03. März 2024

|
Zukunfts-Aktionstag

„Girls‘ Day“ und „Boys‘ Day“ am 25. April

Promotion-Poster Girls' Day 2024© Girls' Day / kompetenzz.de

Stuttgart, 4. März 2024. Am 25. April bieten die Zukunftstage „Girls’ Day“ beziehungsweise „Boys‘ Day“ für Mädchen und Jungen wieder die Möglichkeit, im Rahmen eines Orientierungstages in interessante Berufe „reinzuschnuppern“. – Dies kann ihnen dabei helfen, die eigene Berufs- und Lebensplanung frei von Geschlechterklischees und festen Rollenzuschreibungen zu erkunden. Auch für Unternehmen, Organisationen und Institutionen ist der „Girls‘ Day“ beziehungsweise der „Boys‘ Day“ eine Chance, sich für junge Menschen interessant zu machen und potenzielle zukünftige Mitarbeitende kennenzulernen. Gerade im Gesundheitssektor ist der Fachkräftemangel sehr deutlich spürbar. Somit könnten sich auch Ärztinnen und Ärzte an den Zukunftstagen beteiligen und sie dazu nutzen, Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines Berufsorientierungstags Einblick in das Berufsbild von Medizinischen Fachangestellten (MFA) zu geben.

Die Schülerpraktikantinnen und -praktikanten verbringen einen Arbeitstag in der Arztpraxis, lernen die Aufgaben und die hohe gesellschaftliche Relevanz der MFA kennen und können sogar je nach individuellen Gegebenheiten unterstützen. Ärztinnen und Ärzte können durch ihre Beteiligung an den Aktionstagen jungen Menschen bei deren Suche nach beruflicher Orientierung helfen, praxisnah das Tätigkeitsfeld zeigen und Interesse für eine weitergehende Beschäftigung mit dem Gesundheitsbereich wecken.

Wer als Ärztin oder Arzt einen Platz anbieten und sich beteiligen möchte, bekommt auf der entsprechenden Website-Rubrik für teilnehmende Unternehmen und Institutionen (Girls' Day / Boys‘ Day) konkrete Informationen und Hilfestellungen an die Hand, wie das eigene Praktikumsangebot digital oder vor Ort gut sichtbar wird. Interessierte Mädchen und Jungen können das Angebot nach Freischaltung über ein spezielles „Praktikumsradar“ finden und gegebenenfalls Kontakt aufnehmen.

Girls‘- und Boys‘ Day werden in Baden-Württemberg von vielen Partnern getragen, darunter das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration. Bundeslandspezifische Informationen zu den Aktionstagen, beispielsweise auch den Versicherungsschutz betreffend, können hier (Girls‘ Day) und hier (Boys‘ Day) eingesehen werden.

Die Landesärztekammer Baden-Württemberg sieht die Zukunftstage „Girls’ Day“ und „Boys‘ Day“ als interessante Möglichkeit an, in Zeiten des Fachkräftemangels auf spannende Berufe im Gesundheitswesen aufmerksam zu machen. Die Kammer möchte ihre Mitglieder dazu ermuntern, gegebenenfalls von den Angeboten Gebrauch zu machen und auf diese Weise jungen Menschen auch das gesellschaftlich wertvolle Wirken von Ärztinnen und Ärzten und deren Praxisteams vor Augen zu führen.