierten Weiterbildungsinhalte durch den Weiterzubildenden sowie der Bestätigung des erreichten Weiterbildungsstandes durch den zur Weiterbildung befugten Arzt. › Weiterlesen
-
17.03.2021 News für Ärzte
Neues Coronavirus
Laufend aktualisierte Infos zum Coronavirus für Ärztinnen und Ärzte, zum Verhalten in der Praxis und zu arbeits- und berufsrechtlichen Fragestellungen z. B. Verlängerung der Abrechnungsempfehlungen im Rahmen der Corona-Pandemie bis zum 30.06.2021. › Weiterlesen
-
01.02.2021 News für Ärzte
Neu im Ärztekammer-Portal: Mitgliedsbescheinigung
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg bietet ihren über 70.000 Mitgliedern ab sofort eine neue Funktion im geschlossenen Mitgliederportal: Im Menüpunkt "Stammdatenverwaltung" können Ärztinnen und Ärzte rund um die Uhr ihre persönliche Mitgliedsbescheinigung abrufen. › Weiterlesen
-
18.01.2021 News für Ärzte
Weiterbildungsbefugnis WBO 2020
Ärztinnen und Ärzte, die in verantwortlicher Leitung die Weiterbildung an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte durchführen, müssen von der Ärztekammer hierfür befugt sein. › Weiterlesen
-
11.01.2021 News für Ärzte
Tarifergebnis für MFA: Ab 1. Januar 6 Prozent plus
Der Tarifvertrag enthält drei Stufen: Zunächst steigen die Gehälter zum 1. Januar 2021 um 6 Prozent. Zum 1. Januar 2022 folgen weitere 3 Prozent und zum 1. Januar 2023 ein Plus von 2,6 Prozent. Der Tarifvertrag gilt bis zum 31. Dezember 2023. › Weiterlesen
-
23.12.2020 News für Ärzte
++++ Achtung ++++ Eilmeldung ++++
Aktuell befinden sich Phishing-E-Mails im Umlauf, deren Absenderadresse die Landesärztekammer ausweist. › Weiterlesen
-
23.12.2020 News für Ärzte
Landesweite Schnelltest-Aktion für ein sicheres Weihnachten
Um auch besonders gefährdeten Personengruppen ein möglichst sicheres Weihnachtsfest zu ermöglichen, können sich deren Angehörige am 23. und 24. Dezember an rund 150 Standorten in über 120 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg kostenlos testen lassen. › Weiterlesen
-
21.12.2020 News für Ärzte
Verlängerung der Nr. 245 GOÄ analog bis zum 31.03.2021
Die Regelung für die Erfüllung aufwändiger Hygienemaßnahmen im Rahmen der COVID-19-Pandemie analog der Nr. 245 GOÄ wurde über den 31.12.2020 hinaus verlängert. › Weiterlesen
-
18.12.2020 News für Ärzte
Medizinhistoriker Dr. Wuttke aus Ulm geehrt
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft für berufliche Lebensleistung › Weiterlesen
-
14.12.2020 News für Ärzte
Online Seminare in Südbaden
Der Präsidentin der Bezirksärztekammer Südbaden, Fr. Dr. Hezler-Rusch und den Referenten Fr. Dr. Streitlein-Böhme und Hr. Dr. von Luckner ist es am vergangenen Samstag gelungen, den ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplanten „Prüferworkshop“ erfolgreich in ein passendes Onlineformat zu transformieren. › Weiterlesen
-
10.12.2020 News für Ärzte
Vorbereitung der Corona-Impfung
Aktuelle und wichtige Informationen für die Ärzteschaften im Südwesten. › Weiterlesen
-
07.12.2020 News für Ärzte
Influenza-Impfstoff 2020/21
Trotz vermehrter Nachfrage genügend Impfstoff für die Influenzasaison 2020/21. › Weiterlesen
-
07.12.2020 News für Ärzte
Traumatisierte Geflüchtete - 3. Versorgungsbericht
Ärzte- und Psychotherapeutenkammer legen neuen Versorgungsbericht vor. › Weiterlesen
-
03.12.2020 News für Ärzte
Südwest-Ärzteschaft zum Umgang mit der eigenen Gesundheit in der Pandemie
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg lobt die Bürgerinnen und Bürger im Südwesten für ihren bisherigen Umgang mit den Belastungen und Einschränkungen während der Corona-Pandemie. Gleichzeitig ruft sie auch weiterhin zu einem verantwortungsvollen Umgang mit gesundheitlichen Themen auf und sensibilisiert gerade chronisch Kranke für Aufmerksamkeit gegenüber der Corona-Ansteckungsgefahr. › Weiterlesen
-
22.11.2020 News für Ärzte
