01. Oktober 2025

|
Veranstaltungen

Generation Z und Alpha verstehen – und Azubis gewinnen

Logo des LFB© LFB

Der Fachkräftemangel drückt, Auszubildende werden – beispielsweise als MFA in der Arztpraxis – händeringend gesucht. Wer weiß, wie er junge Menschen gezielt und richtig anspricht, um sie für ein Ausbildungsverhältnis zu gewinnen, hat Vorteile im „Wettstreit“ um die besten Fachkräfte. Aber wie „ticken“ denn die Generationen Z und Alpha? Und wie kann dieses Wissen nutzbar gemacht werden, damit Ärztinnen und Ärzte gutes Azubimarketing betreiben können?

Der Landesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg (LFB) gibt Hilfestellung. Am Mittwoch, 26. November, bietet er in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) am Institut der Deutschen Wirtschaft ein entsprechendes Online-Webinar an. Unter dem Motto „Die Generationen Z und Alpha verstehen – und als Azubi gewinnen“ wird selbstständigen Freiberuflern wie Ärztinnen und Ärzten praxisorientiert aufgezeigt, wie man diese Zielgruppen erreichen kann. Thematisiert wird unter anderem, welche Werte, Erwartungshaltungen und Kommunikationsgewohnheiten die beiden Generationen mitbringen und was sie bewegt. Geliefert werden solides Hintergrundwissen, konkrete Praxisbeispiele und hilfreiche Tipps, wie Nachwuchsgewinnung und Azubimarketing erfolgreich verlaufen können.

Los geht es um 19 Uhr, die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen, auch zu den Anmeldemöglichkeiten, hat der LFB online bereitgestellt.

Die Freien Berufe beschäftigen in Baden-Württemberg knapp 750.000 Menschen. Mit fast 30.000 Auszubildenden stellen die Praxen, Apotheken, Büros und Kanzleien der Freiberufler hierzulande den drittgrößten Ausbildungsbereich dar. Neben der Landesärztekammer Baden-Württemberg engagieren sich auch ihre vier Bezirksärztekammern im LFB. Dr. Wolfgang Miller, Präsident der Landesärztekammer, hat derzeit auch das Amt des LFB-Vizepräsidenten inne.