• ListItem

    Leitung: Dr. Rosemarie Mazzola, Freiburg

  • ListItem
    Mindestteilnehmerzahl: 20
  • ListItem

    Veranstaltungsort:

    Haus der Ärzte, Sundgauallee 27, 79114 Freiburg

    oder online

Schutzimpfungen sind ein Bestandteil ärztlicher Vorsorge und moderner Krankheitsprävention. Für diese präventiven Maßnahmen ist eine sorgfältige medizinisch-epidemiologische Nutzen-Risiko-Bewertung auf der Basis der besten verfügbaren Evidenz erforderlich. Dazu gibt die Ständige Impfkommission (STIKO) ihre Empfehlungen zur Durchführung von Schutzimpfungen und anderen Maßnahmen der spezifischen Prophylaxe übertragbarer Krankheiten, die Zeitnah aktualisiert werden. Sie dienen den obersten Landesgesundheitsbehörden als Grundlage für deren öffentliche Empfehlungen und bilden die Grundlage für die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), ob eine Schutzimpfung als Pflichtleistung von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen wird.

Ziel dieses Seminars ist es, Sie produktneutral und umfassend über das aktuelle, evidenzbasierte Wissen zu den Schutzimpfungen, den Empfehlungen bei Risikogruppen einschließlich Immundefizienz und über das Vorgehen und die Vorschriften in der Praxis zu informieren.

Inhalt des Seminars:

  • Grundlagen des Impfens, Epidemiologie-Impfstofftypen
  • Impfsystem in Deutschland
  • Impfpräventable Erkrankungen
  • Risiken, Nebenwirkungen
  • Impfen von Risikopatienten, Immundefizienz
  • Vorgehen in der Praxis
  • Diskussion von Fallbeispielen

Bitte beachten Sie, dass wir die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse nachträglich nicht mehr ändern dürfen.

Informationen und Anmeldung
time
29. November 2025
time
08:00 - 15:00
location
Hybrid
9 Fortbildungspunkte
Für Ärztin/Arzt
100 EUR