Sechsstündiger Livestream als Ersatz für ausgefallene Vertreterversammlung
Immanenter Bestandteil ärztlicher Berufspolitik der Landesärztekammer Baden-Württemberg sind zweimal jährlich stattfindende Vertreterversammlungen. Schon die Sommer-Sitzung war coronabedingt abgesagt worden. Im zweiten Lockdown mit weitreichenden Einschränkungen war dieses Schicksal leider auch der Delegiertenversammlung Ende November beschieden. Dennoch waren berufspolitischer Meinungsaustausch und darauf aufbauend formelle Beschlüsse der Vertreterversammlung gerade vor dem Hintergrund der Coronapandemie unverzichtbar. Daher boten Kammerpräsident Dr. Wolfgang Miller und Vizepräsidentin Agnes Trasselli gemeinsam mit dem Vorstand den 96 Delegierten am vergangenen Samstag eine digitale Informationsveranstaltung per Livestream. › Weiterlesen
-
20.11.2020 News für Ärzte
eHBA: Bestellung ab sofort möglich
Ab sofort kann der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) im Portal der Landesärztekammer Baden-Württemberg auch über medisign bestellt werden. › Weiterlesen
-
18.11.2020 News für Ärzte
Medikamentenabhängigkeit
Das traditionelle Suchtsymposium der Landesärztekammer fand erstmals als Livestream statt. › Weiterlesen
-
16.11.2020 News für Ärzte
Informationsveranstaltungen der Bezirksärztekammern
Eigentlich treten im Herbst jedes Jahres die Vertreterversammlungen der vier Bezirksärztekammern Nordwürttemberg, Nordbaden, Südbaden und Südwürttemberg zum berufspolitischen Meinungsaustausch und zu Haushaltsberatungen zusammen. Die Corona-Pandemie hat allerdings die Situation grundlegend verändert: alle Präsenzveranstaltungen mussten in diesem Jahr abgesagt werden. Um den Austausch der Delegierten dennoch zu gewährleisten, boten die vier Bezirksärztekammern ihren Delegierten daher Informationsveranstaltungen im Livestream-Format. › Weiterlesen
-
05.11.2020 News für Ärzte
Influenza-Impfstoffe 2020/21
Das baden-württembergische Sozialministerium hat die Landesärztekammer in einem Schreiben vom 4. November über die aktuelle Situation hinsichtlich Influenza-Impfstoffen informiert. › Weiterlesen
-
05.11.2020 News für Ärzte
Kammerpräsident Dr. Miller gibt Video-Impuls zum Thema Digitalisierung
In einem persönlichen Schreiben hat sich Landesärztekammer-Präsident Dr. Wolfgang Miller an Innenminister Thomas Strobl gewandt, der auch für Digitalisierung zuständig ist: Dr. Miller wies in seinem Brief darauf hin, dass eine Vielzahl an Aufgaben zu bewältigen sei, um die Potenziale der Digitalisierung des Gesundheitswesens in Baden-Württemberg vollends ausschöpfen zu können. › Weiterlesen
-
29.10.2020 News für Ärzte
Intensiver Austausch zum Thema Genitalverstümmelung
Anzahl betroffener Frauen und Mädchen wächst auch in Deutschland › Weiterlesen
-
09.10.2020 News für Ärzte
Statistisches Bundesamt führt Kostenstrukturerhebung für 2019 durch
Das Statistische Bundesamt (DESTATIS) führt auf der Grundlage des Gesetzes über Kostenstrukturstatistik in Kürze eine repräsentative Untersuchung zur Kostenstruktur bei Arzt- und Zahnarztpraxen sowie Praxen von psychologischen Psychotherapeuten durch. Die Erhebung bezieht sich auf das Jahr 2019. Ziel der Erhebung ist es, die in den Praxen erzielten Einnahmen und die dafür erforderlichen Aufwendungen sowie deren Zusammensetzung darzustellen. › Weiterlesen
-
04.09.2020 News für Ärzte
Ärzteschaft tauscht sich zur Corona-Situation vor Ort in den Landkreisen aus
Kammerpräsident Dr. Wolfgang Miller konferierte im Rahmen einer Videoschalte mit Vorsitzenden und weiteren ärztlichen Funktionsträgern im Land. › Weiterlesen
-
19.08.2020 News für Ärzte
PID-Ethikkommission zieht positives Zwischenfazit zum Start der zweiten Amtszeit
Die gemeinsame PID-Ethikkommission der Länder Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen zur Durchführung der Präimplantationsdiagnostik (PID) hat sich etabliert. › Weiterlesen
-
