19. Mai 2025

|
Engagiert in der Ausbildung von MFA

Landesausbilderpreis an zwei Arztpraxen

Preisträger des Landesaussbilderpreises© Landesärztekammer Baden-WürttembergKammerpräsident Dr. Wolfgang Miller mit den Teams der ausgezeichneten Arztpraxen

Erstmals wurde Mitte Mai der Landesausbilderpreis Baden-Württemberg verliehen. Er würdigt herausragende Leistungen von Ausbilderinnen und Ausbildern in der beruflichen Ausbildung, die sich mit ihrem Engagement in der beruflichen Bildung besonders hervorgetan haben.

Der Preis wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Freien Berufe, dem baden-württembergischen Handwerkstag sowie dem baden-württembergischen Industrie- und Handelskammertag vergeben. Gemeinsam suchten diese nach Vorbildern, die in der beruflichen Ausbildung innovative Methoden einsetzen, junge Menschen fördern und zur Zukunftssicherung des Standortes Baden-Württemberg beitragen. Unter den insgesamt zwölf hoch verdienten Preisträgern waren auch zwei Arztpraxen:

Für ihr Engagement bei der Ausbildung von Medizinischen Fachangestellten (MFA) ausgezeichnet wurde Dr. Marion Kühnle und ihr Team der chirurgisch-orthopädischen Praxis in Schwäbisch Hall. Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut lobte in ihrer Laudatio: „Der Praxis sind flache Hierarchien wichtig, mit einer ausgewogenen Altersmischung. Alle MFA-Auszubildenden – egal mit welchen Hindernissen sie gestartet sind – konnten ihre Ausbildung erfolgreich abschließen; das spricht für die hohe Qualität der Ausbildung. Besonderer Wert wird auf eine viertägige Klausurtagung gelegt, bei der jeder einen Beitrag leisten kann, dass die Abläufe in der Praxis und in der Ausbildung verbessert werden. Darüber hinaus fördert die Praxis auch das ehrenamtliche Engagement ihrer Auszubildenden.“

Ebenfalls für das Engagement bei der Ausbildung von Medizinischen Fachangestellten ausgezeichnet wurde Dr. Hans-Jörg Wertenauer und sein Team der überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft in Stuttgart. Hier betonte Dr. Hoffmeister-Kraut: „Die Praxis wurde von der Jury ausgezeichnet, weil sie bei sich die Verantwortung sieht, einen Beitrag zur Sicherung qualifizierter Fachkräfte in der medizinischen Versorgung zu leisten und besondere Verantwortung zu übernehmen. Die Mitarbeitenden sind hoch motiviert, junge Menschen optimal auf die Herausforderungen im Gesundheitswesen vorzubereiten. Im Rahmen des Praxisverbundes rotieren die MFA-Auszubildenden, um ihre individuellen Stärken herausfinden zu können. Dieses großartige Angebot wird umrahmt von Ausbildungsworkshops, Teambildung und -events sowie einem familiären Arbeitsklima.“

Eine unabhängige Fachjury, an der Auszubildende, Vertreterinnen und Vertreter der Kammern sowie ausbildende Betriebe mitgewirkt haben, hatte aus rund 180 Bewerbungen die Preisträger ausgewählt. Bewertungskriterien waren Innovation in der Ausbildung, Digitalität und Lernerfolg in der Ausbildung, fachübergreifende Kompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung der Auszubildenden, Vielfalt und Übergänge in der Ausbildung sowie Wow-Effekt und Ausbilderpersönlichkeit. Jede der insgesamt zwölf Auszeichnungen war neben einem Pokal und einer Urkunde mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro verbunden.