• ListItem

    Achtung: Vor den Live-Online Terminen gibt es eine eigenständige E-Learning-Phase

  • ListItem

    Termine: E-Learning Zugang offen ab 16.10.2025,

    Live-Online Seminar 11. und 12. Dezember, Do. von 09.00 - 18.45 Uhr, Fr. von 08.00 - 17.00 Uhr

  • ListItem

    Leitung: Prof. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner, Facharzt für Anästhesiologie, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin

Anerkannt durch die Landesärztekammer Baden-Württemberg als curriculare Fortbildung (cF).

Fortbildungsangebot der Bezirksärztekammer Südbaden in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Beratungszentrum für Hygiene (BZH GmbH).

Nach der „Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen“ (MedHygVO) vom 20. Juli 2012 sind die Träger der Krankenhäuser verpflichtet, hygienebeauftragte Ärztinnen/ Ärzte zu bestellen bzw. zu beschäftigen. Die Verordnung gilt nicht nur für Krankenhäuser, sondern auch für Einrichtungen für Ambulantes Operieren, Vorsorge-, Rehabilitations- und Dialyseeinrichtungen, Tageskliniken und Arztpraxen, in denen invasive Eingriffe vorgenommen werden.

Zum Hygienebeauftragten Arzt kann nur bestellt werden, wer über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung verfügt und spezielle Kenntnisse auf dem Gebiet der Hygiene und der medizinischen Mikrobiologie erworben hat. Die Mindestanforderung beinhaltet den Besuch eines vierzigstündigen Kurses nach dem Curriculum der Bundesärztekammer.

Regelmäßig bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Beratungszentrum für Hygiene (BZH) die curriculäre Fortbildung „Hygienebeauftragter Arzt“ als Online-Kurs mit einer verkürzten Anzahl von Live-Online-Seminartagen in Kombination mit E-Learning an. Die internetbasierten 20 Kurseinheiten (je 45 Min.) stehen ca. 3 Monate vor den Live-Online-Seminaren zur Verfügung. Die verbleibenden 20 Lerneinheiten werden in einem 2-Tages-Kurs vorgestellt. Der Kurs entspricht gleichzeitig dem Modul I der curriculären Fortbildung „Krankenhaushygiene“. Die E-Learning-Einheiten müssen vor dem Live-Online-Seminar absolviert werden und schließen jeweils einzeln mit einer Lernerfolgskontrolle ab. Eine zusätzliche Prüfung erfolgt nicht. Das Live-Online-Seminar findet im Anschluss an die Online-Phase statt.


Informationen und Anmeldung
time
11. Dezember 2025 - 12. Dezember 2025
time
08:00 - 16:00
location
Online-Kurs
60 Fortbildungspunkte
Für Ärztin/Arzt
700 EUR