17.08.2020 News für Ärzte
Corona zur Ferienmitte: Ärzteschaft ruft zur Umsicht und Mithilfe auf
Zur Mitte der Sommerferien steigen in Baden-Württemberg die Corona-Ansteckungsraten. Die Ärzteschaft ruft daher zur Umsicht auf und warnt vor Sorglosigkeit im Umgang mit dem Virus. › Weiterlesen
-
11.08.2020 News für Ärzte
Krebserkrankungen vorbeugen: Zu wenige Jugendliche lassen sich impfen
Viel zu wenige Jugendliche in Baden-Württemberg lassen sich wirksam und rechtzeitig gegen Humane Papillomviren (HPV) impfen, die Krebs auslösen können. Darauf macht die Landesärztekammer Baden-Württemberg zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August aufmerksam. › Weiterlesen
-
22.07.2020 News für Ärzte
Minister Lucha: Ärztinnen und Ärzte haben Corona-Versorgung gewuppt
In der aktuellen Krise stand und steht die Ärzteschaft an vorderster Front. Zu ihrem Aufgabenbereich gehören unter anderem die medizinische Versorgung Infizierter, das Nachverfolgen von Kontaktpersonen sowie das Mitorganisieren mobiler Abstrichzentren und Fieberambulanzen. Für die Leistungen der Südwest-Ärzteschaft gab es jetzt Lob von oberster Stelle: Bei einer Online-Konferenz der Landesärztekammer dankte Sozialminister Manne Lucha allen Ärztinnen und Ärzten im Land für ihre "sensationelle Arbeit und Unterstützung in der Pandemie" und bezeichnete sie als verlässliche Partner. "Sie haben den ambulanten und stationären Betrieb gewuppt“, lobte Minister Lucha. Und: „Wir sind durch die Krise alle miteinander ein gutes Stück zusammengewachsen." › Weiterlesen
-
21.07.2020 News für Ärzte
Corona: Krisenbewältigung bislang gut gelungen
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat ein erstes Zwischenfazit der Coronakrise und ihrer Bewältigung in Baden-Württemberg gezogen. In einer Online-Konferenz von über 100 ärztlichen Funktionsträgern aus allen Landesteilen wurden die bisherigen Aktivitäten der Körperschaft und ihrer über 70.000 Mitglieder analysiert. Kammerpräsident Dr. Wolfgang Miller ist demnach überzeugt: „Trotz widriger Rahmenbedingungen wie anfänglichem Mangel an Schutzausrüstung und Corona-Tests ist die Bewältigung der Krise bislang gut gelungen. Das verdanken wir auch der hervorragenden Arbeit der Ärztinnen und Ärzte in den Praxen und Kliniken.“ Dazu beigetragen habe aber auch der kontinuierliche Austausch und die enge Kooperation aller Leistungsträger des Gesundheitswesens und der Landesregierung. › Weiterlesen
-
08.07.2020 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 06 unseres E-Mail-Newsletters informiert über folgende Themen: Neues Coronavirus; Verlängerung Abrechnungsempfehlungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie; Die meisten werden Hausärzte › Weiterlesen
-
02.07.2020 News für Ärzte
Die meisten werden Hausärzte
Ein Trend verfestigt sich: Erneut ist die Facharztprüfung zur Allgemeinmedizinerin/zum Allgemeinmediziner die am häufigsten absolvierte Prüfung aller Ärztinnen und Ärzten in Baden-Württemberg. Das geht aus der aktuellen Ärztestatistik 2019 der Landesärztekammer hervor, die jetzt veröffentlicht wurde. › Weiterlesen
-
01.07.2020 News für Ärzte
Lehren aus der Corona-Pandemie: Ärzteschaft zeigt Perspektiven für die Zukunft der Gesundheitsversorgung
Die Bundesärztekammer (BÄK) stellt das Positionspapier "Digitale Transformation in der Medizin in Pandemiezeiten" vor. › Weiterlesen
-
12.06.2020 News für Ärzte
Neue Weiterbildungsordnung in Baden-Württemberg
Der Erwerb besonderer ärztlicher Kompetenzen ist das Ziel der Weiterbildung. Die Summe aller erworbenen Kompetenzen prägen die Qualifikation des Facharztes. Am 1. Juli 2020 tritt in Baden-Württemberg die neue Weiterbildungsordnung in Kraft. › Weiterlesen
-
08.06.2020 News für Ärzte
Störung in der Telematikinfrastruktur (TI)
Seit dem 27.05.2020 behindert eine Störung in der Telematikinfrastruktur (TI) massiv den Praxisbetrieb von Ärzten und Psychotherapeuten. › Weiterlesen
