06. März 2024

|
Berufsperspektiven

Fortbildung: Wiedereinstieg in den MFA-Beruf

Fortbildung "Wiedereinstieg in den MFA-Beruf" der Bezirksärztekammer Nordbaden© Bezirksärztekammer NordbadenDie Teilnehmenden der Fortbildungsveranstaltung waren mit großem Engagement dabei.

Karlsruhe, 7. März 2024. Der Fachkräftemangel ist auch im Gesundheitssektor zu spüren, Medizinische Fachangestellte werden beispielsweise händeringend gesucht. Was kann man tun? Die Ärztekammer begegnet dem Fachkräftemangel auf vielen Ebenen und mit unterschiedlichen Strategien, um die Folgen für Patientinnen und Patienten und das Medizinische Personal bestmöglich abzumildern. Ein wichtiger Teil dieses Engagements ist, auch denjenigen zu helfen, die beispielsweise nach einer (längeren) Pause wieder in der Patientenversorgung arbeiten oder den Quereinstieg wagen wollen. Die Fortbildungsveranstaltung „Wiedereinstieg in den Beruf für Medizinische Fachangestellte“ der Bezirksärztekammer Nordbaden bot genau dies jüngst an: Teilnehmende hatten die Möglichkeit, im Rahmen eines Drei-Tages-Kurses ihr Wissen aufzufrischen, sich auf den aktuellen Stand bringen zu lassen und Neues zu lernen beziehungsweise bereits Gelerntes weiter zu vertiefen. Auf diese Weise wurden sie fit gemacht für den (Wieder-)Einstieg!

Hochkarätige Referentinnen und Referenten vermittelten den Teilnehmenden fundierte Kenntnisse unter anderem zu den Themen „Abrechnung“, „Praxis- und Labororganisation“, „Impfmanagement“, „Terminplanung“, „Kommunikation“ und „Digitalisierung“. Auch die Bereiche „Vergütungsstrukturen“, „Verhalten im Notfall“ sowie „Hygiene in der Arztpraxis“ wurden mit bedacht. Die wissenschaftliche Leitung des Kurses oblag Dr. Susanna Colopi Glage, Vizepräsidentin der Bezirksärztekammer Nordbaden und Vorsitzende der Ärzteschaft Karlsruhe.

Die Teilnehmenden waren die gesamte Fortbildung hindurch mit großem Interesse dabei und beteiligten sich äußerst engagiert. Besonders erfreulich: Bei der Hälfte der Teilnehmenden handelte es sich um Quereinsteigerinnen, auf die die Patientinnen und Patienten künftig bauen können. Damit hat die Ärztekammer in Zeiten des Fachkräftemangels einen wichtigen und sichtbaren Beitrag zur Stabilisierung des Gesundheitssektors geleistet.