Der Bereich Qualitätssicherung der Abteilung Fortbildung und Qualitätssicherung der Landesärztekammer Baden-Württemberg führt mehrere Qualitätssicherungsmaßnahmen durch. Er ist somit maßgeblich an der Entwicklung und dem Aufbau neuer Verfahren in der Qualitätssicherung ärztlicher Leistungen beteiligt. Informieren Sie sich auf dieser Seite über:
Informationen zur Peer Review auf der Intensivstation
Freiwillige Qualitätssicherung und Fortbildung vor Ort in Ihrer Klinik zu einem selbstbestimmten Zeitpunkt.
Eine Qualitätssicherungsmaßnahme der AG "Intensivmedizin" der Landesärztekammer Baden-Württemberg.
Das Peer-Review-Verfahren hat sich als eine effektive Methode zur Qualitätssicherung in medizinischen Einrichtungen etabliert. Der gesamte klinische Versorgungsprozess wird von einem Peer-Team differenziert analysiert und systematisch bewertet. Fach- und professionsübergreifend bietet sich Ihnen als Experte die Gelegenheit eines kollegialen Dialoges.
Die Landesärztekammer bietet das intensivmedizinische Peer Review Verfahren für alle interessierten Kliniken mit einer Intensivstation an. Jedes Peer Review wird von einem erfahrenen und geschulten Peer- Team durchgeführt und von einer Vertreterin der Landesärztekammer begleitet.
Das Verfahren ermöglicht durch eine vor Ort Visite einen umfassenden externen Einblick in die intensivmedizinische Gesamtstruktur. Mögliche Zeitpunkte zur Durchführung eines Peer Reviews sind:
- vor oder nach einer größeren Umstrukturierung der Intensivstation
- Planung von Umbau oder Neubau der betreffenden Station
- Veränderungen oder Erweiterungen des Behandlungsspektrums
- Die eigenmotivierte Initiierung eines Peer Reviews kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt geplant werden
Es müssen keine spezifischen Voraussetzungen zur Teilnahme an dieser Qualitätssicherungsmaßnahme erfüllt werden. Das Peer Review Intensivmedizin ist mit 10 Punkten auf das Fortbildungszertifikat der Landesärztekammer Baden-Württemberg anerkannt!
Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) informiert ausführlich über die Verfahrensbeschreibung und weitere Dokumente. Eine ausführliche Projektbeschreibung, das Curriculum Ärztliches Peer Review der Bundesärztekammer sowie den Leitfaden Peer Review der Bundesärztekammer finden Sie in unserem Downloadbereich.

Derzeit keine aktuellen Termine.
- Hier finden Sie die Datei zum downloaden
- Hier finden Sie die Datei zum downloaden
- Hier finden Sie die Datei zum downloaden
- Hier finden Sie die Datei zum downloaden
- Hier finden Sie die Datei zum downloaden
- Hier finden Sie die Datei zum downloaden
- Hier finden Sie die Datei zum downloaden
- Hier finden Sie die Datei zum downloaden
- Hier finden Sie die Datei zum downloaden