-
03.06.2020 News für Ärzte
Organspende in Baden-Württemberg wieder stärker im öffentlichen Fokus
In Baden-Württemberg haben sich wieder mehr Menschen mit dem Thema Organspende beschäftigt. Darauf macht die Landesärztekammer zum Tag der Organspende am 6. Juni aufmerksam. › Weiterlesen
-
02.06.2020 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 04 unseres E-Mail-Newsletters informiert über folgende Themen: Maskenpflicht in Praxen; Neues Coronavirus; Coronavirus: Schwere Verläufe durch Rauchen wahrscheinlicher; Fernbehandlung bald für alle Patienten möglich › Weiterlesen
-
02.06.2020 News für Ärzte
Ärzteschaft im Land begrüßt Maskenpflicht in den Praxen der Ärzte und Psychotherapeuten
Die Ärzteschaft im Land begrüßt die neue Corona-Verordnung der Landes, mit der die Regeln für das Tragen von Masken in den Praxen der Ärzte und Psychotherrapeuten präzisiert werden. › Weiterlesen
-
30.05.2020 News für Ärzte
Maskenpflicht in Praxen
Die Verordnung des Sozialministeriums über die Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen in Praxen. Sie gilt ab 30. Mai 2020. › Weiterlesen
-
27.05.2020 News für Ärzte
Coronavirus: Schwere Verläufe durch Rauchen wahrscheinlicher
Raucher haben ein erhöhtes Risiko, schwerer als Nichtraucher am Coronavirus zu erkranken. Darauf macht die Landesärztekammer Baden-Württemberg zum Weltnichtrauchertag (31. Mai) aufmerksam. › Weiterlesen
-
14.05.2020 News für Ärzte
Fernbehandlung bald für alle Patienten möglich
Ärztinnen und Ärzte in Baden-Württemberg können die Fernbehandlung seit 1. Juni 2020 auch bei neuen Patientinnen und Patienten nutzen. › Weiterlesen
-
13.05.2020 News für Ärzte
Online-Umfrage: Auswirkungen der Corona-Pandemie
Mit einer landesweiten Online-Befragung sollen körperliche und psychische Auswirkungen der Corona-Pandemie untersucht werden. › Weiterlesen
-
05.05.2020 News für Ärzte
Niedergelassene Arztpraxen, Psychotherapeuten und Krankenhäuser nehmen Regelbetrieb schrittweise wieder auf
„Nun können wir schrittweise wieder in die Regelversorgung einsteigen. Die Corona-Pandemie darf nicht dazu führen, notwendige medizinische Behandlungen langfristig zu verschieben. Sollte sich die Situation erneut verschärfen, sind die Arztpraxen und die Kliniken im Land aber auch darauf vorbereitet. " › Weiterlesen
-
05.05.2020 News für Ärzte
Entscheidungen an Indikation, Patientenwillen und Erfolgsaussicht ausrichten
Das Gesundheitssystem in Deutschland ist zum jetzigen Zeitpunkt weit von einer Überlastung durch die Corona-Pandemie entfernt. Dennoch müssen wir personell und strukturell auf eine mögliche zweite Welle vorbereitet sein. Dazu gehört auch, Ärztinnen und Ärzten wichtige rechtliche und ethische Orientierungshilfen zu geben, wenn sie im Fall knapper Behandlungskapazitäten schwierige Entscheidungen über die Vergabe medizinischer Ressourcen treffen müssen. › Weiterlesen
-
01.05.2020 News für Ärzte
Coronakrise: Erhebung zur Ärztegesundheit
Im Rahmen der Forschung zur COVID-Pandemie führt die Universität Ulm eine Befragung der Beschäftigten im Medizinbereich durch. Der Fokus liegt neben COVID-spezifischen Belastungen auf Stresserleben, mentaler Gesundheit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Ressourcen. › Weiterlesen
-
29.04.2020 News für Ärzte
Aktuelle Medienberichte bezüglich Homo-/Transsexualität und Krankheit
Aktuell berichten verschiedene Medien über einen Herzchirurgen aus Karlsruhe, der sich zu den Themen Homo-/Transsexualität und Krankheit geäußert hat. Eine berufsrechtliche Bewertung des aktuellen Vorgangs obliegt der Bezirksärztekammer Nordbaden, einer Untergliederung der Landesärztekammer Baden-Württemberg; der dortige Kammeranwalt ist informiert. › Weiterlesen
-
28.04.2020 News für Ärzte
Ärzte-Präsident: "Wir müssen in Corona-Zeiten besonders an Kinder und Jugendliche denken."
