08. Mai 2025
Landesprogramm stärkt Familien: Ärzteschaft kann unterstützen

Stuttgart, 9. Mai 2025. Das Elterndasein ist anstrengend; die Kindererziehung stellt Erwachsene vor kleine und große Herausforderungen. Das Programm „Stärke“ des Landes Baden-Württemberg unterstützt Eltern auf unterschiedliche Weise und fördert deren Kompetenz: beispielsweise durch das Anbieten offener Treffs, in dessen Rahmen Austausch stattfinden kann, oder durch das Organisieren von kostenlosen oder ermäßigten Kursen für Familien in besonderen Lebenssituationen (junge oder getrennt lebende Eltern, zugewanderte Familien, Familien, in denen ein Mitglied krank ist etc.). Auch Familienbildungsfreizeiten sind eine Option. Das Programm will die Erziehungskompetenz von Erwachsenen stärken und Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern verbessern.
Ärztinnen und Ärzte können dabei helfen, das „Stärke“-Programm bekannter zu machen. So können beispielsweise Kinderärztinnen und -ärzte sowie Allgemeinmedizinerinnen und -mediziner entsprechende Flyer kostenlos über die Website des Sozialministeriums bestellen und in den Wartezimmern der Arztpraxen auslegen. Auch Plakate, die das Programm näher beschreiben, können über die Website bezogen und in den Praxisräumen aufgehängt werden. Dies lenkt gegebenenfalls die Aufmerksamkeit der wartenden Patienten auf ein wichtiges Thema. – Eine Vertiefung im anschließenden direkten Gespräch bietet sich an, sofern ärztlicherseits ein entsprechender Bedarf in der Familie erkannt wird.
Für die Landesärztekammer Baden-Württemberg sind der Schutz von Kindern und Jugendlichen, die Förderung von deren Entwicklungsmöglichkeiten sowie die Steigerung der elterlichen Erziehungs- und Gesundheitskompetenzen zentrale Anliegen. Folglich unterstützt sie zielgerichtete Aktivitäten, die hierzu einen Beitrag leisten.