29. April 2025

|
Hitzeresilienz

Hitzeaktionstag am 4. Juni

Logo des Hitzeaktionstages© Hitzeaktionstag / KLUG

Stuttgart, 30. April 2025. Hitze ist das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko. Sie kann für alle Menschen gefährlich werden und das Risiko wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Doch das Bewusstsein für die Gefahren von Hitze und die Maßnahmen zum Schutz, insbesondere für gefährdete Personen, sind in der Bevölkerung noch unzureichend. 

Aus diesem Grund findet in diesem Jahr am 4. Juni wieder der bundesweite Hitzeaktionstag statt. Getragen wird er unter anderem von der Bundesärztekammer, der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit sowie zahlreichen weiteren Partnern auf Bundes- und Landesebene.

Kinder in diesem Jahr in Fokus

Natürlich ist auch die Landesärztekammer Baden-Württemberg wieder dabei. Als Mitglied des Aktionsbündnisses „Klimawandel und Gesundheit“ sucht sie den Schulterschluss zu anderen engagierten Organisationen und Institutionen wie dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium, dem Deutschen Wetterdienst und der Landesapothekerkammer. In diesem Jahr informieren die Partner am Hitzeaktionstag in einer Online-Veranstaltung über den Hitze- und UV-Schutz von Kindern, beispielsweise in Kindertagesstätten und Grundschulen.

Hitzeschutz kann nur gemeinsam vorangetrieben werden, egal ob von Institutionen, Verbänden oder Einzelpersonen. Jede Veranstaltung und jede Aktion, die im Rahmen des Hitzeaktionstages 2025 stattfindet, kann viel bewegen. Deshalb wird zu einer breiten Beteiligung am Aktionstag und zu vielfältigen Aktionen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene eingeladen.

Hier gibt es weitere Informationen zum Hitzeaktionstag.