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg möchte die schwierige Situation von Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie mehr berücksichtigt sehen. › Weiterlesen
-
27.04.2020 News für Ärzte
Fortbildungsveranstaltungen der Ärztekammern finden nicht statt
Wegen Corona: Mit sofortiger Wirkung werden von der Landesärztekammer Baden-Württemberg, den Bezirksärztekammern und den Ärzteschaften, Kreisärzteschaften und Ärztlichen Kreisvereinen keine Fortbildungsveranstaltungen mehr angeboten. › Weiterlesen
-
03.04.2020 News für Ärzte
Röntgen während der Coronakrise: Erleichterung der Stellung der rechtfertigenden Indikation
Lockerung der Fachkundeanforderungen für im klinischen Betrieb tätige Ärztinnen und Ärzte im Hinblick auf die erforderliche praktische Erfahrung und die Teilnahme an anerkannten Kursen für das Stellen der rechtfertigenden Indikation bei diagnostischen Untersuchungen mit Röntgenstrahlung. › Weiterlesen
-
27.03.2020 News für Ärzte
Coronavirus: Medizinische Fachangestellte zur Mithilfe aufgerufen
Dr. W. Miller: „Unterstützung der Gesundheitsberufe bei Coronakrise nötig.“ - S. Teifel: „Bestens vorbereitet sein, falls Bedarf an medizinisch qualifiziertem Personal weiter zunimmt.“ › Weiterlesen
-
25.03.2020 News für Ärzte
Wirtschaftliche Hilfs- und Rettungsmaßnahmen für Freiberufler
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat einen Rettungsschirm für Unternehmen in der Coronakrise angekündigt. Dessen finanzielle Ausstattung wurde vom Landtag am 19.03.2020 mit dem Beschluss über einen Nachtrag zum Haushalt 2020/2021 festgelegt. Insgesamt stehen 1,2 Milliarden Euro aus Rücklagen und bis zu fünf Milliarden Euro aus Krediten zur Verfügung. › Weiterlesen
-
24.03.2020 News für Ärzte
Rund 1.000 Ärztinnen und Ärzte haben Hilfe angeboten
Kammerpräsident Dr. Wolfgang Miller: "Arztberuf ist mehr als ein Job." › Weiterlesen
-
24.03.2020 News für Ärzte
RKI veröffentlicht neue Kriterien zur Testung und Meldung
Das Robert Koch-Institut hat seine Kriterien zur Verdachtsabklärung angepasst. Danach sollen nur Personen mit Symptomen auf das Coronavirus getestet werden, insbesondere solche, die zu einer Risikogruppe gehören. › Weiterlesen
-
23.03.2020 News für Ärzte
Verfügbarkeit von Desinfektionsmitteln
Ärztinnen und Ärzte können sich über das Mitgliederportal der Landesärztekammer ab sofort über verfügbare Desinfektionsmittel-Bestände informieren. › Weiterlesen
-
23.03.2020 News für Ärzte
Studierende der Medizin und Rentner zur Mithilfe bei Corona-Pandemie aufgerufen
Landesärztekammer Baden-Württemberg und Medizinische Fakultäten nehmen Meldungen entgegen. › Weiterlesen
-
17.03.2020 News für Ärzte
Kammerpräsident Dr. Miller: "Dringender Bedarf an ärztlicher Arbeitskraft"
Landesärztekammer gewinnt zusätzliche Ärztinnen und Ärzte für Versorgung. › Weiterlesen
-
17.03.2020 News für Ärzte
123. Deutscher Ärztetag in Mainz abgesagt
Die Ärzteschaft begrüßt den Beschluss von Bund und Ländern, öffentliche Veranstaltungen vor dem Hintergrund der Corona-Epidemie in Deutschland bis auf Weiteres abzusagen › Weiterlesen
-
16.03.2020 News für Ärzte
Schulschließungen und sogenannte "kritische Infrastruktur"
