Seit vielen Jahren liefert Ihnen der Nordwürttemberger Impftag nicht nur Antworten und Hilfestellungen in Fragen rund ums Impfen, sondern Sie erfahren hier mehr über das breite Spektrum unterschiedlicher Impfungen und wie Sie Ihre Patienten von notwendigen Impfungen überzeugen können.
Sie können einen großen Beitrag leisten, um den Kollektivschutz der Bevölkerung weiter zu sichern!
Der 17. Nordwürttemberger Impftag findet auch dieses Jahr wieder in gewohnter Weise mit aktuellen Themen rund ums Thema Impfen statt. Freuen Sie sich auf aktuelle Empfehlungen der STIKO, neue Entwicklungen in der Impftechnologie, Besonderheiten und Beachtenswertes beim Impfen von älteren Menschen sowie Meningokokkenimpfungen. Die Auswahl der Themen erfolgte durch den organisatorischen und wissenschaftlichen Beirat nach rein fachlichen Kriterien. Eine Anerkennung der Fortbildung für die Verlängerung der Gelbfieberimpf-Ermächtigung, zusammen mit der Teilnahme am Stuttgarter Tag für Infektiologie, wird angestrebt.
Diese Veranstaltung wird live übertragen und kann von zu Hause aus online mitverfolgt werden.
Programm:
Begrüßung und Einführung
09:00 – 09:05 Uhr | Dr. med. Jürgen de Laporte, Präsident Bezirksärztekammer Nordwürttemberg
Auffrischung zur Gelbfieberimpfung
09:05 - 09:15 Uhr | Dr. med. Karlin Stark, Landratsamt Ludwigsburg
Aktuelle Empfehlungen der STIKO
09:15 – 10:00 Uhr | Stefan Brockmann, Mitglied der STIKO, Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
Impftechnologie: Unterschiede & Entwicklungen
10:00 – 10:45 Uhr | n.n.
Impfungen bei Älteren
11:15 – 12:00 Uhr | Dr. med. Andrej Zeyfang, Chefarzt Innere Medizin und Altersmedizin, medius KLINIKEN Nürtingen
Impfungen in der Pädiatrie: „Das Meningokokken-ABC“
12:00 – 12:45 Uhr | Dr. med. Cristin Clar, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderarztpraxis Stuttgart
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. med. Jürgen de Laporte
Hinweis: Mit der Teilnahme am 17. Nordwürttemberger Impftag und dem 14. Stuttgarter Tag für Infektiologie am 15.11.2025 wird die jährliche Fortbildungspflicht zur Fortgeltung als Gelbfieberimpfstelle erfüllt.