In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Infektiologie – dem Netzwerk infektiologisch tätiger Ärzte aus Klinik, Praxis und Labor – bietet die Bezirksärztekammer Nordwürttemberg den Stuttgarter Tag für Infektiologie an.
Hier erfahren Sie Neuigkeiten zu aktuellen Herausforderungen und vertiefen Ihre Kenntnisse in Prävention, Diagnostik und Therapie von Infektionen. Die Veranstaltung zielt darauf ab, Ihre Kompetenz für Fragestellungen im vielfältigen Bereich der Infektiologie zu stärken.
Die Veranstaltung widmet sich jährlich einem aktuellen Schwerpunktthema, welches auf der Homepage, im Ärzteblatt Baden-Württemberg und über den Mailingservice im Vorfeld bekannt gegeben wird.
Wir laden Sie herzlich zu diesem spannenden Tag mit viel Raum für Diskussion ein und begrüßen Sie auch im Namen unseres Kooperationspartners Zentrum für Infektiologie Stuttgart (ZIS)!
Diese Veranstaltung wird live übertragen und kann von zu Hause aus online mitverfolgt werden.
Schwerpunktthema: "Infektiologie für alle… Fälle"
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
der 14. Stuttgarter Tag für Infektiologie findet statt in Kooperation der Bezirksärztekammer und dem Zentrum für Infektiologie, dem Netzwerk infektiologisch tätiger Ärzte aus Klinik, Praxis und Labor in Stuttgart.
Mit dem Titel „Infektiologie für alle… Fälle“ möchten wir alle an infektiologischen Fragestellungen interessierten Kolleginnen und Kollegen ansprechen.
Der Tag startet mit Dr. Reichert, der relevante Erkrankungen bei Kindern interaktiv mit uns diskutiert.
Legionellen sind differentialdiagnostisch wichtige Erreger. Dr. Mickan stellt den aktuellen Stand dar.
APAT ist ein relativ neues Konzept, das die Dauer von stationären Aufenthalten infektiologischer Patienten verkürzen kann. Dr. Horn zeigt dies an praktischen Beispielen auf.
Wenige Kollegen beschäftigen sich bereits seit langer Zeit so intensiv mit Ringelröteln, Varizellen und Masern in der Schwangerschaft wie Prof. Enders. Die Frage „was nun?“ ist sicherlich für alle von Relevanz.
Wo hilft die Sonographie bei infektiologischen Fragestellungen? Dr. Busch gibt uns die Antwort.
Sehr oft hat Dr. Schäfer mit seinen hervorragenden Vorträgen den Infektiologie Tag bereichert. Nach 35 Jahren Tropenmedizin gibt er einen persönlichen Rückblick und Ausblick. Zweifelsfrei ein Highlight zum Abschluss des Programms.
Zu diesem spannenden Tag mit viel Raum für Diskussion laden wir Sie herzlich ein!
Dr. med Clemens Roll
Zentrum für Infektiologie Stuttgart
PROGRAMM
09:00 – 09:15 Uhr Begrüßung | Dr. Clemens Roll
Infektiologie für alle… Fälle
09:15 – 09:55 Uhr
Infektiologische Fälle interaktiv bei Kindern und Jugendlichen
Dr. Friedrich Reichert
09:55 – 10:35 Uhr
Von Pontiac bis Pneumonie: Aktuelles zu Legionellen-Erkrankungen
Dr. Christina Mickan
10:35 – 10:50 Uhr: Kaffeepause
10:50 – 11:35 Uhr
Ambulante Parenterale Antibiotikatherapie: Fakten, Fallschlingen, Fallvorstellungen
Dr. Stephan Horn
11:35 – 12:15 Uhr
Schwangere mit Kontakt zu Ringelröteln, Varizellen, Masern - was nun?
Prof. Dr. Martin Enders
12:15 – 13:00 Uhr: Mittagspause
13:00 Uhr – 13:45 Uhr
Sonographie für alle… infektiologischen Fälle
Dr. Simone Busch
Tropenmedizin: Rückblick und Ausblick
13:45 – 14:30 Uhr
Nach 35 Jahren Tropenmedizin: Persönlicher Rückblick und Ausblick
Dr. Johannes Schäfer
14:30 – 14:45 Uhr
Zusammenfassung
REFERIERENDE
Dr. med. Clemens Roll | Gemeinschaftspraxis Schwabstraße 26, Stuttgart
Dr. med. Friedrich Reichert | Ärztlicher Leiter Pädiatrische Interdisziplinäre Notaufnahme (PINA) und pädiatrische Infektiologie, Klinikum Stuttgart
Dr. med. Christina Mickan | Fachärztin für Allgemeinmedizin, Infektiologie, Gemeinschaftspraxis Schwabstraße 26, Stuttgart
Dr. med. Stephan Horn | Oberarzt, Klinik für Innere Medizin 2 – Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Nephrologie, Rheumatologie, Marienhospital Stuttgart
Prof. Dr. med. Martin Enders | Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, Labor Enders & Kollegen MVZ GbR, Stuttgart
Dr. med. Simone Busch | Oberärztin, Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Tumor- und Palliativmedizin, medius KLINIK OSTFILDERN-RUIT
Dr. med. Johannes Schäfer | Ehemaliger Leiter des Fachbereichs Tropenmedizin, Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus, Tübingen