Schreiben des Kultusministeriums Baden-Württemberg informiert über Maßnahmen. › Weiterlesen
-
16.03.2020 News für Ärzte
Information für Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) im Hinblick auf die Schließung der beruflichen Schulen
Von Dienstag, 17.3.2020, bis einschließlich Sonntag, 19.4.2020, (Ende der Osterferien) findet an den baden-württembergischen Schulen kein Unterricht statt. Hiervon betroffen sind auch die Berufsschulen. › Weiterlesen
-
15.03.2020 News für Ärzte
Coronavirus: LÄK hat für Montag keine Schulschließungen gefordert
In der aktuellen Situation koordinieren wir unsere Maßnahmen mit dem Sozialministerium Baden-Württemberg und unterstützen die Maßnahmen der Landesregierung. Die Schulöffnung am Montag vor den langen Corona-Ferien ist aus unserer Sicht ein pragmatischer Kompromiss. › Weiterlesen
-
14.03.2020 News für Ärzte
Fortbildungsveranstaltungen der Ärztekammern finden nicht statt
Wegen Corona: Mit sofortiger Wirkung werden von der Landesärztekammer Baden-Württemberg, den Bezirksärztekammern und den Ärzteschaften, Kreisärzteschaften und Ärztlichen Kreisvereinen keine Fortbildungsveranstaltungen mehr angeboten. › Weiterlesen
-
06.03.2020 News für Ärzte
Coronavirus: medizinische Schutzausrüstung für Arztpraxen, Krankenhäuser etc.
Der Bund wird zentral medizinische Schutzausrüstung beschaffen: die Verteilung und die Abfrage des Bedarfs werden derzeit aber noch organisiert. Daher bitte keine Einzelanfragen/-bestellungen. › Weiterlesen
-
21.02.2020 News für Ärzte
Hilfestellung bei der Umsetzung des Masernschutzgesetzes
Von 1. März 2020 an gilt bundesweit die verpflichtende Masernschutzimpfung für alle Kinder, die in die Schule oder eine Kita gehen. Das Kultusministerium gibt den Schulen mit einer Handreichung Hilfestellung bei der Umsetzung des Gesetzes. Diese Informationen sind auch für Ärztinnen und Ärzte hilfreich. › Weiterlesen
-
18.02.2020 News für Ärzte
Hürden bei ambulanter Psychotherapie für Geflüchtete beseitigen
Gemeinsame Pressemitteilung: Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg, Landesärztekammer Baden-Württemberg, refugio stuttgart e.V. › Weiterlesen
-
28.01.2020 News für Ärzte
Wie hätten Sie´s gemacht - Entscheidungen im ärztlichen Notfalldienst und in der Notfallaufnahme
In dem TED-gestützten Seminar am 8. Februar 2020 von 14:00 bis 18:00 Uhr geht es unter anderem zu Thoraxschmerzen und Hauteffloreszenzen. › Weiterlesen
-
22.01.2020 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 01 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Neues Coronavirus - Informationen für Ärztinnen und Ärzte; 55. Ärztekongress im Rahmen der MEDIZIN; Kurs Ernährungsmedizin; Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft in Stuttgart › Weiterlesen
-
09.01.2020 News für Ärzte
Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft in Stuttgart
Am Samstag, den 8. Februar 2020, findet während des "55. Ärztekongresses im Rahmen der Fachmesse MEDIZIN" in Zusammenarbeit mit der Landesärztekammer Baden-Württemberg eine Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und wird mit vier Fortbildungspunkten anerkannt. › Weiterlesen